STADT - LAND - GNUSS
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns

Güggel im Roggen

15/3/2018

2 Kommentare

 
Vor gut zwei Jahren durfte ich einen speziellen Tag auf dem Land erleben. Ich half beim Verladen von Hühnern. Ich hätte das nicht tun müssen*. Aber ich wollte es eben wissen, wie der letzte Tag eines Bio-Hähnchens aussieht.
Die Tiere werden in überschaubaren Herden von 300-500 Tieren gehalten. Sie durften täglich auf die Weide. Und abends wurden sie jeweils vom Hofhund, einem Border Collie, mit freundlichem Knurren zurück in die Ställe getrieben. Ihr fragt euch vielleicht, ob ich - nachdem ich ein paar Hundert Hühner möglichst vorsichtig in Kisten gehoben hatte - noch Poulet essen konnte? Die Wahrheit ist: ja. Aber Hühnerbouillon und Chicken Nuggets aus unbekannter Quelle machen mich nicht mehr an. 
Für mich gehören Hühner einfach ins Freiland. Und wer nun glaubt, das sei in der Schweiz mehr oder weniger Usus, der irrt. Dazu eine Statistik aus einem Prospekt von "Schweizer Fleisch":
Bild

​Bei der Freilandhaltung gibt es allerdings ein Problem: natürliche Feinde wie der Milan oder der Fuchs wollen den Junghühnern an den Kragen. "Mein Bauer" hat dies elegant gelöst. Er hat auf der Weide einfach Roggen gesät. Im hohen Getreide getrauen sich die Hühner ihren ganzen Freilauf zu nutzen, ohne Angst vor Fressfeinden, und sie ernten einen Teil ihres Futters erst noch selbst. Wenn der Bauer nach dem Verladen den Stall an einen anderen Ort versetzt, damit sich der Boden erholen kann, ist der Roggen jedenfalls schon gedrescht.
Bild
Als er die in meinen Augen geniale Idee allerdings einem Beamten erzählte, wurde er ermahnt, den Tieren zusätzlich noch eine Graswiese anzubieten - ansonsten könne er Probleme mit der Kontrolle bekommen. Das nenne ich mal eigenartig: es ist ok, wenn die einen Hühner zu 12'000st in einer Halle wohnen, aber nur Roggen ist für ein Freilandtier dann also nicht fein genug.

Michèle

*Ich durfte es als Weiterbildungstag im Rahmen meiner Arbeit machen.
2 Kommentare
Helene
16/3/2018 08:52:20

Geniale Idee. Kompliment an den Bauer. Solche Beiträge gefallen mir!

Antworten
Michèle
16/3/2018 10:57:02

Danke liebe Helene
Ich werde es gerne ausrichten. Ich bin froh um diese Rückmeldung, weil mir solche Themen sehr am Herzen liegen.
Herzlich
Michèle

Antworten

Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.


Antwort hinterlassen

    Hallo!

    Wir sind Michèle und Ilona und bloggen über unsere Liebe zum Essen und allem drum herum.
    Bild
    Über uns

    Folge uns

    Abonniere unseren gratis Newsletter
    Bild

    Unsere Tipps

    Klickt auf mehr um zu erfahren welche Blogs, Bücher, Filme usw.  wir euch empfehlen.
    Mehr
    Suchst du etwas?
    Folge uns auf Instagram

    Kategorien

    Alle
    Achtsamkeit
    Ausflüge
    Auswärts
    Backen
    Bio
    Bücher
    Challenge
    Desserts
    DIY
    Essen Für Kinder
    Filme
    Fisch
    Fleisch
    Frühling
    Garten
    Gemüseabo
    Geschenke
    Getränke
    Gnus
    Gnuss
    Hacks
    Hauptspeisen
    Haushalt
    Herbst
    Hofladen
    Hülsenfrüchte
    Käse
    Kulinarische Weltreise
    Land
    Manufaktur
    Mittagessen
    Nose To Tail
    Philosophisches
    Politik
    Regional
    Reisen
    Reste
    Root To Leaf
    Salate
    Snack
    Snacks
    Sommer
    Stadt
    Superfood
    Suppen
    Veranstaltungen
    Verpackungen
    Vorspeisen + Apéro
    Winter
    Wochenplan

    Blog Stadt Land Gnuss Schweiz
    Schaltflächentext
    x
    Newsletter abonnieren
    Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte  regelmässig unsere Blogbeiträge per E-Mail. 
    Bild
KONTAKT
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
© COPYRIGHT . ALL RIGHTS RESERVED.