STADT - LAND - GNUSS
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns

Lupinenmehl ersetzt Ei und bindet Saucen

12/3/2023

0 Kommentare

 
Dass gesunde und umweltfreundliche Ernährung Hand in Hand gehen, weiss ich nicht erst seit dieser Ausgabe des FiBL Focus Podcasts. Hülsenfrüchte gehören definitiv zu einer gesunden und nachhaltigen Ernährung dazu. Möchtest du Kohlenhydrate reduzieren? Oder weniger Eier essen? Ich liebe Eier eigentlich sehr. Warum ich dennoch weniger Eier essen möchte, liest du hier.
Süsslupinen Züchtung
Blühende Lupinen sind wunderschön, sie gedeihen in der Schweiz unter den Hülsenfrüchten mit am Besten. Sie lockern den Boden auf und nach Soja bieten sie den höchsten Rohproteingehalt. Mehr dazu lest ihr beim Landwirtschaftlichen Informationsdienst. 

Im Beitrag von Ilona erfahrt ihr noch mehr über Lupinen und wie man sie als Snack zubereiten kann. Im November habe ich euch ein Rezept mit Auberginen in Lupinenmehl gezeigt, das aber auch mit Wintergemüse funktioniert.

Doch was kann man mit Lupinenmehl alles anstellen?

  • ​Saucen und Wähenteig binden
  • Panaden ohne Ei
  • Tätschli / Bratlinge / Frikadellen ohne Ei
  • Crèpes und Pancakes mit weniger Ei und trotzdem schön gelb

Zubereitung: Zuerst wird das Mehl mit gleicher Menge heisser Flüssigkeit vermengt und etwas stehen gelassen, damit der Brei schön sämig wird.
 Ihr findet Süsslupinen direkt ab Hof auf dem Bio-Marktplatz: biomondo.ch

Michèle

Ich poste hier Links zu Produkten sowie Informationen, denen ich während meiner Arbeitszeit begegnet bin. Der Blogbeitrag ist während meiner Freizeit entstanden und wird nicht vergütet.
0 Kommentare

Pilze aus der Stadt

8/1/2020

0 Kommentare

 
David gibt seiner Faszination für Pilze seit 2017 Raum. Und zwar in einem Untergeschoss bei mir im Quartier macht er Pilze mit dem Label Stadtpilze.

Der Biochemiker mischt Bio-Kaffeesatz, den er in der Stadt mit einem Cargobike einsammelt, mit Sägemehl und Bio-Kaffeespelzen (den Kaffeebohnen-Häutchen). Diese Mischung bildet den Nährboden für das Myzel, den eigentlichen Pilz. In weisse Kübel mit Löchern gebettet verdaut das Myzel nun quasi seine Umgebung. Nach ein paar Wochen im Dunkeln drücken die ersten Fruchtkörper zu den Löchern heraus. Die Pilzkübel werden nun in einen feuchten belüfteten Raum getragen. Die essbaren Fruchtkörper bilden sich in nur wenigen Tagen aus. Danach können David und seine fröhliche Geschäftspartnerin Johanna alle paar Tage Pilze ernten.
Die Stadtpilze wachsen hauptsächlich in Kübeln und nicht, wie sonst üblich, in Plastiksäcken. Einerseits können so die Fruchtkörper wiederholt abgeerntet werden, andererseits entsteht weniger Abfall. Kübelwaschen ist denn auch eine der Hauptarbeiten der motivierten Pilzler. 

Da die Temperaturen in den Räumen je nach Jahreszeit unterschiedlich sind, gibt es saisonal verschiedene Stadtpilz-Sorten.
​
​David experimentiert auch diesen Winter mit neuen Sorten, zum Beispiel dem Igel Stachelbart.
Igel Stachelbart
Basler Restaurants, unter anderen das Klingeli, das Perron oder die Kult Bäckerei, haben die Pilze auf der Speisekarte. David besucht aber auch einige Märkte. Wenn ihr den Stadtpilzen einmal begegnet, probiert sie aus.

