STADT - LAND - GNUSS
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns

Wie alt werden unsere Nutztiere?

20/9/2017

0 Kommentare

 
Heute gibt es ein Rätsel: Was denkt ihr, wie alt werden.... 
a) Kälber
b) Rinder
​c) Milchkühe
d) Schweine 
e) Lämmer
f) Poulets
h) Legehennen
i) Forellen
bevor sie geschlachtet werden?

Die Auflösung folgt unterhalb der Bilder. 
Bunte Hühnerschar
Eine bunte Hühnerschar
Mutterschweine Bio
Ein seltenes Glück: Mutterschweine auf der Weide
Kalb
Dieses Kalb ist erst wenige Wochen alt
 
a) Kälber werden mit Abzügen bestraft, wenn sie über 160 Tage alt sind. Über 240 Tage gelten sie gemäss Proviande Tabelle nicht mehr als Kälber. 
b) Mast-Rinder aus dem Stall, welche viel Kraftfutter fressen, werden plus minus 1 Jahr alt. 10 Monate jung sind sie, wenn sie direkt von der Mutterkuh gesäugt wurden (z.B. Natura Beef bei Coop). Bio Weide Beef von der Migros wird maximal 27 Monate alt. Je älter, desto grobfasriger wird das Fleisch, aber - Grasfütterung vorausgesetzt - auch schmackhafter.
c) Der Schnitt liegt bei 6 bis 7 Jahren. Sie fangen mit 2 oder 3 Jahren an Milch zu geben. Danach braucht man sie für die Wurst. Kühe können aber durchaus über 20 werden.
d) Schweizer Schweine werden circa ein halbes Jahr alt. In Italien wird Salami aber aus deutlich älteren Schweinen gemacht. 
e) Bei den Lämmern wird nicht das Alter als Massstab genommen, sondern dass sie noch keine Schaufeln (vordere Schneidezähne) haben. In der Regel sind sie zwischen einem halben und einem Jahr alt.
f) Herkömmliche Poulets wachsen gemäss Labelvergleich von KAGfreiland nur ca. 40 Tage bevor sie geschlachtet werden. Freiland-Poulets 56 Tage und Bio-Poulets mindestens 64 Tage. 
h) In der Regel lebt eine Legehenne ein Jahr, selten 18 Monate ohne Mauser, also dem Austausch des Gefieders, weil die Schalenqualität dann abnimmt und die Eier unregelmässiger kommen. Mit Mauser (betrifft Schweizer Legebertiebe im einstelligen Prozentbereich) bis 2 Jahre. Manchmal kaufen Privatpersonen die "ausgedienten" Legehennen für den eigenen Garten, wo sie durchaus viel länger leben können.
i) Bio-Forellen werden mindestens 18 Monate, denn sie sollen nicht zu intensiv gefüttert werden (Auf S. 146/147 im Reglement nachzulesen) Bei den anderen Forellen kenne ich keine Zahl. 

Die Zahlen gelten für Betriebe, welche ihr Produkte einem Zwischenhändler verkaufen und nicht ausschliesslich direkt vermarkten. Ich lasse das hier ansonsten unkommentiert, bin aber gespannt, wie ihr getippt habt und was ihr so über das Alter denkt.

Michèle

0 Kommentare

Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.


Antwort hinterlassen

    Hallo!

    Wir sind Michèle und Ilona und bloggen über unsere Liebe zum Essen und allem drum herum.
    Bild
    Über uns

    Folge uns

    Abonniere unseren gratis Newsletter
    Bild

    Unsere Tipps

    Klickt auf mehr um zu erfahren welche Blogs, Bücher, Filme usw.  wir euch empfehlen.
    Mehr
    Suchst du etwas?
    Folge uns auf Instagram

    Kategorien

    Alle
    Achtsamkeit
    Ausflüge
    Auswärts
    Backen
    Bio
    Bücher
    Challenge
    Desserts
    DIY
    Essen Für Kinder
    Filme
    Fisch
    Fleisch
    Frühling
    Garten
    Gemüseabo
    Geschenke
    Getränke
    Gnus
    Gnuss
    Hacks
    Hauptspeisen
    Haushalt
    Herbst
    Hofladen
    Hülsenfrüchte
    Käse
    Kulinarische Weltreise
    Land
    Manufaktur
    Mittagessen
    Nose To Tail
    Philosophisches
    Politik
    Regional
    Reisen
    Reste
    Root To Leaf
    Salate
    Snack
    Snacks
    Sommer
    Stadt
    Superfood
    Suppen
    Veranstaltungen
    Verpackungen
    Vorspeisen + Apéro
    Winter
    Wochenplan

    Blog Stadt Land Gnuss Schweiz
    Schaltflächentext
    x
    Newsletter abonnieren
    Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte  regelmässig unsere Blogbeiträge per E-Mail. 
    Bild
KONTAKT
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
© COPYRIGHT . ALL RIGHTS RESERVED.