STADT - LAND - GNUSS
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns

Trübeliwähe

22/7/2016

10 Kommentare

 
Die ersten Trübeli (rote Johannisbeeren) sind wieder reif. Ich liebe diese kleinen Beeren insbesondere zum Backen weil die leichte Säure Gebäck erfrischend leicht macht.
Wähen eignen sich auch gut zum Mitnehmen. Wir haben unsere Trübeliwähe auf dem Greifensee genossen..
Wer übrigens einmal von Uster aus an den Greifensee fährt, dem kann ich den Bioladen Öpfelbaum empfehlen. Da kann man auch die Pilzbox, die ich vor kurzem vorgestellt habe, kaufen.
Trübeliwähe / Johannisbeerkuchen www.stadt-land-gnuss.ch
Rezept für 1 runde Wähenform (ca. 33cm Ø)
Mürbeteig (250 gMehl, 80-100 gZucker, 125 gButter kalt, 1Ei)
Teig 3mm dick auswallen und einstechen, Blech damit kurz kalt stellen.
6 EL gemahlene Haselnüsse
auf dem Blech verteilen.
2 Eier
mit 
1.5 dl Rahm,
4-5 EL  Zucker,
1 TL Zimt
und 
ca. 400g Johannisbeeren
vermischen.
Die Masse auf den Teigboden giessen und bei 250C ca. 30min backen.
Trübeliwähe / Johannisbeerkuchen www.stadt-land-gnuss.ch
Ich reiche dieses Rezept beim Blogevent BeerenStark von Ina Isst ein. 

Ilona

10 Kommentare
Nicole link
21/7/2016 20:02:03

Hoi Ilona

du sagst auch Trübeli? Wie meine bessere Hälfte :)

Danke für den Tipp mit dem Bioladen. Ich habe kürzlich Trübeliweihe ohne Guss gemacht - hat auch funktioniert.

LG
Nicole

Antworten
Ilona Meier
21/7/2016 21:18:02

Liebe Nicole

Ja ich sage Trübeli.
Bin im Berner Oberland aufgewachsen und glaube, dass ich den Begriff von da habe.
Aber egal wie man sagt. Fein sind diese Beerli auf jeden Fall.

Gruess
Ilona

Antworten
Ursula Meier
23/7/2016 13:13:31

Liebe Ilona
ich meinte die Berner sagen "Mehrtrübli". Vielleich kann eine Bernerin oder ein Berner das richtig stellen?

Auch Blechkuchen mit vielen Trüblis ist sehr gut, und ein Sommer ohne Beeren können wir uns gar nicht vorstellen.

Herzliche Grüsse Ursula

Antworten
Nicole link
23/7/2016 16:47:50

Der Mitbewohner (Berner Seeland) sagt Mehrtrübeli :-)

Antworten
Ina link
24/7/2016 19:51:12

Hach ja, ich würde jetzt auch gerne am Wasser sitzen und ein Stück deines Trüblikuchens essen. Das wäre fein, denn er sieht echt lecker aus
Lieben Gruß
Ina

Antworten
marco link
25/7/2016 11:22:29

Auch ich sage Trübeli :) Der Begriff hat mich stark geprägt. Ich erinnere mich noch gut an die Zeiten als kleiner Knirps. Auf dem Hof meiner Grosseltern, da hatten wir zwei grosse Sträucher hinter dem Bienenhaus. Dort sass ich zur Erntesaison jeweils stundenlang und habe in mühsamer Kleinarbeit die Beerli abgeerntet. Grossmutter hat dann daraus Wähe oder Trübeli-Gelée gemacht ;) Beides mochte ich damals zwar nicht sonderlich, war mir zu sauer. Heute stehe ich umso mehr drauf! Danke für das Wiederaufleben dieser schönen Erinnerung :)

Antworten
Ruth
5/8/2018 13:53:48

Tschou Ilona
zRezäpt isch guet. Mir Bärn säge Mertrübelichuechä. Also Kuchen nicht Wähe.
Isch egau, hoptsach är isch guet.
LG Ruth

Antworten
Barbara
7/8/2018 13:57:15

Dieses Rezept gehört zu meinen Favoriten. Der Kuchen ist rasch zubereitet und schmeckt auch mit anderen Früchten wie z.B. mit Zwetschgen vorzüglich 😋

Antworten
Ilona link
13/8/2018 10:18:02

Liebe Barbara
Ja das Wähenrezept ist auch super fein mit anderen Früchten.
Wenn gerade nicht Saison ist, kann man die Wähe auch mit gefrorenen Früchten backen.

Liebe Grüsse
Ilona

Antworten
Jason Trevino link
26/2/2021 22:50:40

Great post thank you.

Antworten



Antwort hinterlassen

    Hallo!

    Wir sind Michèle und Ilona und bloggen über unsere Liebe zum Essen und allem drum herum.
    Bild
    Über uns

    Folge uns

    Abonniere unseren gratis Newsletter
    Bild

    Unsere Tipps

    Klickt auf mehr um zu erfahren welche Blogs, Bücher, Filme usw.  wir euch empfehlen.
    Mehr
    Suchst du etwas?
    Folge uns auf Instagram

    Kategorien

    Alle
    Achtsamkeit
    Ausflüge
    Auswärts
    Backen
    Bio
    Bücher
    Challenge
    Desserts
    DIY
    Essen Für Kinder
    Filme
    Fisch
    Fleisch
    Frühling
    Garten
    Gemüseabo
    Geschenke
    Getränke
    Gnus
    Gnuss
    Hacks
    Hauptspeisen
    Haushalt
    Herbst
    Hofladen
    Hülsenfrüchte
    Käse
    Kulinarische Weltreise
    Land
    Manufaktur
    Mittagessen
    Nose To Tail
    Philosophisches
    Politik
    Regional
    Reisen
    Reste
    Root To Leaf
    Salate
    Snack
    Snacks
    Sommer
    Stadt
    Superfood
    Suppen
    Veranstaltungen
    Verpackungen
    Vorspeisen + Apéro
    Winter
    Wochenplan

    Blog Stadt Land Gnuss Schweiz
    Schaltflächentext
    x
    Newsletter abonnieren
    Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte  regelmässig unsere Blogbeiträge per E-Mail. 
    Bild
KONTAKT
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
© COPYRIGHT . ALL RIGHTS RESERVED.