Sein Praxis-Wissen hat David zum grossen Teil aus dem Internet und er geizt auch nicht damit, dieses weiterzugeben. Er bietet Workshops und Kübel zum Selberernten an. Was in den Kübeln zurück bleibt ist übrigens ein richtiger Kompostbooster! Die Stadtpilze würden sich freuen, auch dafür regelmässige Abnehmer zu finden.
David und seine Stadtpilze
David und seine Stadtpilze kennen zu lernen, hat unsere ganze Familie erfreut. 

Unsere liebsten Pilzrezepte:
  • Pilze als Topping für Suppen, Blinis, Brot oder Salate
  • Pilzgulasch
  • Eingelegte Pilze oder Pilze mit Zitrone zu Nudeln
  • Pilzsauce zu Polentaschnitten
  • Pizza oder Flammkuchen mit marinierten Pilzen
  • Asiatische Suppe mit Pilzen
  • Getreide-Wok mit Pilzen

In Anbetracht der nötigen Transformation der Ernährung werden Pilze künftig noch häufiger auf unserem Menuplan stehen. ​ So passt dieser Beitrag wunderbar an den Anfang einer neuen Dekade.

Michèle

Dieser Beitrag enthält Werbung für Marken & Produkte, die wir gut finden und besten Gewissens empfehlen können. Wir erhalten keine Vergütung in Form von Geld oder Produkten für die Nennung dieser.   
0 Kommentare

Holunderbeeren auf Vanille-Glacé

29/7/2018

0 Kommentare

 
Vor dem Haus Holunderbeeren sammeln, waschen und noch grüne Beeren aussortieren, die dunklen Beeren kurz mit einem Schluck Wasser aufkochen und über ein Vanille-Glacé giessen... Et voilà:
Holunderbeeren auf Vanilleeis
Holderbeeren sind im Moment überall in der Stadt zu finden. Sie sind ein einheimischer Superfood mit Folsäure, Eisen, Kalium und viel Vitamin C. Die Beeren sollten aber nicht roh verzehrt werden.
Der schnellste Blogbeitrag aller Zeiten - nehmt's mir nicht übel, probiert's einfach aus!

Michèle

0 Kommentare

    Hallo!

    Wir sind Michèle und Ilona und bloggen über unsere Liebe zum Essen und allem drum herum.
    Bild
    Über uns

    Folge uns

    Abonniere unseren gratis Newsletter
    Bild

    Unsere Tipps

    Klickt auf mehr um zu erfahren welche Blogs, Bücher, Filme usw.  wir euch empfehlen.
    Mehr
    Suchst du etwas?
    Folge uns auf Instagram

    Kategorien

    Alle
    Achtsamkeit
    Ausflüge
    Auswärts
    Backen
    Bio
    Bücher
    Challenge
    Desserts
    DIY
    Essen Für Kinder
    Filme
    Fisch
    Fleisch
    Frühling
    Garten
    Gemüseabo
    Geschenke
    Getränke
    Gnus
    Gnuss
    Hacks
    Hauptspeisen
    Haushalt
    Herbst
    Hofladen
    Hülsenfrüchte
    Käse
    Kulinarische Weltreise
    Land
    Manufaktur
    Mittagessen
    Nose To Tail
    Philosophisches
    Politik
    Regional
    Reisen
    Reste
    Root To Leaf
    Salate
    Snack
    Snacks
    Sommer
    Stadt
    Superfood
    Suppen
    Veranstaltungen
    Verpackungen
    Vorspeisen + Apéro
    Winter
    Wochenplan

    Blog Stadt Land Gnuss Schweiz
    Schaltflächentext
    x
    Newsletter abonnieren
    Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte  regelmässig unsere Blogbeiträge per E-Mail. 
    Bild
KONTAKT
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
© COPYRIGHT . ALL RIGHTS RESERVED.