Vor zwei Wochen war ich in Berlin. Michèle war vor kurzem ebenfalls in Berlin und hat da bereits über einige Restaurants berichtet (Geburtstagsschmaus in Berlin).
Auch ich habe natürlich einige trendy Lokale und Märkte in Berlin besucht. In Berlin, aber auch in anderen Städten, ist Essen ein riesen Trend. Die Süddeutsche Zeitung meinte gar „Essen ist das neue Feiern“. Für viele Städter ist Essen schon beinahe zu einer Religion geworden. Die einen essen kein Fleisch, die anderen nose-to-tail, oder alles roh und/oder püriert, oder kein Gluten oder was auch immer gerade in ist. Der kulinarische Lifestyle definiert wer wir sind und mit wem wir uns wo aufhalten. Ich finde es toll, dass sich die Menschen wieder mehr mit ihrem Essen beschäftigen, sich fragen ob ein Menu dem Körper gut tut oder ethisch und ökologisch vertretbar ist. Und unser Blog schliesst sich natürlich diesem Trend an; auch wir schreiben übers Essen und allem drum herum. Was mich allerdings beunruhigt, ist dass viele Konsumenten und Konsumentinnen von all diesen Empfehlungen und Ernährungsweisen verwirrt sind und auch ständig Angst haben etwas falsch zu machen und sich dann entschuldigen wenn sie doch Wurst (besser kein Fleisch und Wurst fördert auch noch Krebs) oder Weizen (fast so böse wie Laktose) oder Desserts (tschüss Bikinifigur) essen. Informiert euch übers Essen aber vergesst das Geniessen nicht! |
(Konstantin Wecker)