STADT - LAND - GNUSS
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns

Lohnt sich ein neues Haushaltsgerät?

16/11/2020

0 Kommentare

 
Wer gern in der Küche steht, kommt unweigerlich auf Gedanken. Einer war: Soll ich mir eine Heissluftfritteuse zutun?
Während wir auf Handstaubsauger und Tumbler bewusst verzichten, verbringen wir unsere Zeit gerne mit dem Bamix, guten Messern, einer einfachen Haushaltsmaschine, dem Reiskocher (den wir auch als Steamer verwenden) und unserer Siebträger-Kaffeemaschine. ​Wenn Restaurantbesuche nur auf Distanz stattfinden, liegt die Versuchung nahe, mit ein paar Klicks etwas Neues zu kaufen. Natürlich hat mein Mann bei Neuanschaffungen mehr als ein Wörtchen mitzureden, denn seine Küchenzeit ist mindestens so ausdauernd wie meine. Es gibt Einiges was gegen einen Neukauf spricht: Der Platzbedarf und die Umweltbelastung solcher Geräte - siehe auch mein Blogpost zur Genügsamkeit.
Kaufe nur, was dich wirklich glücklich macht
Wie sich herausstellte, besitzt meine Schwester einen Airfryer. Sie war so lieb uns diesen auszuleihen. Wir installierten ihn - zwecks Externalisierung von Lärm und Geruch - auf dem Balkon und schwebten für zwei Wochen im Gemüse-Pommes-Apfelküechli-Himmel.

​Ich bin gespannt, ob wir uns eine Heissluftfritteuse anschaffen werden. Wenn ja, können wir immerhin sagen: Die Entscheidung war wohl durchdacht.

Zu welchen Haushaltsgeräten fühlt ihr euch momentan hingezogen? Fragt doch einmal in eurem Freundeskreis herum, was da so in Küche und Keller wartet, um getestet zu werden. Und sonst könnt ihr über sharely.ch fast alles mieten statt kaufen. Spass macht es allemal.

Michèle

0 Kommentare

Aus dem Vorrat - Aufräumen im Januar

7/1/2020

2 Kommentare

 
Wie oft geht ihr einkaufen? Schaut ihr vor dem Einkauf in euren Vorratsschrank oder Keller?
Es passiert immer wieder, dass man Lebensmittel im Vorrat vergisst, sei es weil sie ganz hinten stehen oder im Keller gelagert werden. Die meisten dieser Lebensmittel muss man aber noch lange nicht wegwerfen. Viele Lebensmittel sind lange über das Mindesthaltbarkeitsdatum noch gut.
Länger haltbare Produkte
"mindestens haltbar bis..." 
Teigwaren, Reis, Gries, Mehl, Gewürze, Pflanzenöl, Zucker, Alkoholika
Diese Produkte in der Originalverpackung verschlossen, können ohne Bedenken lange aufbewahrt werden. Überprüfe die Konsistenz auf Feuchtigkeit oder Verklumpungen, den Geschmack (Ranzigkeit) oder den Geruch.
​Konserven, Gläser,
Produkte im Tetra-Pack
​Ungeöffnet haltbar mehrere Jahre über das Datum hinaus. Überprüfe jedoch, ob die Verpackung unbeschädigt ist, bei einer Beschädigung die Sinne einsetzen vor dem Konsum.
Biskuits, Schokolade, Chips
In verschlossenen Verpackungen mehrere Monate über das Haltbarkeitsdatum hinaus haltbar.
Der Januar ist die perfekte Zeit den Vorrat inkl. die Tiefkühltruhe einmal zu durchforsten und zu notieren was man da alles drin hat. Mit dieser Liste kann man dann die Menus und den nächsten Einkauf planen.
Vorratsschrank aufräumen. Vorräte aufbrauchen. Mindesthaltbarkeitsdatum. Einkaufsliste machen. Vorräte organisieren.
Weitere Tipps:
  • Tabelle Haltbarkeit von Lebensmitteln im Kühlschrank und in der Tiefkühltruhe
  • Ideen für einen Wochenplan mit dem was wir im Alltag essen
  • Kann ich das noch Essen? Tipps von Michèle.
  • Wie man den Kühlschrank richtig einräumt
  • Notvorrat: Tipps vom Bund
  • Ich plane die Einkäufe mit meinem Mann in der App Bring. So kaufen wir nicht doppelt ein.  (Persönliche Empfehlung, nicht gesponsert!)

Ilona

2 Kommentare

Blog Event: Grosis Küchen Hacks

1/1/2019

2 Kommentare

 
Liebe Leser, liebe Bloggerinnen, liebe Köche und natürlich liebe Grossväter und Urgrossmütter
​
Pünktlich zum Neujahr starten wir unseren zweiten Blogevent. Bei unserem ersten Event sammelten wir Rezepte mit altem Brot, woraus eine tolle Sammlung entstanden ist. Die zweite Sammlung widmen wir den neuen alten Heldinnen der Küche: unseren Grossmüttern. 
Welche Küchenweisheiten hat euch euer Muetti überliefert? Welchen Handgriff eurer Mémé wendet ihr selber in der Küche an? Auf welchen Tipp eurer Uromi wollt ihr nicht verzichten?
Bild
Backe, backe Kuchen, 
Der Bäcker hat gerufen.
Wer will guten Kuchen backen,
der muss haben sieben Sachen,
Eier und Schmalz,
Zucker und Salz,
Milch und Mehl,
Safran macht den Kuchen gehl!
Schieb, schieb in’n Ofen ’nein.
Erzählt uns eure Geschichten, was euch kochtechnisch mit eurer Vorfahrinnen verbindet und lehrt uns die besten Hacks - damit wir das Wissen irgendwann an unsere Enkel und Enkelinnen weiter geben können!
So machen Blogger mit: 
Blogger: Erstellt im Januar einen Beitrag, nennt darin das Grosi beim Vornamen und sendet uns den Link zum Post. Benutzt #grosiskuechenhacks und verlinkt gerne mit dem obigen Bild auf diesen Beitrag.

