STADT - LAND - GNUSS
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns

"5 am Tag" und andere gute Gewohnheiten

26/1/2020

8 Kommentare

 
"5 am Tag" kenne ich aus dem französischen Fernsehen. Als ich nach dem Studium einen Sprachkurs in Paris gemacht hatte, wurde nach jeder Cerealienwerbung der folgende Satz eingeblendet: Pour votre santé, mangez au moins cinq fruits et légumes par jour. Diese Präventionsmassnahmen könnte man bei uns eigentlich auch einführen, schliesslich ist nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich, welche Produkte gesund getrickst wurden. Und vielleicht ist "5 am Tag" ja sogar eines der Geheimnisse dieser französischen Schönheiten, die sich Pommes, Croissants und Rosé reinhauenden als hätten die keine Kalorien.

​​Warum sich einzelne Dinge verbieten, wenn man sich einfach ein paar gute Gewohnheiten zulegen kann? 

So geht "5 am Tag"

Ich finde das Konzept "5 am Tag" wahnsinnig praktisch, weil einfach. Unsere Kinder können schon ihren jungen Jahren auf fünf zählen. Die Regel besagt, dass jede der 5 Früchte- oder Gemüse-Portionen etwa der eigenen Faustgrösse entsprechen sollte. Wir befolgen die "5 am Tag"-Regel mal mehr und mal weniger, besonders achten wir aber im Winter darauf.
Bild
Wer die Regel für einige Tage befolgt, stellt fest, dass man am besten schon beim Frühstück oder spätestens beim Znüni mit einer Frucht beginnt. Wer dann auch beim Mittag- und Abendessen je zwei Portionen Gemüse einplant, merkt vielleicht wie ich, dass man dadurch ganz automatisch weniger Beilagen isst.

Andere Gewohnheiten, die mir helfen, gesund und nachhaltig zu leben:

  • Immer eine Trinkflasche dabei haben, so trinke ich automatisch mehr gesundes Wasser und produzier weniger Abfall.
  • Ein Besteckset im Rucksack unterstützt mich beim Früchteschneiden im Park und beim Salat oder Suppe essen im Zug.
  • Eine Einkaufsliste schreiben und Menus planen (unser Menuplan als PDF)
  • Zuerst Suppe oder Salat essen und dann den Rest. Für die Kinder gibt es vorab Rohkost.
  • Reste als Mittagessen ins Büro mitnehmen.
Nun meine brennende Frage an euch: Welche guten Gewohnheiten könnte ich mir noch zulegen, ohne mir dabei etwas komplett verbieten zu müssen?

Michèle

8 Kommentare
Barbara link
27/1/2020 07:01:39

Am Abend heissen Tee in eine Thermosflasche füllen, dann ist er am Morgen schon bereit in einer angenehmen Temperatur. So trinke ich bereits 2-3 Tassen bevor der Tag richtig startet. Und wenn ich nicht weiss was ich kochen/essen soll, dann knabberen mein Sohn und ich erst mal ein Rüebli.
Einen tollen Blog habt ihr hier kreiert!

Antworten
Michèle
31/1/2020 21:16:52

Danke, Barbara, für deinen wertvollen Kommentar. Das mit dem Tee ist eine gute Idee. Rüebli knabbern fand ich schon immer toll
Herzliche Grüsse
M.

Antworten
Barbara
27/1/2020 08:35:54

Am Abend heissen Tee in eine Thermosflasche füllen, dann ist er am Morgen schon bereit in einer angenehmen Temperatur. So trinke ich bereits 2-3 Tassen bevor der Tag richtig startet. Und wenn ich nicht weiss was ich kochen/essen soll, dann knabberen mein Sohn und ich erst mal ein Rüebli.
Einen tollen Blog habt ihr hier kreiert!

