Aktuell sind die Zwetschgen reif. Ich liebe die Unterart der Pflaumen am liebsten mit Streuseln. Hier ein ganz einfaches Rezept, das natürllich auch mit anderem Fruchtkompot schmeckt. Die Zwetschgensaison ist ja leider ziemlich kurz.
Für ca. 4 Personen:
Für ca. 4 Personen:
1 dl Rotwein (oder Wasser)
mit
60 g Vollrohrzucker
in eine Pfanne geben.
Ca. 500 g Zwetschgen
waschen, halbieren und entsteinen und ebenfalls in die Pfanne geben.
Die Zwetschgen knapp weich kochen, abkühlen lassen und in kleinen Schüsseln anrichten.
60 g Zucker,
120 g Mehl,
75 g Butter,
1 TL Zimt
zu Streuseln verkneten.
Die Streusel auf ein Backblech verteilen und bei 180 °C ca. 10-20 Minuten backen bis sie knusprig sind.
Die Streusel auskühlen lassen und dann mit dem Zwetschgenkompott servieren.
Wer es eher warm mag, kann den Zwetschgencrumble auch traditionell machen. Dafür einfach die Zutaten für das Kompott in ofenfeste Förmchen geben, Streusel darüber und alles ca. 40 Minuten backen und dann warm servieren.
Zu beiden Varianten passt Vanilleglace.
mit
60 g Vollrohrzucker
in eine Pfanne geben.
Ca. 500 g Zwetschgen
waschen, halbieren und entsteinen und ebenfalls in die Pfanne geben.
Die Zwetschgen knapp weich kochen, abkühlen lassen und in kleinen Schüsseln anrichten.
60 g Zucker,
120 g Mehl,
75 g Butter,
1 TL Zimt
zu Streuseln verkneten.
Die Streusel auf ein Backblech verteilen und bei 180 °C ca. 10-20 Minuten backen bis sie knusprig sind.
Die Streusel auskühlen lassen und dann mit dem Zwetschgenkompott servieren.
Wer es eher warm mag, kann den Zwetschgencrumble auch traditionell machen. Dafür einfach die Zutaten für das Kompott in ofenfeste Förmchen geben, Streusel darüber und alles ca. 40 Minuten backen und dann warm servieren.
Zu beiden Varianten passt Vanilleglace.
Sehr lecker ist übrigens auch mein Streuselkuchen mit Zwetschgen..... liebe Grüsse vom Schleckmaul