STADT - LAND - GNUSS
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns

Kamel-Kuss und Schoss-Yak

21/3/2016

0 Kommentare

 
Bandlis Bio-Hof
Das Postauto bringt mich auf einer einspurigen Stecke immer weiter ins Safiental hinein - gefühlt ans Ende der Welt. Fast am anderen Ende der Schweiz zumindest erwartet mich Angelika Bandli. Als ich sie angerufen hatte um Yakfleisch zu bestellen, sind wir spontan übereingekommen, dass ich es mir im Rahmen meiner Arbeit bei einem landwirtschaftlichen Kurzpraktikum doch auch abholen könnte. Ich gewinne Einblick in ihren Bio-Demeter-Betrieb und nehme dafür Schneeschaufel und Mistgabel zur Hand.

Im Stall finde ich Erwin Bandli beim Heu aufschütteln. Er und seine Frau sind früher weit gereist. So kam es vielleicht auch, dass etwas andere Tiere ihren Bündner Hof beherbergen: Lamas kommen neugierig auf mich zu getrappelt. Ein Kamel schiebt seinen Kopf immer näher an mich heran, gibt mir scheinbar einen Begrüssungskuss. Seine Nähe entspannt mich, ja, sie hat eine Art meditative Wirkung... Die Stoik der Zweihöckrigen aus der kalten Wüste trügt aber. Bandlis gehen jede Woche eine Runde mit ihren beiden Kamelen spazieren, sonst fangen sie an Schabernack zu treiben. Bei unserem Spaziergang kommen wir an der Genossenschaftsmetzgerei vorbei, wo alle direktvermarktenden Bauern des Tals schlachten lassen.
Bild
Kamele spazieren im winterlichen Safiental

​Am Nachmittag begrüsse ich die 26-köpfige Yak-Herde. Die kleinen zottligen Rinder stammen ursprünglich aus tibetischem Gebiet. In der Höhe der Schweiz fühlen sie sich aber sichtlich wohl und kommen mit der grasigen Futtergrundlage einwandfrei zurecht. Yaks sind im Gegensatz zu hiesigen Rinderrassen leichter und geländegängiger. So können sie auch sehr steile Alpen beweiden.

Die Jungen werden im Sommer auf der Alp geboren. Yaks mögen dabei ohnehin nicht gestört werden. Bis alle gekalbert haben, werden sie aber täglich besucht. Mit gutem Grund, wie sich letzten Juli zeigte: Odoi (was so viel heisst wie Zwerg) ging seiner Mutterkuh verloren und wurde erst nach intensivem Sucheinsatz ganz am Rand der Weide gefunden. 
Weil ihn seine Mutter dann nicht mehr annahm, wurde der damals elf Kilogramm leichte und ziemlich unterkühlte Junge mit der Flasche aufgezogen. In den ersten vier Wochen ist Angelika alle zwei Stunden aufgestanden, um ihn mit fettiger Schafmilch zu schöppelen. Heute gehört Odoi dafür zur Familie wie der Hund. 
Junges Yak Rind
Yak Odoi wird mit Flasche getränkt
Bis Erwin und ich aus dem Stall kommen, ist es längst dunkel. Nach einer ordentlichen Portion Käseschnitten mit eingemachten Köstlichkeiten erklärt mir Angelika die Rangordnung der Herde und das entsprechende Verhalten der einzelnen Tiere noch genauer. Ich staune ob der Komplexität und werde wohl mal einen separaten Beitrag zu diesem Thema machen müssen…

Bandlis versorgen sich zu einem grossen Teil vom Fleisch ihrer eignen Tiere und sechs Aren Acker. Im Keller stehen unzählige Einmachgläser, es lagern Kartoffeln und Kohl hängt kopfüber an der Decke. Käse und Milch bekommen sie von Bekannten. Nur Getreideprodukte, Quark und Früchte müssen sie auswärts einkaufen. Das Brot backen sie selbst im eigenen Holzofen, den der Sohn gebaut hat. Geld verdienen sie mit der Fleischvermarktung, Schneeschuhtouren und Lammtrekkings. Nicht zuletzt wird ihr Betrieb auch mit Direktzahlungen des Bundes unterstützt. Dies um die Alpweiden und damit das Kulturland und die Biodiversität zu erhalten.

Obwohl im Winter die ruhige Zeit und der nächste Heusommer noch weit ist, falle ich körperlich erschöpft, aber frei in Kopf und Herzen ins Bett. ​

Michèle & Mischeel
Der Name meiner Yak-Namensvetterin bedeutet „lächeln“.
Angelika hat mir noch ein sommerliches Foto von ihr geschickt:

Bild
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.


Antwort hinterlassen

    Hallo!

    Wir sind Michèle und Ilona und bloggen über unsere Liebe zum Essen und allem drum herum.
    Bild
    Über uns

    Folge uns

    Abonniere unseren gratis Newsletter
    Bild

    Unsere Tipps

    Klickt auf mehr um zu erfahren welche Blogs, Bücher, Filme usw.  wir euch empfehlen.
    Mehr
    Suchst du etwas?
    Folge uns auf Instagram

    Kategorien

    Alle
    Achtsamkeit
    Ausflüge
    Auswärts
    Backen
    Bio
    Bücher
    Challenge
    Desserts
    DIY
    Essen Für Kinder
    Filme
    Fisch
    Fleisch
    Frühling
    Garten
    Gemüseabo
    Geschenke
    Getränke
    Gnus
    Gnuss
    Hacks
    Hauptspeisen
    Haushalt
    Herbst
    Hofladen
    Hülsenfrüchte
    Käse
    Kulinarische Weltreise
    Land
    Manufaktur
    Mittagessen
    Nose To Tail
    Philosophisches
    Politik
    Regional
    Reisen
    Reste
    Root To Leaf
    Salate
    Snack
    Snacks
    Sommer
    Stadt
    Superfood
    Suppen
    Veranstaltungen
    Verpackungen
    Vorspeisen + Apéro
    Winter
    Wochenplan

    Blog Stadt Land Gnuss Schweiz
    Schaltflächentext
    x
    Newsletter abonnieren
    Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte  regelmässig unsere Blogbeiträge per E-Mail. 
    Bild
KONTAKT
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
© COPYRIGHT . ALL RIGHTS RESERVED.