Unsere Welt ist schon grotesk! Hochleistungskühe produzieren hierzulande so viel Milch, dass diese in Form von Butter als "Entwicklungshilfe" exportiert wird und damit de fakto eine wirtschaftlich breit abgestützte Entwicklung in anderen Ländern bremst.
"Dass zu Höchstleistungen gezwungene Tiere nur wenig Abwehrkräfte besitzen und deshalb oftmals eine labile Gesundheit haben und unter leistungszuchtbedingten Krankheiten leiden müssen, ist leider eine traurige Tatsache (...)"
SCHWEIZER TIERSCHUTZ STS, Dr. ing. agr. Hansuli Huber, Geschäftsführer Fachbereich
Stattdessen importieren wir aus fernen Ländern Palmfett, Fleisch und Futter. Achtet euch einmal beim nächsten Guetzli-Kauf: selbst in sogenannten Butter-Keksen findet ihr oft Palmfett.
Gleichzeitig wäre es durchaus möglich, mit dem hiesigen Futter standortgerechte Kühe zu füttern, die zwar etwas weniger Milch geben, an denen aber auch der Metzger noch Freude hat.
Kuhfleisch findet ihr im Hackfleisch wie auch in Burgern. In tollen Restaurants könnt ihr mit etwas Glück auch gut abgehangene Edelstücke von der Kuh finden. Mein Mami hat kürzlich auf der Hinterhof Dachterasse ein solches genossen.
Kuhfleisch findet ihr im Hackfleisch wie auch in Burgern. In tollen Restaurants könnt ihr mit etwas Glück auch gut abgehangene Edelstücke von der Kuh finden. Mein Mami hat kürzlich auf der Hinterhof Dachterasse ein solches genossen.
Rezept für die Quark-Schnecken: Bio Suisse Rezepte.
Zum Schluss noch zur guten Nachricht: Milch und Fleisch von Tieren mit grasbasierter Fütterung enthält eine extra Portion Omega 3 Fettsäuren.
Zum Schluss noch zur guten Nachricht: Milch und Fleisch von Tieren mit grasbasierter Fütterung enthält eine extra Portion Omega 3 Fettsäuren.