Antworten
Ilona
28/1/2020 13:51:05

Gemüse und Früchte esse ich viel, aber leider auch viel Süsses.
Wenn ich Abends Lust auf etwas Süsses habe (und das passiert fast jeden Abend) hilft mir:
- eine Tasse Tee trinken (ungesüsst)
- einen Kaugummi kauen
- Ablenkung: Bsp. Spaziergang
- Zähne putzen

Antworten
Michèle
31/1/2020 21:24:45

Das Zähneputzen ist wirklich ein guter Tipp, das mache ich auch manchmal. Kaugummi lösen bei mir aber manchmal neue Hungergefühle aus und seit ich weiss, dass die Plastik enthalten, kaue ich sie nur mehr selten.
Hab’s gut
M.

Antworten
Nicole link
31/1/2020 11:27:32

Danke für die Tipps. Das mit dem Tee in der Thermosflasche finde ich super, aber habe es erst einmal geschafft. Danke fürs dran erinnern.
Ich war lange Zeit eine Schlingerin von Essen. Und kein Trick hat geholfen. Gabel ablegen nach jedem Bissen. Länger Kauen. Auf Geschmack achten. Etc. Es brauchte zwei "Anker". Der eine ist Musik von Norah Jones (eigentlich sollte man ja nicht Musik hören, diese beruhigt mich jedoch) und eine richtige Serviette verwenden, weil ich ein haptischer Mensch bin und mich dicke Servietten an gute restaurants erinnern :-)

Antworten
Nicole
31/1/2020 12:08:47

Danke für die Tipps. Das mit dem Tee in der Thermosflasche finde ich super, aber habe es erst einmal geschafft. Danke fürs dran erinnern.
Ich war lange Zeit eine Schlingerin von Essen. Und kein Trick hat geholfen. Gabel ablegen nach jedem Bissen. Länger Kauen. Auf Geschmack achten. Etc. Es brauchte zwei "Anker". Der eine ist Musik von Norah Jones (eigentlich sollte man ja nicht Musik hören, diese beruhigt mich jedoch) und eine richtige Serviette verwenden, weil ich ein haptischer Mensch bin und mich dicke Servietten an gute restaurants erinnern :-)

Antworten
Michèle
31/1/2020 21:22:14

Liebe Nicole
Das ist eine tolle Eigenschaft, dass du dein Verhaltensweisen so gut beobachtest. Das ist oft der Grundstein für eine gute Lösung. Das mit der Serviette werde ich mir merken, denn ich esse selber oft viel zu schnell, vor allem, wenn ich sehr hungrig bin.
Herzlich
M.

Antworten

Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.


Antwort hinterlassen

    Hallo!

    Wir sind Michèle und Ilona und bloggen über unsere Liebe zum Essen und allem drum herum.
    Bild
    Über uns

    Folge uns

    Abonniere unseren gratis Newsletter
    Bild

    Unsere Tipps

    Klickt auf mehr um zu erfahren welche Blogs, Bücher, Filme usw.  wir euch empfehlen.
    Mehr
    Suchst du etwas?
    Folge uns auf Instagram

    Kategorien

    Alle
    Achtsamkeit
    Ausflüge
    Auswärts
    Backen
    Bio
    Bücher
    Challenge
    Desserts
    DIY
    Essen Für Kinder
    Filme
    Fisch
    Fleisch
    Frühling
    Garten
    Gemüseabo
    Geschenke
    Getränke
    Gnus
    Gnuss
    Hacks
    Hauptspeisen
    Haushalt
    Herbst
    Hofladen
    Hülsenfrüchte
    Käse
    Kulinarische Weltreise
    Land
    Manufaktur
    Mittagessen
    Nose To Tail
    Philosophisches
    Politik
    Regional
    Reisen
    Reste
    Root To Leaf
    Salate
    Snack
    Snacks
    Sommer
    Stadt
    Superfood
    Suppen
    Veranstaltungen
    Verpackungen
    Vorspeisen + Apéro
    Winter
    Wochenplan

    Blog Stadt Land Gnuss Schweiz
    Schaltflächentext
    x
    Newsletter abonnieren
    Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte  regelmässig unsere Blogbeiträge per E-Mail. 
    Bild
KONTAKT
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
© COPYRIGHT . ALL RIGHTS RESERVED.