Mein damaliger Mathelehrer liest unseren Blog (lieber G., das freut mich!). Als wir uns antrafen, hat er mich gefragt, warum wir denn so gegen Plastiksäckli wären. Die seien ja kaum ein paar Gramm schwer und, richtig entsorgt, wohl weniger schädlich als ein paar Auto-Kilometer. Er hat natürlich nicht unrecht. Plastik ist auch vom CO2-Verbrauch her besser als viele andere Verpackungen.
Eine Plastiksünde war mir lange nicht bewusst: Schwämme und Waschlappen aus künstlichen Materialien lösen sich beim Gebrauch oder nach einigen Waschgängen auf.
Und wo gehen die Fieserli hin? Genau, die gesellen sich zu den echten Schwämmen im Meer #sadstory. Dabei ist es ein Leichtes, diese Produkte durch solche aus natürlichen Materialien zu ersetzen. In unserer Küche gibt es seit einiger Zeit nur noch Lappen aus Baumwolle, Schwämme aus Zellulose und Bürsteli aus Holz.
All diese Produkte sind im Handel gut erhältlich. Die Bürstenköpfe lassen sich sogar separat austauschen, die Lappen halten länger und man kann sie bei Bedarf heiss waschen. Einfacher geht es kaum, etwas für die Umwelt zu tun.
Wenn ihr schon auf der Suche nach sinnvollen Weihnachtsgeschenken seid, dann haltet doch in nach sozialen Institutionen und Behinderten-Werkstätten in eurem Umkreis Ausschau. Viele bieten langlebige Haushaltsartikel, wie Bürsten, Pfannenribbel oder Lappen an. Oder ihr strickt Spühlschwämme aus alten T-Shirts. Ich würde mich ämel drüber freuen :-) Mehr Geschenke-Ideen
Wenn ihr schon auf der Suche nach sinnvollen Weihnachtsgeschenken seid, dann haltet doch in nach sozialen Institutionen und Behinderten-Werkstätten in eurem Umkreis Ausschau. Viele bieten langlebige Haushaltsartikel, wie Bürsten, Pfannenribbel oder Lappen an. Oder ihr strickt Spühlschwämme aus alten T-Shirts. Ich würde mich ämel drüber freuen :-) Mehr Geschenke-Ideen