STADT - LAND - GNUSS
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns

Unser täglich Brot-Abfall

24/5/2016

3 Kommentare

 
Eine durchschnittliche 4-köpfige Schweizer Familie wirft pro Jahr ungefähr 47 Kilogramm Brot weg; das ist fast ein Kilo pro Woche.
Ich werfe kein Brot weg. Entweder friere ich das Brot in Scheiben ein oder verwerte es in einem leckeren Rezept. Letzthin hatte ich viel zu viel Zopf übrig und habe damit einen superschnellen Auflauf gemacht.

Dieses Rezept poste ich im Rahmen von unserem Blogevent Hartes Brot ist etwas wert

Lasst eure Fotzelschnitten und Brotaufläufe gegen Food Waste springen... 
Sendet uns bis zum 13. Juni 2016 eure Lieblingsbrotverwertungsrezepte mit Bild oder hinterlasst in den Kommentaren hier auf dem Blog einen Link zu eurem Rezept oder verwendet den #altesbrotistetwaswert.
Wir werden die Rezepte Mitte Juni zusammenstellen und auf dem Blog aufschalten.  Unter allen Einsendungen verlosen wir eine Kleinigkeit im Weckglas für den anstehenden Grillsommer.


Hier mein Brotverwertungsrezept für ca. 4 Personen:
Brotauflauf
Mit
etwas Butter
eine Auflaufform einfetten.
Ca. 300-400 g altes Brot oder alten Zopf
in Scheiben schneiden. Wenn das Brot nicht sehr trocken ist, kann man es im Toaster oder im Backofen noch kurz etwas toasten.
300 g Käsescheiben
(zum Beispiel Vacherin, ich hatte noch etwas Raclettekäse im Tiefkühler)
mit den Brotscheiben in eine Gratinform geben.
0,5  dl Weisswein
darüber träufeln.
2  Eier
verquirlen und mit
1  dl Rahm,
2  dl Milch,

1 kleine gehackte Zwiebel,
ein bisschen gehackte Petersilie,
1 TL Salz und etwas Pfeffer

gut verrühren und über das Brot giessen.
Wer mag kann auch noch etwas Wurst oder Speck beigeben.
In der Mitte des auf 200 °C vorgeheizten Ofens ca. 20 Minuten goldbraun backen.
Dazu passt zum Beispiel ein leichter Blattsalat.

Ilona

Blogevent - Hartes Brot ist etwas wert
#altesbrotistetwaswert

3 Kommentare
zumfressngern link
5/6/2016 13:00:59

Hoi zäme!

Meine bessere Hälfte ist ein Brot-Junkie. Er kann nicht ohne und es muss erster Klasse sein. Wir haben in Zürich einige ausgezeichnete Bäcker. Deren Brot kannst du locker 1 Woche aufbewahren. Folglich haben wir seither kaum mehr Abfall und wenn, dann verarbeite ich es zu Paniermehl. Wenn man das mit Olivenöl, Knobli röstet und mit Kräutern verfeinert, kann man es über Pasta oder Salat streuen - schmeckt herrlich

http://zumfressngern.ch/2016/05/salat-vom-violetten-spargel/

Liebi Grüess
Nicole

Antworten
marco link
14/6/2016 13:50:34

Eine tolle Idee für einen Blog-Event. 47 Kilogramm Brot: wenn man diese Zahl so vor Augen geführt bekommt, dann ist das schon ziemlich schockierend! Glücklicherweise bin ich mit dem Selbstverständnis aufgewachsen, dass man altes Brot nicht wegwirft. Wir hatten früher Pferde, so haben die stets was zum futtern bekommen und ansonsten hat es meine Oma damals schon zu bestem Paniermehl (feines und gröberes) verarbeitet. Heute esse und kaufe ich eher selten Brot, so dass auch kaum was übrig bleibt... bin jedenfalls gespannt auf die Restenrezepte :)

Antworten
Ilona link
15/6/2016 15:29:58

Lieber Marco
Ja die Lebensmittelabfälle die bei uns anfallen (mit noch essbaren Nahrungsmitteln) sind erschreckend. Ich bin auch gespannt auf neue Ideen für die Brotverwertung.

Antworten



Antwort hinterlassen

    Hallo!

    Wir sind Michèle und Ilona und bloggen über unsere Liebe zum Essen und allem drum herum.
    Bild
    Über uns

    Folge uns

    Abonniere unseren gratis Newsletter
    Bild

    Unsere Tipps

    Klickt auf mehr um zu erfahren welche Blogs, Bücher, Filme usw.  wir euch empfehlen.
    Mehr
    Suchst du etwas?
    Folge uns auf Instagram

    Kategorien

    Alle
    Achtsamkeit
    Ausflüge
    Auswärts
    Backen
    Bio
    Bücher
    Challenge
    Desserts
    DIY
    Essen Für Kinder
    Filme
    Fisch
    Fleisch
    Frühling
    Garten
    Gemüseabo
    Geschenke
    Getränke
    Gnus
    Gnuss
    Hacks
    Hauptspeisen
    Haushalt
    Herbst
    Hofladen
    Hülsenfrüchte
    Käse
    Kulinarische Weltreise
    Land
    Manufaktur
    Mittagessen
    Nose To Tail
    Philosophisches
    Politik
    Regional
    Reisen
    Reste
    Root To Leaf
    Salate
    Snack
    Snacks
    Sommer
    Stadt
    Superfood
    Suppen
    Veranstaltungen
    Verpackungen
    Vorspeisen + Apéro
    Winter
    Wochenplan

    Blog Stadt Land Gnuss Schweiz
    Schaltflächentext
    x
    Newsletter abonnieren
    Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte  regelmässig unsere Blogbeiträge per E-Mail. 
    Bild
KONTAKT
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
© COPYRIGHT . ALL RIGHTS RESERVED.