STADT - LAND - GNUSS
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns

Creme von der gelben Rosenfrucht

14/11/2016

7 Kommentare

 
Quitten stadt-land-gnuss.ch
Aktuell sind die Quitten reif. Weil der Sommer eher nass war, können die feinen Früchte in diesem Jahr relativ spät geerntet werden. Für ein Rezept und ein Tipp ist es aber hoffentlich noch nicht zu spät.

Ich mag Quitten sehr gerne, die Quitten zu schälen und zu schneiden ist aber bei diesen harten Früchten überhaupt nicht lustig. Ich empfehle deshalb die Quitten einfach im Ofen zuzubereiten und das geht so: 
Bei den Quitten mit einem Haushaltspapier das "Fell" abreiben. Die Quitten dann auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei ca. 150°C eine gute Stunde backen. ​Danach die Quitten auskühlen lassen. So lassen sie sich ganz einfach schälen und das Kerngehäuse raus schneiden.
Die Quittenschnitze eignen sich super für einen Kuchen oder auch als Beilage zu einem deftigen Fleischgericht.
Quitten gebacken - einfach zu schneiden und zu schälen
Die Quitten frisch aus dem Ofen
Quitten Schnitze stadt-land-gnuss.ch
Geschält und in Schnitze geschnitten
Sehr empfehlen kann ich auch, aus den Quitten eine feine Creme zu machen. Das Quittenaroma kommt so richtig intensiv zur Geltung und bislang war jeder Testesser von dieser einfachen Creme begeistert.
2-3 gebackene Quitten, geschält und in Schnitze geschnitten.
Die Schnitze mit dem Pürierstab fein pürieren und mit
wenig Lebkuchengewürz
würzen und mit
etwas Honig
süssen.
Schlagrahm
darunter ziehen und servieren.
Quittencreme stadt-land-gnuss.ch

Ilona

7 Kommentare
Biggi
14/10/2018 12:52:51

Hallo, hast du einen Tipp für Gelee?

Antworten
Ilona link
14/10/2018 18:45:11

Hallo
Für Gelee die Quitten in grobe Stücke schneiden und mit etwas Wasser weich kochen und dann am besten einen Tag durch ein Mulltuch abtropfen lassen. Die Flüssigkeit dann mit Gelierzucker einkochen. Damit die Konfi schön rot wird, ein Teebeutel Hagenbuttentee eine Weile mitkochen. In ausgekocht Gläser abfüllen.
Liebe Grüsse Ilona

Antworten
Barbara Kiendl
12/11/2018 09:14:13

Hallo Biggi,die Quitten mit Gatenhandschuhen abreiben, damit die Flusen weggehen.Wir zerschneiden die Quitten, den Blütenansatz und den Stiel wegschneiden,
dann in einen Dapfentsafter geben, den Saft mit Gelierzücler kochen, ind Gäser mit TwisstOff Deckel füllen. Der Saft hat gleich eine rote Farbe!!

Antworten
Helga
28/10/2018 13:45:09

Liebe Michele und Ilona, Hab grad die Creme gemacht - ohne Gewürze, und mit sicher wenig Honig (meine Quitten sind aus einem Privatgarten, klein, hutzelig, gelb, intensiv duftend), und Konsistenz und Geschmack waren unschlagbar. Dieses Rezept gehört gefeiert und irgendwo gross veröffentlicht! Sogar mein Mann hat zweimal nachgeholt, und mein höchst kritisches Töchterchen gab "kannst du wieder machen" von sich :-).
Danke für die Inspiration!!!
Helga

Antworten
Ilona link
28/10/2018 21:15:12

Liebe Helga

Vielen Dank für diesen Kommentar. Es freut uns immer riesig wenn unsere Rezepte auf Begeisterung stossen!
Liebe Grüsse Ilona

Antworten
Caro
2/11/2018 14:26:31

Kann ich das Mus einfrieren?

Antworten
Ilona link
2/11/2018 16:31:43

Liebe Caro
Ja, das Mus kann man sehr gut einfrieren wenn man noch kein Rahm beigegeben hat.
En Guete!
Liebe Grüsse Ilona

Antworten



Antwort hinterlassen

    Hallo!

    Wir sind Michèle und Ilona und bloggen über unsere Liebe zum Essen und allem drum herum.
    Bild
    Über uns

    Folge uns

    Abonniere unseren gratis Newsletter
    Bild

    Unsere Tipps

    Klickt auf mehr um zu erfahren welche Blogs, Bücher, Filme usw.  wir euch empfehlen.
    Mehr
    Suchst du etwas?
    Folge uns auf Instagram

    Kategorien

    Alle
    Achtsamkeit
    Ausflüge
    Auswärts
    Backen
    Bio
    Bücher
    Challenge
    Desserts
    DIY
    Essen Für Kinder
    Filme
    Fisch
    Fleisch
    Frühling
    Garten
    Gemüseabo
    Geschenke
    Getränke
    Gnus
    Gnuss
    Hacks
    Hauptspeisen
    Haushalt
    Herbst
    Hofladen
    Hülsenfrüchte
    Käse
    Kulinarische Weltreise
    Land
    Manufaktur
    Mittagessen
    Nose To Tail
    Philosophisches
    Politik
    Regional
    Reisen
    Reste
    Root To Leaf
    Salate
    Snack
    Snacks
    Sommer
    Stadt
    Superfood
    Suppen
    Veranstaltungen
    Verpackungen
    Vorspeisen + Apéro
    Winter
    Wochenplan

    Blog Stadt Land Gnuss Schweiz
    Schaltflächentext
    x
    Newsletter abonnieren
    Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte  regelmässig unsere Blogbeiträge per E-Mail. 
    Bild
KONTAKT
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
© COPYRIGHT . ALL RIGHTS RESERVED.