STADT - LAND - GNUSS
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns

Pansen, der

19/4/2016

0 Kommentare

 
Im Pansen sind Mikroorganismen zahlreicher versammelt als sich letzten Sommer bei 38° im Schatten Leute im Rhein getummelt haben. Oh, entschuldigt, ihr kennt euch vielleicht noch gar nicht. Darf ich Vorstellen? Das hier ist der Pansen, wohnhaft in Kuh, Gärkammer und Hotelier von zigtausend Mikroorganismen. Volumen: plusminus 150 Liter. Superkraft: Gras verdauen. ​

Die Kuh findet die vielfältigen Mikro-Freunde echt flott, denn sie helfen ihr beim Verdauen von Gras. Aber jetzt mal der Reihe nach: ​
Kuh reisst Gras ab.
Kuh schluckt Gras mit Speichel.
Kuh macht es sich gemütlich.
Reflex bringt Pflanzenteile zurück in den Mund.
Kuh kaut lange und gründlich.
Kuh speichelt Gras ein.
Kuh schluckt.
Bakterien mögen Speichel und Wärme.
Verschiedene Bakterien bauen Zellulose, Kohlenhydrate und Eiweisse um.
Pansen und Netzmagen schaukeln und schichten Grassuppe.
Netzmagen sortiert feste und vergärte Futterstoffe.
Festes Futter wird im Pansen nochmals Bakterienkur unterzogen.

Vergärtes wird im Blättermagen entwässert.
Entwässertes gelangt in den Labmagen.
Labmagen verwertet Eiweisse.
Inklusive Bakterien.
Sorry Freunde.
Und hier noch ein Verweis auf einen special effect: Wenn Kälber Wasser aus einer Pfütze trinken, ist ihr Rücken gerundet. So gelangt das Wasser in den Pansen und hilft beim Grassuppe machen. Trinkt ein Kalb am Euter, streckt es den Rücken durch - so fliesst die Milch dank Schlundrinnenreflex direkt in den proteinfreundlichen Labmagen. Deshalb sollte man Kälbern kühles Wasser im Kessel und erwärmte Milch mit einem Nuggi anbieten. 
Bild
Bild
Bild
Stark vereinfacht zeigt dieses Bild, wo sich die Mikro-Freunde im Verdauungssystem aufhalten. Für die Zeichnung habe ich im Buch "Darm mit Charme" abgeschaut.
Die Verdauungsorgane eines Wiederkäuers sind also komplett anders aufgebaut als die Verdauungsorgane eines Menschen oder eines Schweins. Kühe sind einfach nicht dafür gemacht, grössere Mengen Mais oder Soja zu verdauen. Ich kaufe deshalb nur Fleisch von Rindern aus Weidehaltung. Proteine kann ich selber.

Michèle

0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Hallo!

    Wir sind Michèle und Ilona und bloggen über unsere Liebe zum Essen und allem drum herum.
    Bild
    Über uns

    Folge uns

    Abonniere unseren gratis Newsletter
    Bild

    Unsere Tipps

    Klickt auf mehr um zu erfahren welche Blogs, Bücher, Filme usw.  wir euch empfehlen.
    Mehr
    Suchst du etwas?
    Folge uns auf Instagram

    Kategorien

    Alle
    Achtsamkeit
    Ausflüge
    Auswärts
    Backen
    Bio
    Bücher
    Challenge
    Desserts
    DIY
    Essen Für Kinder
    Filme
    Fisch
    Fleisch
    Frühling
    Garten
    Gemüseabo
    Geschenke
    Getränke
    Gnus
    Gnuss
    Hacks
    Hauptspeisen
    Haushalt
    Herbst
    Hofladen
    Hülsenfrüchte
    Käse
    Kulinarische Weltreise
    Land
    Manufaktur
    Mittagessen
    Nose To Tail
    Philosophisches
    Politik
    Regional
    Reisen
    Reste
    Root To Leaf
    Salate
    Snack
    Snacks
    Sommer
    Stadt
    Superfood
    Suppen
    Veranstaltungen
    Verpackungen
    Vorspeisen + Apéro
    Winter
    Wochenplan

    Blog Stadt Land Gnuss Schweiz
    Schaltflächentext
    x
    Newsletter abonnieren
    Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte  regelmässig unsere Blogbeiträge per E-Mail. 
    Bild
KONTAKT
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
© COPYRIGHT . ALL RIGHTS RESERVED.