Berge und Schnee - das mögen wir beide! Leider ist das Essen auf der Piste oft ein Graus und Pommes noch die beste Wahl. Dass das nicht so sein muss, begreifen immer mehr Bergrestaurants. Hier ein paar Entdeckungen von uns.
Flims/Laax
Im Stalla, einem umgebauten Stall, gibt es feine, regionale Gerichte und selbstgemachte Sirups. Der nächste Lieferant ist nicht mehr als 100 Meter entfernt (Alp Nagens), und das schmeckt man.
Im Stalla, einem umgebauten Stall, gibt es feine, regionale Gerichte und selbstgemachte Sirups. Der nächste Lieferant ist nicht mehr als 100 Meter entfernt (Alp Nagens), und das schmeckt man.
Adelboden
In der Chüjer-Stuba (unter dem Lift Geils-Lavey) gibt es von der freundlichen Bedienung gute Kürbis-Ravioli und einheimische Weine. Klein und gemütlich.
In der Chüjer-Stuba (unter dem Lift Geils-Lavey) gibt es von der freundlichen Bedienung gute Kürbis-Ravioli und einheimische Weine. Klein und gemütlich.
Davos
Ilona ist sehr regelmässig in Davos auf der Piste, so wirklich empfehlenswerte Restaurants im Skigebiet hat sie aber noch nicht gefunden. In der Gruobenalp ist die Cremeschnitte eine gute Versuchung, auf dem Jakobshorn gibt es im Naturfreundehaus gute Wähen und Eistees. Beim Rihnerhorn isst man im Spina nicht schlecht und in der Alten Schwendi schmeckts auch meistens gut.
Für alle, die nicht auf Brettern unterwegs sind, ist das Berghaus Stafelalp ein Tipp. Wenn man dort hochläuft, kommt man auch an einem tollen Hoflädeli von Biohof Camenisch vorbei. Die Brühwurst und der Alpkäse im Hoflädeli sind auf jeden Fall ein Blick wert.
Ilona ist sehr regelmässig in Davos auf der Piste, so wirklich empfehlenswerte Restaurants im Skigebiet hat sie aber noch nicht gefunden. In der Gruobenalp ist die Cremeschnitte eine gute Versuchung, auf dem Jakobshorn gibt es im Naturfreundehaus gute Wähen und Eistees. Beim Rihnerhorn isst man im Spina nicht schlecht und in der Alten Schwendi schmeckts auch meistens gut.
Für alle, die nicht auf Brettern unterwegs sind, ist das Berghaus Stafelalp ein Tipp. Wenn man dort hochläuft, kommt man auch an einem tollen Hoflädeli von Biohof Camenisch vorbei. Die Brühwurst und der Alpkäse im Hoflädeli sind auf jeden Fall ein Blick wert.
Unterwasser
Aus der Küche des Bergrestaurants Iltios kommt gesunde Abwechslung und Fleisch vom Toggenburg. Zwar hat das Restaurant keinen besonderen Charme, aber allemal eine schöne Aussicht. Ein weiteres Plus: Man darf sich die Kinderspielsachen an den Tisch holen, was gerade mit Kleinkindern wertvoll sein kann.
Aus der Küche des Bergrestaurants Iltios kommt gesunde Abwechslung und Fleisch vom Toggenburg. Zwar hat das Restaurant keinen besonderen Charme, aber allemal eine schöne Aussicht. Ein weiteres Plus: Man darf sich die Kinderspielsachen an den Tisch holen, was gerade mit Kleinkindern wertvoll sein kann.
Wildhaus
Im benachbarten Wildhaus rate ich euch ein Taschenmesser einzustecken. Denn es gibt 50 Meter oberhalb der Talstation einen Bauernhof. Im Selbstbedienungshüttli riecht es manchmal nach frischem Zopf. Verpasst nicht Trockenfleisch und den Alpkäse dazu. Zahlen könnt ihr mit Twint.
Im benachbarten Wildhaus rate ich euch ein Taschenmesser einzustecken. Denn es gibt 50 Meter oberhalb der Talstation einen Bauernhof. Im Selbstbedienungshüttli riecht es manchmal nach frischem Zopf. Verpasst nicht Trockenfleisch und den Alpkäse dazu. Zahlen könnt ihr mit Twint.
Engelberg Brunni
Im Bergrestaurant Ristis auf der Engelberger Sonnenseite gibt es einen Selbstbedienungs- und einen bedienten Teil. Ich kann euch den Nüsslisalat mit Bio-Hobelfleisch und Kürbiswürfeln sehr empfehlen. Die Küche wirkt frisch und inspiriert. Kinder erhalten auch hier viel Aufmerksamkeit.
Im Bergrestaurant Ristis auf der Engelberger Sonnenseite gibt es einen Selbstbedienungs- und einen bedienten Teil. Ich kann euch den Nüsslisalat mit Bio-Hobelfleisch und Kürbiswürfeln sehr empfehlen. Die Küche wirkt frisch und inspiriert. Kinder erhalten auch hier viel Aufmerksamkeit.
Welche Pisten-Restaurants könnt ihr empfehlen?