Habt Ihr genug von Mailänderli, Zimtsternen und Brunsli, oder seid noch auf der Suche nach einem etwas speziellen Weihnachtsguetzli-Rezept? Zudem nicht allzu schwierig und aufwändig? Voilà: Ich liebe die Hildegard-Guetzli wegen ihrer feinen Gewürzkombination. Wir können uns damit sogar für den Weihnachtsstress stärken, gemäss diesen Ausführungen von Hildegard von Bingen:
„Die Muskatnuss birgt grosse Wärme und hat eine gute Mischung an Kräften. Wenn ein Mensch die Muskatnuss isst, öffnet sich sein Herz, reinigt seinen Sinn und bringt ihm einen guten Verstand. Nimm Muskatnuss, die gleiche Menge Zimt und etwas Nelke und pulverisiere das Ganze. Dann mach mit diesem Pulver, Mehl, Zucker, Eier, Butter und Wasser Kekse. Isst du diese oft, dämpft es die Bitterkeit deines Herzens und deines Sinnes. Es mindert alle schädlichen Säfte in dir, verleiht deinem Blut einen guten Saft und macht dich stark.“
Mehr über Hildegard von Bingen: www.st-hildegard.com
„Die Muskatnuss birgt grosse Wärme und hat eine gute Mischung an Kräften. Wenn ein Mensch die Muskatnuss isst, öffnet sich sein Herz, reinigt seinen Sinn und bringt ihm einen guten Verstand. Nimm Muskatnuss, die gleiche Menge Zimt und etwas Nelke und pulverisiere das Ganze. Dann mach mit diesem Pulver, Mehl, Zucker, Eier, Butter und Wasser Kekse. Isst du diese oft, dämpft es die Bitterkeit deines Herzens und deines Sinnes. Es mindert alle schädlichen Säfte in dir, verleiht deinem Blut einen guten Saft und macht dich stark.“
Mehr über Hildegard von Bingen: www.st-hildegard.com
Rezept Hexentaler
In einer Schüssel
500 g Dinkelmehl,
1 Msp. Bockshornkleesamenpulver,
200 g gemahlene Mandeln,
200 g Butter zimmerwarm,
zusammen verreiben. Nacheinander folgende Zutaten dazu geben:
2 Handvoll Dörrfrüchte (z.B. Cranberries), gehackt,
200 g Vollrohrzucker,
20 g Zimtpulver (3 TL),
20 g Muskatpulver (3 TL), für Kinder weniger oder Macis verwenden (=Muskatblüte),
5 g Nelkenpulver (1 TL),
¼ TL unraffiniertes Meersalz,
Gut mischen. Weiter dazu geben.
Saft einer halben Orange,
etwas abgeriebene Orangen- oder Zitronenschale.
2 Eier
verquirlen und mit der Mehl-Nuss-Butter-Masse zu einem festen Teig verarbeiten; wenn nötig noch wenig Wasser oder Mehl beimischen. Mehrere Rollen von etwa 3-4 cm Durchmesser formen, einzeln in Klarsichtfolie wickeln, 2-3 Stunden kalt stellen.
7 mm dicke Taler schneiden und auf ein Blech mit Backpapier legen.
Bei 200 °C in unterer Ofenhälfte ca. 10 bis 12 Minuten backen.
Menge Gewürze: die angegebene Menge ist relativ viel, geeignet um die Weihnachtszeit. Sonst kann die Menge reduziert werden, oder man kann auch mit anderen Gewürzen experimentieren (Fenchel, Piment, Kardamon).
In einer Schüssel
500 g Dinkelmehl,
1 Msp. Bockshornkleesamenpulver,
200 g gemahlene Mandeln,
200 g Butter zimmerwarm,
zusammen verreiben. Nacheinander folgende Zutaten dazu geben:
2 Handvoll Dörrfrüchte (z.B. Cranberries), gehackt,
200 g Vollrohrzucker,
20 g Zimtpulver (3 TL),
20 g Muskatpulver (3 TL), für Kinder weniger oder Macis verwenden (=Muskatblüte),
5 g Nelkenpulver (1 TL),
¼ TL unraffiniertes Meersalz,
Gut mischen. Weiter dazu geben.
Saft einer halben Orange,
etwas abgeriebene Orangen- oder Zitronenschale.
2 Eier
verquirlen und mit der Mehl-Nuss-Butter-Masse zu einem festen Teig verarbeiten; wenn nötig noch wenig Wasser oder Mehl beimischen. Mehrere Rollen von etwa 3-4 cm Durchmesser formen, einzeln in Klarsichtfolie wickeln, 2-3 Stunden kalt stellen.
7 mm dicke Taler schneiden und auf ein Blech mit Backpapier legen.
Bei 200 °C in unterer Ofenhälfte ca. 10 bis 12 Minuten backen.
Menge Gewürze: die angegebene Menge ist relativ viel, geeignet um die Weihnachtszeit. Sonst kann die Menge reduziert werden, oder man kann auch mit anderen Gewürzen experimentieren (Fenchel, Piment, Kardamon).
Karin
Gastautorin: Unsere Kollegin Karin wohnt in Aarau - ihre einfach, kreative Küche passt zu uns. Sie experimentiert gerne mit Gewürzen und Zutaten nach der 5 Elemente-Lehre. Da ihre zwei Teens vegetarisch essen, gibt’s von ihr bei uns auf dem Blog ab und an Rezepte mit Getreide, Hülsenfrüchten und Gemüse.