STADT - LAND - GNUSS
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns

Alles hat seinen Platz

19/3/2016

1 Kommentar

 
Ein Thema das mir besonders am Herzen liegt, ist die Lebensmittelverschwendung, auch Food Waste genannt. Wir wissen alle, dass man Lebensmittel nicht wegwerfen sollte, trotzdem wirft ein durchschnittlicher Schweizer pro Jahr zu Hause mehr als 100kg Nahrungsmittel weg. Das entspricht zum Beispiel einem Krustenkranz-Brot oder zwei Olma-Bratwürsten pro Tag! Ja, das ist die Realität, fast eine ganze Mahlzeit werfen wir pro Tag weg!

Der Schweizer Schriftsteller und Philosoph Henri-Frédéric Amiel sagte einmal: "Wenn alles seinen richtigen Platz in unserem Geist hat, können wir mit dem Rest der Welt in Einklang sein."

Dasselbe gilt auch für unseren Kühlschrank. Ein Kühlschrank hat nämlich verschiedene Klimazonen und wenn man den Kühlschrank richtig einräumt, bleiben die Lebensmittel länger frisch. Hier ein paar Tipps wie man den Kühlschrank idealerweise einräumt.
Bild
  1. Im obersten Fach ist es ca. 6°C. Hier lagern Käse, Konfitüre und Butter am besten.
  2. Darunter, bei ca. 4°C, sind Milchprodukte wie Joghurt, Quark und Rahm gut aufgehoben. Auch Milch hält hier länger als in der Kühlschranktür.
  3. Auf der Glasplatte ist es mit ca. 2°C am kältesten. Leicht Verderbliches wie Wurst, Fleisch, Fisch oder Reste gehören deshalb dahin.
  4. Im Gemüsefach ist es mit ungefähr 8°C relativ warm. Ideal für Obst und Gemüse. Obst und Gemüse am besten getrennt aufbewahren. Tomaten, Gurken, Zitrusfrüchte, Bananen, Avocados, Zwiebeln und Knoblauch gehören aber nicht in den Kühlschrank , sonst verlieren sie ihren Geschmack und ihre Textur !
  5. In der Kühlschranktür ist es 10-14°C. Senf, Sausen, Ketchup, getränke und Eier sind hier ideal gelagert.
Ganz ehrlich, herrscht in eurem Kühlschrank das Chaos oder habt ihr euere Lebensmittel im Griff?

Wie mein Kühlschrank in der Realität aussieht, seht ihr auf Instagram.

Ilona

1 Kommentar
Ilona link
18/4/2017 16:20:40

Noch eine Ergänzung.
Folgende Produkte gehören NICHT in den Kühlschrank:
Bananen, Mangos, Orangen, Mandarinen und andere Zitrusfrüchte, Ananas, Papaya, Avocados.
Auberginen, Gurken, Tomaten, Kartoffeln, Peperoni, Kürbis, Zwiebeln, Knoblauch, Basilikum.
Brot, Kaffee.

Liebe Grüsse Ilona

Antworten



Antwort hinterlassen

    Hallo!

    Wir sind Michèle und Ilona und bloggen über unsere Liebe zum Essen und allem drum herum.
    Bild
    Über uns

    Folge uns

    Abonniere unseren gratis Newsletter
    Bild

    Unsere Tipps

    Klickt auf mehr um zu erfahren welche Blogs, Bücher, Filme usw.  wir euch empfehlen.
    Mehr
    Suchst du etwas?
    Folge uns auf Instagram

    Kategorien

    Alle
    Achtsamkeit
    Ausflüge
    Auswärts
    Backen
    Bio
    Bücher
    Challenge
    Desserts
    DIY
    Essen Für Kinder
    Filme
    Fisch
    Fleisch
    Frühling
    Garten
    Gemüseabo
    Geschenke
    Getränke
    Gnus
    Gnuss
    Hacks
    Hauptspeisen
    Haushalt
    Herbst
    Hofladen
    Hülsenfrüchte
    Käse
    Kulinarische Weltreise
    Land
    Manufaktur
    Mittagessen
    Nose To Tail
    Philosophisches
    Politik
    Regional
    Reisen
    Reste
    Root To Leaf
    Salate
    Snack
    Snacks
    Sommer
    Stadt
    Superfood
    Suppen
    Veranstaltungen
    Verpackungen
    Vorspeisen + Apéro
    Winter
    Wochenplan

    Blog Stadt Land Gnuss Schweiz
    Schaltflächentext
    x
    Newsletter abonnieren
    Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte  regelmässig unsere Blogbeiträge per E-Mail. 
    Bild
KONTAKT
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
© COPYRIGHT . ALL RIGHTS RESERVED.