STADT - LAND - GNUSS
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns

Rindfleisch und Wasser

18/6/2016

0 Kommentare

 
Rindfleisch gilt als Wasserverschwendung. Aber nicht alles Rindfleisch ist gleich: Die Art der Haltung und Fütterung spielt eine entscheidende Rolle... ​
Rindfleisch
​In der Rinderhaltung wird Wasser offensichtlich dazu verwendet, Futter anzubauen (Bewässerung), die Tiere zu tränken und den Stall zu putzen. Stammt dieses Wasser aus Grund- und Oberflächenwasserressourcen, wird es auch als „blaues Wasser" bezeichnet. Wenn Rinder sich hauptsächlich von Gras und Heu ernähren, setzen sie langsamer Fleisch und Fett an. So steigt der blaue Wasserverbrauch pro Rind, da es rund doppelt so lange lebt wie ein vorwiegend mit Kraftfutter gemästetes Rind. Ebenfalls steigt der Verbrauch an „grünem Wasser“, wie das Evaporationswasser genannt wird, welches über die Pflanzen und den Boden in die Atmosphäre verdunstet.

Nun gibt es aber auch noch „graues Wasser". Dieses macht am gesamten Wasserbedarf 90 bis nahezu 100% aus!!! Graues Wasser bezeichnet nach der Water Footprint-Methode (http://waterfootprint.org) das Wasser, das gebraucht wird, um verschmutztes Wasser wieder so weit zu verdünnen, dass es als sauber gilt. Die beim Futterbau als Dünger eingesetzten Nitrate sind Hauptverursacher für diesen grauen Wasserverbrauch.

Ein spannender Vergleich von Bio Weide Beef, Terra Suisse Rind und gewöhnlichem Schweizer Rind zeigte  im Durchschnitt den mehrfachen Bedarf an grauem Wasser für konventionelles Rindfleisch gegenüber jenem von Bio Weide Beef. Die Details findet ihr unter www.fibl.org. 
Bild
Quelle: FiBL Schlussbericht "Nachhaltigkeitsbeurteilung von Schweizer Rindfleischproduktionssystemen verschiedener Intensität"
Leider gibt es Bio Weide Beef in Basel nicht. Aber ich scheue ja keinen Weg für exzellentes Weiderindfleisch, wie zum Beispiel Yakfleisch aus dem Safiental.

Michèle

Danke an Matthias Meier vom FiBL, der mir mit einigen Präzisierungen im Text geholfen hat.
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.


Antwort hinterlassen

    Hallo!

    Wir sind Michèle und Ilona und bloggen über unsere Liebe zum Essen und allem drum herum.
    Bild
    Über uns

    Folge uns

    Abonniere unseren gratis Newsletter
    Bild

    Unsere Tipps

    Klickt auf mehr um zu erfahren welche Blogs, Bücher, Filme usw.  wir euch empfehlen.
    Mehr
    Suchst du etwas?
    Folge uns auf Instagram

    Kategorien

    Alle
    Achtsamkeit
    Ausflüge
    Auswärts
    Backen
    Bio
    Bücher
    Challenge
    Desserts
    DIY
    Essen Für Kinder
    Filme
    Fisch
    Fleisch
    Frühling
    Garten
    Gemüseabo
    Geschenke
    Getränke
    Gnus
    Gnuss
    Hacks
    Hauptspeisen
    Haushalt
    Herbst
    Hofladen
    Hülsenfrüchte
    Käse
    Kulinarische Weltreise
    Land
    Manufaktur
    Mittagessen
    Nose To Tail
    Philosophisches
    Politik
    Regional
    Reisen
    Reste
    Root To Leaf
    Salate
    Snack
    Snacks
    Sommer
    Stadt
    Superfood
    Suppen
    Veranstaltungen
    Verpackungen
    Vorspeisen + Apéro
    Winter
    Wochenplan

    Blog Stadt Land Gnuss Schweiz
    Schaltflächentext
    x
    Newsletter abonnieren
    Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte  regelmässig unsere Blogbeiträge per E-Mail. 
    Bild
KONTAKT
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
© COPYRIGHT . ALL RIGHTS RESERVED.