STADT - LAND - GNUSS
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns

Aprikosenkuss - Rezept für ein Schichtdessert

22/7/2017

2 Kommentare

 
Aprikosen für ein feines Dessert mit Sauerrahm und knusprigen Guetzli. Schichtdessert. Aprikosenkuss.
Nun hat die Aprikosenernte im Wallis begonnen. Ich warte immer bis die einheimischen Aprikosen Saison haben. Grund dafür ist nicht nur der kürzere Transportweg, sondern auch der Geschmack; die Aprikosen, die man bereits im Mai kaufen kann, haben nämlich kaum Aroma.

Meine Mutter macht mit Aprikosen oft feine Schichtdesserts. Zuunterst knusprige Guetzli, dann abwechselnd Aprikosenkompott und eine Creme. Je nachdem was man zu Hause hat, kann die Creme mit Sauerrahm oder Mascarpone und Joghurt oder ähnlichem gemacht werden. Ich habe für euch eine Variante nachgemacht und die Mengenangaben festgehalten.
Ich hoffe, euch schmeckt dieser Dessert genau so gut wie mir. Mamas Rezepte sind eben doch die Besten!
Rezept für 4 grosse oder 6 kleine Portionen (Bild unten: kleine Portion)
​
350 g Aprikosen
waschen, entsteinen, achteln und mit
2-3 EL Zucker
und
2 EL Wasser
zugedeckt ca. 10 Minuten weich kochen.
1 TL Zitronensaft
daruntermischen und die Aprikosen auskühlen lassen.
ca. 70 g Guetzli (z.B. Amaretti, Nusstängeli, Vollkornguetzli)
zerkleinern und in Gläsern oder Dessertschalen verteilen.
360 g saurer Halbrahm
mit
3 EL Puderzucker
mischen.
Einfüllen: die Hälfte des Aprikosenkompotts in den Gläsern verteilen,
die Hälfte des sauren Halbrahms darüber schichten und das Ganze einmal wiederholen.
Mit
Pfefferminzblättern
dekorieren.
Das Dessert zugedeckt mindestens 30 Minuten kühl stellen.
Vor dem Servieren evtl. auch noch einige zerbröselte Guetzli darüber geben.

Wer mag, kann die Aprikosen auch pürrieren.
Das Aprikosenkompott sollte angenehm süss sein.
​Wenn die Aprikosen nicht so reif sind, sind etwas mehr als 3 EL Zucker notwendig, sonst wird das Dessert zu sauer. 
Rezept für ein Aprikosendessert. Schichtdessert mit Aprikosen und saurem Halbrahm.

Ilona

2 Kommentare
Heidi link
23/7/2017 13:29:52

Liebe Ilona
Ein tolles Rezept mit einheimischen Früchten! Ich werde es ausprobieren. Ich gehe aber sparsamer mit Zucker um als du. Meistens nehme ich nur 1/3 bis maximal 1/2 der in Rezepten angegebenen Menge. Das mundet uns besser. Ich habe mir z.B. den Zucker im Birchermüesli innert einer Woche abgewöhnt, denn das ist gesünder und schmeckt zudem frischer. Pfefferminz als Dekoration und kleine Würze finde ich eine gute Idee.
Herzliche Grüsse
Heidi

Antworten
Michèle
23/7/2017 15:43:31

Ich sollte meinen Zuckerkonsum wieder reduzieren bei all den Glacé! In mein Müesli kommt auch kein Zucker. Ich püriere aber einen Teil der Früchte, damit es schön süss ist.
Liebe Grüsse
Michèle

Antworten



Antwort hinterlassen

    Hallo!

    Wir sind Michèle und Ilona und bloggen über unsere Liebe zum Essen und allem drum herum.
    Bild
    Über uns

    Folge uns

    Abonniere unseren gratis Newsletter
    Bild

    Unsere Tipps

    Klickt auf mehr um zu erfahren welche Blogs, Bücher, Filme usw.  wir euch empfehlen.
    Mehr
    Suchst du etwas?
    Folge uns auf Instagram

    Kategorien

    Alle
    Achtsamkeit
    Ausflüge
    Auswärts
    Backen
    Bio
    Bücher
    Challenge
    Desserts
    DIY
    Essen Für Kinder
    Filme
    Fisch
    Fleisch
    Frühling
    Garten
    Gemüseabo
    Geschenke
    Getränke
    Gnus
    Gnuss
    Hacks
    Hauptspeisen
    Haushalt
    Herbst
    Hofladen
    Hülsenfrüchte
    Käse
    Kulinarische Weltreise
    Land
    Manufaktur
    Mittagessen
    Nose To Tail
    Philosophisches
    Politik
    Regional
    Reisen
    Reste
    Root To Leaf
    Salate
    Snack
    Snacks
    Sommer
    Stadt
    Superfood
    Suppen
    Veranstaltungen
    Verpackungen
    Vorspeisen + Apéro
    Winter
    Wochenplan

    Blog Stadt Land Gnuss Schweiz
    Schaltflächentext
    x
    Newsletter abonnieren
    Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte  regelmässig unsere Blogbeiträge per E-Mail. 
    Bild
KONTAKT
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
© COPYRIGHT . ALL RIGHTS RESERVED.