Wir waren gestern auf dem Betrieb Löwenburg an der jurassichen Grenze zu Frankreich. Dieser stattliche Gutshof gehörte früher zur Löwenburg und geht bis ins 16. Jh. zurück. Heute ist der Betrieb rund 300ha gross, 150 ha davon sind Wald. Auf den kargen Böden weiden im Sommer rund 100 Limousinrinder. Im Winter werden die Rinder in einem der ersten Laufställe der Schweiz untergebracht. Gefüttert werden dieTiere nur mit Heu, Emd und Silage - so kann standortgerecht qualitativ hochwertiges Biofleisch für die Gastronomie produziert werden.
Vom Gutshof werden heute nur noch die Ställe, die Weiden und ein Wohnhaus genutzt. Die anderen ehemaligen Klostergebäude und die Kapelle stehen zur Zeit meist leer. Die Stiftung Christoph Merian, der der Gutshof gehört, sucht dafür einen neuen Pächter damit auf diesem geschichtsträchtigen Hof wieder Leben einkehrt.
Es lohnt sich auf jeden Fall einmal an der Burgruine Löwenburg und den Gutsbetrieb mit dem kleinen Museum vorbeizuwandern (siehe auch Wanderbeschrieb von Burgenkids.ch).
Wer dann Hunger hat oder in der Nähe übernachten möchte, dem können wir den charmanten Familienbetrieb Neumühle (Moulin Neuf) in Roggenbrug empfehlen.
Es lohnt sich auf jeden Fall einmal an der Burgruine Löwenburg und den Gutsbetrieb mit dem kleinen Museum vorbeizuwandern (siehe auch Wanderbeschrieb von Burgenkids.ch).
Wer dann Hunger hat oder in der Nähe übernachten möchte, dem können wir den charmanten Familienbetrieb Neumühle (Moulin Neuf) in Roggenbrug empfehlen.