STADT - LAND - GNUSS
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns

Einkaufen in Corona-Zeiten

21/3/2020

1 Kommentar

 
Ein Thema dominiert die Medien und unser ganz persönliches Leben. Und obwohl wir unseren gewohnten Individualismus gerade nur bedingt ausleben können, so geht es uns sehr gut. Wir arbeiten von zu Hause und verlassen das Haus nur für Spaziergänge in der Natur oder wichtige Einkäufe.

Hamsterkäufe führen dazu, dass unsere Mitmenschen in der Lebensmittelindustrie schuften müssen wie nie zuvor. Dabei ist das Hamstern absolut nicht notwendig und alles andere als solidarisch. Nicht selten führt es auch zu Food Waste.

Die Versorgung mit Lebensmittel in der Schweiz kann weiterhin sichergestellt werden. Dafür sorgen unsere Bäuerinnen und Bauern jeden Tag. Sie schauen zu ihren Tieren und Kulturen auf den Feldern, damit wir auch weiterhin eine grosse Auswahl an Produkten zur Verfügung haben.

Hofläden dürfen wie Lebensmittelläden geöffnet bleiben. Dass Märkte und Restaurants usw. geschlossen bleiben, bringt einige Produzenten und kleine Lebensmittelhersteller in Schwierigkeiten.

So retten wir viele Kleinproduzenten und Essbares:
  • Macht einen Menuplan (zur Vorlage) und schaut vor dem Einkauf was ihr noch im Vorrat habt. So könnt ihr eure Einkäufe gut planen und müsst nicht zu oft einkaufen gehen. Kauft für Personen, die einer Risikogruppe angehören, mit ein. 
  • Kauft weiterhin beim Bäcker, Käser oder Marktfahrer eures Vertrauens ein und kauft Gutscheine von euren Lieblingsrestaurants.
  • Lasst euch Lebensmittel und Menus von lokalen Anbietern liefern, jeden Tag gibt es neue Projekte und Initiativen.* Fragt auch per E-Mail oder Telefon nach, vielleicht können euch lokale Geschäfte oder Restaurants ohne Onlineshop trotzdem Produkte nach Hause liefern.
  • Verzichtet auf den Online-Einkauf von Dingen wie Kleidern, die ihr nicht unbedingt braucht, und kauft diese dann in den lokalen Geschäften ein, wenn die Krise vorbei ist. Die werden den Umsatz dringend benötigen. 
Einkaufen in der Corona Krise. Hofladen, Direktvermarkter, kleine Geschäfte und Lebensmittelhersteller unterstützen. Solidarität. Marktfahrer. Lokal einkaufen.
Tolle Initiativen (die Listen wird laufend ergänzt mit Tipps von unseren Leserinnen und Lesern):
  • Miyuko. Eine Tortenbäckerin aus Zürich hat mit anderen regionalen Lebensmittelproduzenten Boxen zusammengestellt, die man bestellen und abholen kann. 
  • Squadravioli hat die übrige Milch vom Unternehmen Mitte übernommen und zu Ricotta verarbeitet. In Basel könnt ihr via www.aktienmuehleathome.ch ihre Ravioli, aber auch Brot, Ingwersaft, Kaffee und Eingemachtes von anderen Anbietern bestellen. Geliefert wird am gleichen Tag und ab 20 Franken Bestellwert sogar gratis.
  • In der Markthalle Basel haben einige Lebensmittelläden geöffnet, die Marktschwärmerei bleibt und das Bierrevier hat einen Bier-Pick-up eingerichtet.
  • Bajour hat die Lieferservices in der Region Basel gesammelt und in einer Karte eingetragen.
  • Slow Food Youth CH stellt eine Liste von Abholstationen und Lieferservices zusammen für die Region Zürich.
  • La Réstistance: listet Take-Away-Angebote von Restaurants in deinem Quartier
  • Grundstock in Bern liefert in Bern verschiedene Produkte von lokalen Produzenten.
  • Auf local-hero.ch  findet ihr verschiedene Angebote von kleinen Firmen in der Region Bern (Bsp. Pilates online, Restaurants mit Lieferservice oder der Stoffladen der einem bei Nährpojekten Stoff nach Hause schickt. 
  • Bio-Gärtnereien sind dabei einen gemeinsamen Webshop aufzubauen, so dass man Pflanzen von Gärtnereien auch online bestellen kann. 
  • Hofläden findet ihr unter www.knospehof.ch, www.vomhof.ch oder hoflaedeli.ch​​
  • Landwirtschaft mit Zukunft hat das Landwirtschafts-Solinetz ins Leben gerufen, damit LandwirtInnen und freiwillige HelferInnen sich finden.
Wir ergänzen diesen Post gern mit euren Vorschlägen. Bleibt gesund!

Michèle & Ilona

1 Kommentar
Veronika
24/3/2020 08:03:06

Danke vielmals für diesen wichtigen Beitrag! Und danke, dass ihr immer wieder versucht, Produzenten und Konsumenten zusammen zu bringen! Sehr wertvoll!

Antworten



Antwort hinterlassen

    Hallo!

    Wir sind Michèle und Ilona und bloggen über unsere Liebe zum Essen und allem drum herum.
    Bild
    Über uns

    Folge uns

    Abonniere unseren gratis Newsletter
    Bild

    Unsere Tipps

    Klickt auf mehr um zu erfahren welche Blogs, Bücher, Filme usw.  wir euch empfehlen.
    Mehr
    Suchst du etwas?
    Folge uns auf Instagram

    Kategorien

    Alle
    Achtsamkeit
    Ausflüge
    Auswärts
    Backen
    Bio
    Bücher
    Challenge
    Desserts
    DIY
    Essen Für Kinder
    Filme
    Fisch
    Fleisch
    Frühling
    Garten
    Gemüseabo
    Geschenke
    Getränke
    Gnus
    Gnuss
    Hacks
    Hauptspeisen
    Haushalt
    Herbst
    Hofladen
    Hülsenfrüchte
    Käse
    Kulinarische Weltreise
    Land
    Manufaktur
    Mittagessen
    Nose To Tail
    Philosophisches
    Politik
    Regional
    Reisen
    Reste
    Root To Leaf
    Salate
    Snack
    Snacks
    Sommer
    Stadt
    Superfood
    Suppen
    Veranstaltungen
    Verpackungen
    Vorspeisen + Apéro
    Winter
    Wochenplan

    Blog Stadt Land Gnuss Schweiz
    Schaltflächentext
    x
    Newsletter abonnieren
    Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte  regelmässig unsere Blogbeiträge per E-Mail. 
    Bild
KONTAKT
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
© COPYRIGHT . ALL RIGHTS RESERVED.