Ziegenkäse gehörte schon vor zehn Jahren zum regulären Sonntagsbrunch unserer WG. Seit ich weiss, dass die Tiere mit fast allem Grünzeug zurecht kommen, sich also von unbebaubaren Flächen ernähren können und gleichzeitig Unkraut bekämpfen, bin ich ein noch grösserer Fan geworden. Daher musste ich auf der Suche nach einem schnellen Zmittag den einsamen Bio Bûche aus Gohl natürlich sofort aus der Coop Theke klauben und... ich war begeistert, hier geht's mal nicht um Einheitsziegenkäse!
Kurz darauf lernte ich den Käse-Einkäufer von Coop kennen (der sympathische Mann scheint tatsächlich einen ziemlich genussreichen Job zu haben). Er erzählte mir die Geschichte, wie der Käse den Weg in die Theke gefunden hatte und ich kann nur sagen: es war etwas Mut und etwas Glück dabei.
Kurz darauf lernte ich den Käse-Einkäufer von Coop kennen (der sympathische Mann scheint tatsächlich einen ziemlich genussreichen Job zu haben). Er erzählte mir die Geschichte, wie der Käse den Weg in die Theke gefunden hatte und ich kann nur sagen: es war etwas Mut und etwas Glück dabei.
Grosses Glück, wenn ihr mich fragt:
übrige Brotschnittli
mit
etwas Honig
und
Ziegenkäse
kurz bei 200° backen.
übrige Brotschnittli
mit
etwas Honig
und
Ziegenkäse
kurz bei 200° backen.
Mehr mit altem Brot: Altes Brot ist etwas wert - Rezepte