Kürzlich warf eine Freundin einen Blick in unsere Obstschale und fragte, warum ich ganze Zitronen kaufe. Um ehrlich zu sein: wegen der Schale. Ich brauche die Zeste im Zitronen-Cake, mitgekocht im Couscous oder als essbare Dekoration für Drinks. Zum Beispiel wenn ich mein Fernweh mit Granita stille.
Wenn ihr bei kandierter Zitronenschale an Fertigcake aus dem Plastik denkt und dabei das Gesicht verzieht, seid versichert: Hausgemacht macht einen immensen Unterschied.
Kandierte Zitronenschale
Zitronenschale
in kleine Streifen schneiden und wägen.
Während einigen Stunden in Wasser einlegen. Wasser regelmässig wechseln.
Mit
Zucker (ca. Gewicht der Schalen)
Wasser (ca. Hälfte des Gewichts)
in einem Topf bei mittlerer Hitze kandieren.
Die kandierten Schalen abseihen, den Sirup auffangen.
Die Schalen auf einem Backpapier auslegen und trocknen lassen.
Eventuell im Backofen mit der Restwärme von einem Kuchen trocknen.
in kleine Streifen schneiden und wägen.
Während einigen Stunden in Wasser einlegen. Wasser regelmässig wechseln.
Mit
Zucker (ca. Gewicht der Schalen)
Wasser (ca. Hälfte des Gewichts)
in einem Topf bei mittlerer Hitze kandieren.
Die kandierten Schalen abseihen, den Sirup auffangen.
Die Schalen auf einem Backpapier auslegen und trocknen lassen.
Eventuell im Backofen mit der Restwärme von einem Kuchen trocknen.
Randbemerkung: Je mehr Weiss ihr von der Schale verwendet, desto bitterer das Resultat. Ich mag es momentan recht bitter. Mit Orangenschale klappt es selbstverständlich auch. Unbedingt unbehandelte Früchte verwenden.