So machen Leserinnen mit:
Schreibt uns euren Tipp mit dem Vornamen des Grosis an mail@stadt-land-gnuss.ch. 
Einsendeschluss ist der 1.2.2019

So geht es weiter:
Wir stellen eine Zusammenfassung eurer Beiträge - natürlich inklusive Link zu eurem Blog - online.
​Zeigt uns eure Supergrosis!

Ilona & Michèle

2 Kommentare

Wie ein paar Schuhschachteln mein Vorratsschrank-Problem lösten

13/10/2018

4 Kommentare

 
Samstag voller Tatendrang? Zu den Menschen gehörend, die eine alte Küche haben und bei denen sich in der Eile immer wieder ein ausgewachsenes Chaos in den Schränken entwickelt, musste an einem solchen Samstag eine nachhaltige Lösung her. Plastikkörbchen kamen nicht in Frage und viel Geld wollte ich auch nicht ausgeben. Schuhschachteln war da mein erster Gedanke, so ganz ohne Schuhtick finden sich allerdings keine zwei gleichen Schachteln bei uns im Haushalt. Also Ausflug ins nächste Schuhgeschäft. Zwei Stunden und null Franken später sah es dann so aus:
Bild
Bild
Mein Kindergärtler hat mir beim Beschriften geholfen. Das kann zwar niemand lesen ausser uns aber das muss ja auch niemand. Hauptsache es hält. Es funktioniert übrigens auch mit anderem, zum Beispiel mit einzelnen Socken, Landkarten oder Puzzles.

 elèhciM

Mit Werbung für Produkte, die eben so bei uns rumstehen (wie mich diese Vorschriften nerven, ey.). 
4 Kommentare

Tausendsassa im Haushalt

21/6/2018

5 Kommentare

 
Ihr habt schon länger kein Rezept mehr von mir gelesen, weil ich neben meinem Job momentan auch zu Hause gut ausgelastet bin: Waschkarte suchen, aufgeschlagene Lippen verarzten, Trottinett suchen, Wassermelone schneiden, Schuhe suchen, Tomaten giessen, Kind vom Tisch herunter holen, Kühlschrank putzen, Kühlschrank putzen und nochmals Kühlschrank putzen. Ausserdem wurde unser Meiteli von einer ziemlich fiesen Grippe und von einem Candida-Pilz im Mund heimgesucht. Die Apothekerin riet mir, den Mund mit einer Lösung aus Natriumhydrogencarbonat (auch Sodium Bicarbonat oder Backsoda genannt) auszuwaschen und mit einer Salbe zu behandeln. Das wirkte dann relativ rasch.

Unser Kühlschrank allerdings stank immer noch. Der dort platzierte Kaffeesatz gab etwas Gegensteuer zum schimmlig-muffigen Geruch, behandelte aber nicht das Problem: Der Kühlschrank stank, obwohl ich ihn schon drei Mal gründlich geputzt hatte und zwar einmal mit Seife, einmal mit Alkohol und einmal mit Zitronensäure.

Die Koexistenz der Unahnnehmlichkeiten brachte mich schliesslich auf die Idee, mit dem Kühlschrank das zu tun, was ich mit meiner Tochter getan hatte: mit einer Lösung aus Backsoda auswaschen. Und siehe da, der Kühlschrank duftet endlich so sauber, wie er aussieht.
Backsoda Sodium Bicarnbonat Natriumhydrogencarbonat
Bei Recherchen im Netz bin ich auf weitere Lösungen gestossen für Probleme, die bei mir weiter hinten eingereiht waren. Mit Backsoda kann ich den Mehltau, der sich aktuell auf meinen Gurkenpflanzen ausbreitet, behandeln. Ich kann meine Trinkflasche von Ablagerungen befreien und meine Schuhe entkäsen.

Da doch noch etwas übrig blieb, werden wir wohl bald einmal Laugenweggli backen. Oder aber wir verziehen uns in die Berge und machen ein Fondue: ein bis zwei Messerspitzen Backsoda machen das Fondue fluffig.

Michèle

5 Kommentare

    Hallo!

    Wir sind Michèle und Ilona und bloggen über unsere Liebe zum Essen und allem drum herum.
    Bild
    Über uns

    Folge uns

    Abonniere unseren gratis Newsletter
    Bild

    Unsere Tipps

    Klickt auf mehr um zu erfahren welche Blogs, Bücher, Filme usw.  wir euch empfehlen.
    Mehr
    Suchst du etwas?

    Kategorien

    Alle
    Achtsamkeit
    Ausflüge
    Auswärts
    Backen
    Bio
    Bücher
    Desserts
    DIY
    Essen Für Kinder
    Filme
    Fisch
    Fleisch
    Frühling
    Garten
    Getränke
    Gnus
    Gnuss
    Hacks
    Hauptspeisen
    Haushalt
    Herbst
    Hofladen
    Hülsenfrüchte
    Käse
    Kulinarische Weltreise
    Land
    Manufaktur
    Mittagessen
    Nose To Tail
    Philosophisches
    Politik
    Regional
    Reisen
    Reste
    Root To Leaf
    Salate
    Snack
    Snacks
    Sommer
    Stadt
    Superfood
    Suppen
    Veranstaltungen
    Verpackungen
    Vorspeisen + Apéro
    Winter
    Wochenplan

    Instagram

    Blog Stadt Land Gnuss Schweiz
KONTAKT
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
© COPYRIGHT . ALL RIGHTS RESERVED.