Meine Mitbewohnerin hat vor einigen Jahren ein Muffinrezept auf Gabys Küchenblog gefunden. Seit dem haben wir diese Muffins, leicht abgewandelt, immer wieder einmal gebacken. Sie sind nämlich sehr schnell gemacht und extrem lecker und schön saftig.
Jetzt, wo es überall Äpfel gibt, möchte ich dieses feine Rezept mit euch teilen (ergibt ca. 12-16 Muffins).
Jetzt, wo es überall Äpfel gibt, möchte ich dieses feine Rezept mit euch teilen (ergibt ca. 12-16 Muffins).
125 g weiche Butter,
130 g Zucker
und
1/2 TL Zimt
schaumig schlagen.
2 Eier
unterrühren
200 g Mehl
mit
2 TL Backpulver
mischen und unterheben. Wenn der Teig zu fest erscheint
evtl. 1-2EL Milch
hinzu. Der Teig sollte reissend vom Löffel fallen.
2 saure Äpfel (Bsp. Boskop)
in kleine Stücken schneiden und unter den Teig mischen.
Den Teig in Muffinförmchen füllen.
1-2 saure Äpfel
in feine Scheiben schneiden und fächerartig auf jedes mit Teig gefüllte Muffinsförmchen setzen.
50g Butter,
50g Mehl,
50 Zucker ,
½ TL Zimt,
mit den Händen vermischen damit Streusel entstehen.
Die Streusel auf die Muffins geben und bei ca. 160°C Umluft oder 180°C Ober-Unterhitze ( vorheizen) ca. 25 Minuten im unteren Drittel des Ofens backen.
130 g Zucker
und
1/2 TL Zimt
schaumig schlagen.
2 Eier
unterrühren
200 g Mehl
mit
2 TL Backpulver
mischen und unterheben. Wenn der Teig zu fest erscheint
evtl. 1-2EL Milch
hinzu. Der Teig sollte reissend vom Löffel fallen.
2 saure Äpfel (Bsp. Boskop)
in kleine Stücken schneiden und unter den Teig mischen.
Den Teig in Muffinförmchen füllen.
1-2 saure Äpfel
in feine Scheiben schneiden und fächerartig auf jedes mit Teig gefüllte Muffinsförmchen setzen.
50g Butter,
50g Mehl,
50 Zucker ,
½ TL Zimt,
mit den Händen vermischen damit Streusel entstehen.
Die Streusel auf die Muffins geben und bei ca. 160°C Umluft oder 180°C Ober-Unterhitze ( vorheizen) ca. 25 Minuten im unteren Drittel des Ofens backen.
Ein paar Worte zur Vielfalt der Apfelsorten habe ich vor zwei Wochen mit euch geteilt. Wer es verpasst hat, kann den Blogbeitrag hier nachlesen: Herbstzeit = Apfelzeit