STADT - LAND - GNUSS
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns

Wirzgemüse mit Ofenkartoffeln

31/3/2016

2 Kommentare

 
Obwohl der Winter bald vorbei ist und wir schon bald wieder Spargeln und Erdbeeren geniessen können, möchte ich heute ein feines Gericht von meiner Mutter vorstellen. Es ist ein einfaches, aber sehr leckeres Wirzgericht mit Ofenkartoffeln. Ideal für ein schnelles und gesundes Abendessen.
Rezept für ca. 2 Personen.
Wirzgemüse mit Ofenkartoffeln
½ Kg festkochende Kartoffeln
waschen und halbieren. Backblech mit
Olivenöl
einpinseln und mit
Koriandersamen oder Kümmel oder Kräuter (Bsp. Rosmarin)
und mit
Salz oder Meersalz
bestreuen und die Kartoffeln mit der aufgeschnitten Seite drauflegen.
Bei 180C ca. 20 Minuten knusprig backen.

1 Wirz
waschen und in 1cm breite Streifen schneiden
1 mittelgrosse Zwiebel
und
1 Knoblauch
fein hacken und mit  
etwas Öl
glasig braten und dann den Wirz beigeben und zugedeckt dünsten.
mit
3dl Rahm
ablöschen und mit
Salz & Pfeffer
und
Zitronensaft
abschmecken und ca. 10 Minuten köcheln.


Ich habe die Kartoffeln mit Koriandersamen gemacht, sie schmecken aber auch nur mit etwas Salz ausgezeichnet.

Wirz, auch Wirsing genannt, ist nicht nur ein sehr gesundes (enthält  mit49 mg  Vitamin C pro 100 g beinahe gleich viel Vitamin C wie Orangen), sondern auch  ein sehr leckeres Wintergemüse. Der Wirz ist zwar zum roh essen nicht so geeignet, schmeckt dafür aber gekocht umso besser. Ich mag den Wirz gedünstet oder in Suppen (siehe  z.B. das Rezept für meine winterliche Gemüsesuppe).

Ilona

2 Kommentare
Renata
5/4/2016 12:58:22

Habe es nachgekocht (mit Kümmel). Es schmeckt köstlich! Eine sehr gute Idee für die Verwertung von Wirz in der Saison. Werde es weiter empfehlen, insbesondere an Vegetarier, aber nicht nur... (ich bin keine Vegetarierin).
Allerdings brauchte es bei mir eine gute halbe Stunde, bis die Kartoffelhälften durch waren (hängt bestimmt auch von der Sorte ab).
Kompliment!

Antworten
Ilona link
5/4/2016 13:35:53

Liebe Renata
Es freut mich, dass du das Rezept nachgekocht hast und dass es dir auch geschmeckt hat!
Vielen Dank für den Hinweis zu den Kartoffeln. Ich habe relativ kleine Kartoffeln verwendet, aber für normale Kartoffeln ist wohl 20 Minuten etwas knapp.

Antworten



Antwort hinterlassen

    Hallo!

    Wir sind Michèle und Ilona und bloggen über unsere Liebe zum Essen und allem drum herum.
    Bild
    Über uns

    Folge uns

    Abonniere unseren gratis Newsletter
    Bild

    Unsere Tipps

    Klickt auf mehr um zu erfahren welche Blogs, Bücher, Filme usw.  wir euch empfehlen.
    Mehr
    Suchst du etwas?
    Folge uns auf Instagram

    Kategorien

    Alle
    Achtsamkeit
    Ausflüge
    Auswärts
    Backen
    Bio
    Bücher
    Challenge
    Desserts
    DIY
    Essen Für Kinder
    Filme
    Fisch
    Fleisch
    Frühling
    Garten
    Gemüseabo
    Geschenke
    Getränke
    Gnus
    Gnuss
    Hacks
    Hauptspeisen
    Haushalt
    Herbst
    Hofladen
    Hülsenfrüchte
    Käse
    Kulinarische Weltreise
    Land
    Manufaktur
    Mittagessen
    Nose To Tail
    Philosophisches
    Politik
    Regional
    Reisen
    Reste
    Root To Leaf
    Salate
    Snack
    Snacks
    Sommer
    Stadt
    Superfood
    Suppen
    Veranstaltungen
    Verpackungen
    Vorspeisen + Apéro
    Winter
    Wochenplan

    Blog Stadt Land Gnuss Schweiz
    Schaltflächentext
    x
    Newsletter abonnieren
    Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte  regelmässig unsere Blogbeiträge per E-Mail. 
    Bild
KONTAKT
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
© COPYRIGHT . ALL RIGHTS RESERVED.