STADT - LAND - GNUSS
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns

Die drei Könige sind unterwegs

2/1/2017

0 Kommentare

 
Nikolaus stammte aus Myra (heute Türkei), Jesus war ein Aramäer (heute Syrien) und die drei Könige kamen aus dem Morgenland (heute Irak). Eigentlich könnten unsere Weihnachtsgerichte ruhig ein bisschen nach Muskat, Datteln oder Sesam schmecken. Stattdessen gab es bei uns Zimmerli mit Dörrbohnen. Auch gut.
Selbst beim Königskuchen halten wir in der Deutschschweiz uns an Gewohntes. Dennoch gibt es ein paar Unterschiede zum Zopfteig. Das folgende Rezept habe ich im Blog des Basler Gesundheitsdepartements gefunden. Der Teig ist zwar gar nicht sooo gesund, wird dafür aber königlich luftig. Da ich das Rezept etwas mühsam zu lesen fand, habe ich es für euch umformuliert...
Dreikönigkuchen
Dreikönigkuchen - Eigelb, Rosinen und Mandelplättchen habe ich letztes Jahr vergessen.

Rezept für euren eigenen ♛ ♛ ♛ Königskuchen 

4 EL Rosinen
in
1 Schälchen Wasser
einlegen.
500 g feines Mehl
in eine Schüssel geben und mit
1 1/2 TL Salz
mischen.
In der Mitte eine kleine Mulde formen und
1/2 Würfel Hefe
in
1/2 dl Milch
auflösen und in die Mulde geben. Mit
3 TL Zucker 
bestreuen und mit Mehl bedecken.
Vorteig ruhen lassen.
60g Butter
 schmelzen.
3dl Milch
zugeben und warten warten bis sie handwarm ist.
Einweichwasser der Rosinen abgiessen
und alles zum Vorteig geben.
Gut vermischen und zu einem glatten Teig kneten.
An einem warmen Ort zwei Stunden gehen lassen.
Aus dem Teig 9 Kugeln formen. Die
Königsfigur  (oder z.B. eine Mandel)
in einer der Kugeln verstecken.
Anschliessend die Kugeln auf ein mit
Backpapier belegtes Blech, 
mit der grössten Teigkugel in der Mitte,
blumenförmig anordnen.
Nochmals etwas ruhen lassen. Mit
Eigelb
bestreichen und mit
Hagelzucker 
und
Mandelplättchen 
bestreuen.

Im 180 Grad vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten lang backen.
So, jetzt habt ihr keine Ausrede mehr, einen Kuchen aus dem Plastik zu kaufen. Und nur zu, wenn ihr mit Datteln und Sesam experimentieren wollt...
Bevor ich es vergesse: Vor ein paar Wochen habe ich Demeter-Milchprodukte für mich entdeckt. Beim ersten Liter war ich ziemlich durcheinander und dachte meine Milch sei hinüber. Aber sie rahmt lediglich auf, denn sie wird nicht homogenisiert. Milch und Butter schmecken mir jedenfalls viel besser und kommen also auch in mein nächstes Gebäck. 

Michèle

0 Kommentare

Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.


Antwort hinterlassen

    Hallo!

    Wir sind Michèle und Ilona und bloggen über unsere Liebe zum Essen und allem drum herum.
    Bild
    Über uns

    Folge uns

    Abonniere unseren gratis Newsletter
    Bild

    Unsere Tipps

    Klickt auf mehr um zu erfahren welche Blogs, Bücher, Filme usw.  wir euch empfehlen.
    Mehr
    Suchst du etwas?
    Folge uns auf Instagram

    Kategorien

    Alle
    Achtsamkeit
    Ausflüge
    Auswärts
    Backen
    Bio
    Bücher
    Challenge
    Desserts
    DIY
    Essen Für Kinder
    Filme
    Fisch
    Fleisch
    Frühling
    Garten
    Gemüseabo
    Geschenke
    Getränke
    Gnus
    Gnuss
    Hacks
    Hauptspeisen
    Haushalt
    Herbst
    Hofladen
    Hülsenfrüchte
    Käse
    Kulinarische Weltreise
    Land
    Manufaktur
    Mittagessen
    Nose To Tail
    Philosophisches
    Politik
    Regional
    Reisen
    Reste
    Root To Leaf
    Salate
    Snack
    Snacks
    Sommer
    Stadt
    Superfood
    Suppen
    Veranstaltungen
    Verpackungen
    Vorspeisen + Apéro
    Winter
    Wochenplan

    Blog Stadt Land Gnuss Schweiz
    Schaltflächentext
    x
    Newsletter abonnieren
    Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte  regelmässig unsere Blogbeiträge per E-Mail. 
    Bild
KONTAKT
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
© COPYRIGHT . ALL RIGHTS RESERVED.