STADT - LAND - GNUSS
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns

Der Kaviar unter den Hülsenfrüchten

10/4/2016

2 Kommentare

 
Linsen Salat mit Garten
Bild
Letztes Wochenende haben wir den Frühling gesucht. Unser Frauengrüppli hat sich nach einer schönen verplapperten Wanderung im Schaffhausischen Wilchingen für eine Nacht auf dem Biohof von Familie Tappolet eingemietet. 

Sie gehören zu den wenigen, die in der Schweiz noch - respektive wieder - Linsen anbauen, erzählt uns Maja. Ihr Mann ist gelernter Landmaschinenmech, so sei es für ihn möglich gewesen, die Maschinen für den Linsenanbau umzubauen. Weil Linsen nicht so standhafte Pflänzchen sind, werden sie zusammen mit anderen Kulturen gesät, so können sie sich an den stärkeren Pflanzen hochranken. Weizen hätte an sich gut funktioniert, doch dann waren die Linsen nicht mehr ganz glutenfrei.
​Ebenfalls erfolgreich zeigten sich Eiweisserbsen, die nach dem Dreschen aus den Linsen gesiebt und als Futter verwendet werden können. Im letzten Sommer haben sie die Linsen zusammen mit Leindotter geerntet, der Omega-3-reiches Öl hergibt. Trotzdem mussten die Beluga-Linsen noch aufwendig von Steinchen gesäubert werden. Nun sehen die tiefschwarzen Bölleli aber sehr hübsch  aus. Obwohl noch eine kleine Wanderung vor uns liegt und es die Schweizer Linsen auch in Reformhäusern gibt, kaufe ich mir ein Pfund. 

Wanderung im Klattgau
Unser Abendessen gab es in der sehr empfehlenswerten Bergtrotte, wo regional gross geschrieben wird.
Maja selbst ist keine Landwirtin. Sie führt den Hofladen, bäckt zweimal pro Woche Brot im Holzofen und richtet mit Kolleginnen „Landfrauen Aperos" aus. Eine Arbeit auf dem Feld mache sie dann aber doch sehr gerne: Saatgut, das auf wenigen Quadratmetern gezüchtet wurde und nun auf Tappolets Feldern für andere Bauern vermehrt werden soll, muss sortenrein bleiben. Maja wandert dann Stunde um Stunde mit ausgestreckten Armen durch die Felder und reisst fremde Ähren aus, welche sich am Rad eines Traktors oder anderswie eingeschlichen haben. Das sei ihre Psychohygiene, da habe sie Zeit, über ihre (wirklich grosse!) Familie nachzudenken.

Linsen-Salat inspired by Garten

Für eine sehr kleine Familie:
125g Beluga-Linsen
für 20 Min. in Wasser einweichen.

1 L Wasser
aufkochen
Zimtrinde
ins Wasser geben, 
die Linsen abschütten und zum Kochwasser geben
und 20 Min. köcherlen lassen. 

Jungen Löwenzahn 
Scharfen Schnittsalat
 
(der kommt auch auf dem Balkon)
waschen und zerkleinern
1-2 Küttiger Karotten
schälen und in kleine Würfel schneiden

Kleine Frühlingszwiebel 
waschen und hacken
3 EL Olivenöl
Zitronensaft
Salz
Pfeffer

beigeben. 
Die Linsen abschütten, und ebenfalls beigeben.
Sobald sie etwas abgekühlt sind, den Salat und die Karotten vorsichtig darunter mischen.
Linsensalat, Geschwellti und Freunde
Zum Linsensalat haben wir Knoblauch-Salbei-Schnittchen, Kalechips, Weichkäse, Birne, Gschwellti (Pellkartoffeln) und Kräuterquark gegessen. Geschmacksboooooooom.

Weitere Beiträge zum Jahr der Hülsenfrüchte: 
  • ​Schmetterlinge auf dem Teller
  • ​Rindsvoressen mit Kichererbsen

Michèle

2 Kommentare
Julia link
14/4/2016 19:59:20

Liebe Gnuss-Menschen
Passend zu diesem EIntrag habe ich letzte Woche auf Arte die Sendung "Zu Tisch auf der Schwäbischen Alb" gesehen. Franz Häußler ist Bio-Landwirt auf der Schwäbischen Alb. Er baut Alb-Linsen an, die zum schwäbischen Nationalgericht gehören: Linsen mit Spätzle. Die Linse war viele Jahre verschollen und ihre Rückkehr auf die Alb ein kleines Wunder. Die Dokumentation begleitet Familie Häußler zur Erntezeit. Auch in den Maultaschen findet man die Linse - und sogar im Kuchen von Ingrid Häußler.
Noch kurze Zeit unter dem Link zu sehen, nachher sicher irgendwo sonst... ;-)
Viel Spass beim Schauen und gniessen!

Antwort
Michèle link
14/4/2016 21:16:22

Liebe Julia
Danke vielmals für den Hinweis. Ich habe mir den liebevoll gemachten Film angeschaut! Denn Kuchen mit Linsen Baiser muss ich auch einmal ausprobieren. Ihre Leidenschaft für die Linsen macht Lust auf mehr und es wird auch gut gezeigt, wie viel Risiko in jeder Entscheidung steckt. Unternehmerisch und bäuerlich sind eben keine Gegensätze.
Bis bald
Michèle

Antwort

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Hallo!

    Wir sind Michèle und Ilona und bloggen über unsere Liebe zum Essen und allem drum herum.
    Bild
    Über uns

    Folge uns

    Abonniere unseren gratis Newsletter
    Bild

    Unsere Tipps

    Klickt auf mehr um zu erfahren welche Blogs, Bücher, Filme usw.  wir euch empfehlen.
    Mehr
    Suchst du etwas?

    Kategorien

    Alle
    Achtsamkeit
    Ausflüge
    Auswärts
    Backen
    Bio
    Bücher
    Challenge
    Desserts
    DIY
    Essen Für Kinder
    Filme
    Fisch
    Fleisch
    Frühling
    Garten
    Getränke
    Gnus
    Gnuss
    Hacks
    Hauptspeisen
    Haushalt
    Herbst
    Hofladen
    Hülsenfrüchte
    Käse
    Kulinarische Weltreise
    Land
    Manufaktur
    Mittagessen
    Nose To Tail
    Philosophisches
    Politik
    Regional
    Reisen
    Reste
    Root To Leaf
    Salate
    Snack
    Snacks
    Sommer
    Stadt
    Superfood
    Suppen
    Veranstaltungen
    Verpackungen
    Vorspeisen + Apéro
    Winter
    Wochenplan

    Instagram

    Blog Stadt Land Gnuss Schweiz
KONTAKT
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
© COPYRIGHT . ALL RIGHTS RESERVED.