Ich bin schon etwas verkorkst. Sitze im Auto in Richtung Toscana und müsste beim Schild "Parma" eigentlich Mundwasser entwickeln. Doch das einzige Wort, das mir beim Anblick eines Strohballens einfällt und nicht mehr aus dem Kopf will, heisst SIKKATION. Übersetzt Austrocknung. Durch die Sikkation wird eine Kulturpflanze - Zitat Wikipedia - zum Zwecke der Abreifebeschleunigung abgetötet. Im gleichen Akt wird Beigemüse, also Unkraut, abgetötet, das den Feuchtigkeitsgehalt des Ernteguts erhöhen würde.
Obwohl ich bereits zwei Mal das Wort "Abtöten" benutzt habe, klingt das bis hier hin noch ganz nett. Aber jetzt wird es ungemütlich: Für die Sikkation wird nämlich ausgerechnet Glyphosat verwendet, das von der WHO als wahrscheinlich krebserregend eingestuft wird. Schlimm genug, wenn damit der Boden von Unkraut (und allem anderen) befreit und damit aus seinem Gleichgewicht gebracht wird. Noch schlimmer, wenn dieses Zeug unmittelbar vor der Ernte über mein Essens verteilt werden soll.
Obwohl ich bereits zwei Mal das Wort "Abtöten" benutzt habe, klingt das bis hier hin noch ganz nett. Aber jetzt wird es ungemütlich: Für die Sikkation wird nämlich ausgerechnet Glyphosat verwendet, das von der WHO als wahrscheinlich krebserregend eingestuft wird. Schlimm genug, wenn damit der Boden von Unkraut (und allem anderen) befreit und damit aus seinem Gleichgewicht gebracht wird. Noch schlimmer, wenn dieses Zeug unmittelbar vor der Ernte über mein Essens verteilt werden soll.
Da kaufe ich echt lieber Bio.