Heute gibt es Saftplätzli- perfekt bei diesem nass-kalten Wetter. Die Saftplätzli heissen nicht etwa so weil sie so saftig sind, sondern weil sie lange im Saft schmoren müssen bis sie schön zart sind. Für mich ist das richtige Seelennahrung, denn Schmortöpfe sind einfach immer ein Geschmackserlebnis. Der Aufwand für Saftplätzli hält sich sehr in Grenzen und man kann sie auch gut auftischen wenn man Gäste hat.
Rezept Saftplätzli für 4 Personen
Ca. 800 g Saftplätzli (1 cm dicke Rindsschnitzel zum Schmoren)
beidseitig mit
Salz, Pfeffer und Paprikapulver
würzen und in einem Schmortopf mit
2 EL Bratbutter
anbraten, aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
3 Rüebli,
1 kleine Sellerieknolle,
1 Lauch
und
1 Zwiebel
in grobe Stücke schneiden.
1 Knoblauchzehe
fein hacken.
Alles Gemüse im Topf kurz anbraten.
2 EL Tomatenpüree
kurz mitbraten und dann mit
3 dl Rotwein
und
3 dl Bouillon oder Kalbsfonds
ablöschen.
Fleisch in den Topf zurücklegen und
1 Loorberblatt,
1 Rosmarinzweig
und
1 kl. Dose Tomaten oder 3 frische Tomaten
beigeben.
Alles zugedeckt auf kleinem Feuer ca. 2h köcheln lassen.
Am Schluss mit
Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Chili
abschmecken.
Evtl. mit
frischem Peterli
garnieren.
Dazu passt Kartoffelstock oder Pasta.
Wer mag kann auch anderes Gemüse mitkochen: Süsskartoffeln, Kartoffeln, Pastinaken, Pfälzerkarotten, ...
Wer das Gericht am Schluss noch verfeinern möchte, kann einen Teil vom Saft und vom Gemüse herausnehmen und pürieren und dann wieder beigeben oder als separate Sauce servieren.
Ca. 800 g Saftplätzli (1 cm dicke Rindsschnitzel zum Schmoren)
beidseitig mit
Salz, Pfeffer und Paprikapulver
würzen und in einem Schmortopf mit
2 EL Bratbutter
anbraten, aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
3 Rüebli,
1 kleine Sellerieknolle,
1 Lauch
und
1 Zwiebel
in grobe Stücke schneiden.
1 Knoblauchzehe
fein hacken.
Alles Gemüse im Topf kurz anbraten.
2 EL Tomatenpüree
kurz mitbraten und dann mit
3 dl Rotwein
und
3 dl Bouillon oder Kalbsfonds
ablöschen.
Fleisch in den Topf zurücklegen und
1 Loorberblatt,
1 Rosmarinzweig
und
1 kl. Dose Tomaten oder 3 frische Tomaten
beigeben.
Alles zugedeckt auf kleinem Feuer ca. 2h köcheln lassen.
Am Schluss mit
Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Chili
abschmecken.
Evtl. mit
frischem Peterli
garnieren.
Dazu passt Kartoffelstock oder Pasta.
Wer mag kann auch anderes Gemüse mitkochen: Süsskartoffeln, Kartoffeln, Pastinaken, Pfälzerkarotten, ...
Wer das Gericht am Schluss noch verfeinern möchte, kann einen Teil vom Saft und vom Gemüse herausnehmen und pürieren und dann wieder beigeben oder als separate Sauce servieren.