STADT - LAND - GNUSS
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns

Fleisch: gesund oder ungesund?

20/12/2016

2 Kommentare

 
Gestern habe ich unsere Weihnachtsbraten vom Jungrind abgeholt. Nun steht vielen von uns eine Zeit mit überdurchschnittlich viel Fleisch an, was mich anregt hier ein paar Gedanken zu verlieren.
Weihnachtsbraten Bio Jungrind

Nette Nährwerte

Ein Blick auf die Nährwerttabelle zeigt, dass ein Schweinsnierstück für unseren Körper durchaus interessanter ist, als ein gesund-geglaubtes Knuspemüsli:
Nährwerte pro 100g
​Energie
Kohlenhydrate
​Protein
Fett
Schweinsnierstück
​138 kcal
0 g
​22,1 g
5,1 g
Vitalis Knuspermüsli 
 445 kcal 
 63 g (davon Zucker 24g)
10 g 
15 
g

Was Fleisch ungesund macht

Letztes Jahr zitierte die WHO eine Metastudie und warnte vor Fleischkonsum.  Zwei zentrale Punkte sind es, die Fleisch ungesund machen: Ein ungünstiges Omega 3-Omega 6-Verhältnis und Nitritpökelsalz.
​Ersteres ensteht, wenn Grasfresser mit Kraftfutter, wie Mais und Soja, gefüttert werden. Tiere von der Weide zeigten in einer ETH Studie hingegen ein optimales Verhältnis zwischen den beiden Fettsäuren.
Wir essen ohnehin schon zu viel Salz. Nitritpökelsalz erkennt ihr an den E-Nummern 250 und 251. Es wird in Würsten zur Konservierung und Umrötung eingestzt. Ein Wienerli ohne Nitrit ist gräulich und daher weniger appettich. 
Nitrit sollte laut Codecheck im Besonderen von Menschen mit Neigung zu Migräne und Astmatikern gemieden werden:
Nitrate und Nitrite sind weitverbreitete Umweltgifte. Dennoch darf dem Schinken zur Umrötung, also zur Erzielung einer kochstabilen roten Pökelfarbe, etwa zehnmal soviel Nitrat zugesetzt werden, wie im Trinkwasser maximal als Rückstand erlaubt ist. (...) Im Körper können Nitrate in Nitrit umgewandelt werden. In der Folge kann das Nitrit zusammen mit anderen Lebensmittelbestandteilen im Magensaft und im Darm zu krebserzeugenden Nitrosaminen reagieren. Akut schädlich sind Nitrite für Kleinkinder. Sie blockieren deren Saürstofftransport im Blut, so dass Blausucht eintreten kann.
cipollata hot dog für kinder
Nicht alle Würstchen enthalten E250

Keine Angst vor Fett

Während der Fettanteil in unseren Lebensmitteln in den letzten Jahren gesunken ist, nimmt global die Problematik der Fettleibigkeit zu. Das sollte uns zu denken geben. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass ich weniger esse, seit ich mich wieder fettreicher ernähre.
​Wer mit Genuss isst, bleibt länger satt.
Fett ist ein sensationeller Geschmacksträger. Aber nicht nur. Es sättigt auch dauerhafter als Kohlenhydrate, weil es für den Körper weniger schnell verfügbar ist. Und nur dank Fett können wir etliche Vitamine aufnehmen.
Natürlich macht bei allem, wie Paracelsus schon sagte, die Dosis das Gift. Wir brauchen keine 1 kg-Ration Fleisch pro Woche, was heute dem Schweizer Durchschnitt entspricht. Wir sollten deutlich weniger, dafür Fleisch von artgerecht gefütterten Tieren und möglichst ohne unnötige Zusatzstoffe essen.

Michèle

2 Kommentare
lieberlecker link
21/12/2016 10:49:55

Kurz, aber auf den Punkt - sehr gut! :-)
Liebe Grüsse und schöne Weihnachten,
Andy

Antworten
Ilona link
21/12/2016 10:58:34

Lieber Andy

Vielen Dank für deine lieben Worte!
Liebe Grüsse und frohe Festtage
Ilona & Michèle

Antworten



Antwort hinterlassen

    Hallo!

    Wir sind Michèle und Ilona und bloggen über unsere Liebe zum Essen und allem drum herum.
    Bild
    Über uns

    Folge uns

    Abonniere unseren gratis Newsletter
    Bild

    Unsere Tipps

    Klickt auf mehr um zu erfahren welche Blogs, Bücher, Filme usw.  wir euch empfehlen.
    Mehr
    Suchst du etwas?
    Folge uns auf Instagram

    Kategorien

    Alle
    Achtsamkeit
    Ausflüge
    Auswärts
    Backen
    Bio
    Bücher
    Challenge
    Desserts
    DIY
    Essen Für Kinder
    Filme
    Fisch
    Fleisch
    Frühling
    Garten
    Gemüseabo
    Geschenke
    Getränke
    Gnus
    Gnuss
    Hacks
    Hauptspeisen
    Haushalt
    Herbst
    Hofladen
    Hülsenfrüchte
    Käse
    Kulinarische Weltreise
    Land
    Manufaktur
    Mittagessen
    Nose To Tail
    Philosophisches
    Politik
    Regional
    Reisen
    Reste
    Root To Leaf
    Salate
    Snack
    Snacks
    Sommer
    Stadt
    Superfood
    Suppen
    Veranstaltungen
    Verpackungen
    Vorspeisen + Apéro
    Winter
    Wochenplan

    Blog Stadt Land Gnuss Schweiz
    Schaltflächentext
    x
    Newsletter abonnieren
    Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte  regelmässig unsere Blogbeiträge per E-Mail. 
    Bild
KONTAKT
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
© COPYRIGHT . ALL RIGHTS RESERVED.