Es ist eine meiner liebsten Suppen und meine allerliebste Zubereitung der Winterspargeln. Ich habe die Schwarzwurzeln am Markt bei einem Demeter-Bauern gekauft, dabei mit ihm über's Bauer-sein gesprochen und wie wichtig es doch sei, so zu arbeiten, wie es einen glücklich macht: "Gsehn si, ich ha sit 65 Jahr Ferie..." Mein Büebli hat ihn nur mit grossen Augen angeschaut und weiter an seinem Käserest gekaut. Und ich hatte mal wieder das Gefühl, dass die Welt hier doch ganz in Ordnung sei.
Schwarzwurzelsuppe
1 Zwiebel
würfeln und in einem Topf in
1 EL Bratbutter
glasig anbraten.
4-5 Stangen Schwarzwurzeln
schälen und in Stücke schneiden und zu den Zwiebeln geben.
1 EL Bio-Gemüsebouillon
1/2 TL Muskatnuss
drüber streuen und mit
1-2 dl Weisswein
ablöschen.
Mit Wasser bedecken und 20 Minuten köcheln lassen.
1 EL Mandelmus
2 dl Rahm
zugeben und alles mit dem Stabmixer pürieren.
würfeln und in einem Topf in
1 EL Bratbutter
glasig anbraten.
4-5 Stangen Schwarzwurzeln
schälen und in Stücke schneiden und zu den Zwiebeln geben.
1 EL Bio-Gemüsebouillon
1/2 TL Muskatnuss
drüber streuen und mit
1-2 dl Weisswein
ablöschen.
Mit Wasser bedecken und 20 Minuten köcheln lassen.
1 EL Mandelmus
2 dl Rahm
zugeben und alles mit dem Stabmixer pürieren.
Die Schwarzwurzel entwickelt beim Kochen einen leicht käsigen oder mandelartigen Geschmack. Anstelle von Mandelmus könnt ihr auch Blauschimmelkäse zur Suppe geben.

Und nun wüsste ich gerne, ob ich die Wurzelenden einfach nochmal einpflanzen kann und löffle inzwischen mein Dessert: Zwetschgen mit Haselnuss-Crumble.