Spitzwegrich, ein unscheinbares Wiesenkraut überrascht im gekochten Zustand; es schmeckt intensiv nach Pilzen!
Rezept für ca.4-5 Personen:
1 kleine Zwiebel geschnitten
in
25 ml Olivenöl
andünsten
2 Handvoll junge feingeschnittene Spitzwegrich-Blätter
und
2-3 Kartoffeln
beigeben und mit
1 l Gemüsebouillon
ablöschen und auf kleiner Flamme gar köcheln.
4 dl Milch/Rahm
zugeben und alles mit dem Mixer pürieren.
Mit
Salz und Pfeffer
abschmecken und servieren.
Wer die Suppe gerne etwas dicker mag, kann beim Kochen 2-3 geschälte Kartoffeln beigeben.
in
25 ml Olivenöl
andünsten
2 Handvoll junge feingeschnittene Spitzwegrich-Blätter
und
2-3 Kartoffeln
beigeben und mit
1 l Gemüsebouillon
ablöschen und auf kleiner Flamme gar köcheln.
4 dl Milch/Rahm
zugeben und alles mit dem Mixer pürieren.
Mit
Salz und Pfeffer
abschmecken und servieren.
Wer die Suppe gerne etwas dicker mag, kann beim Kochen 2-3 geschälte Kartoffeln beigeben.
Spitzwegrich ist sehr gesund. Als Tee sind Spitzwegrichblätter ein gutes Hustenmittel und der frische Saft wirkt antibiotisch und Hilft bei Insektenstichen.
Das Rezept für diese Suppe haben wir von Yolanda Hug vom Kräuterwerk. Mehr über unseren Besuch im Kräuterwerk könnt ihr hier nachlesen: Kräuterkundig.
Das Rezept für diese Suppe haben wir von Yolanda Hug vom Kräuterwerk. Mehr über unseren Besuch im Kräuterwerk könnt ihr hier nachlesen: Kräuterkundig.