STADT - LAND - GNUSS
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns

Apulien: Im Land der Trulli und Taralli

15/11/2017

2 Kommentare

 
Auf unserer Landreise in den Süden Italiens haben wir, wie die Maus Frederik, Farben und Sonnenstrahlen für den Winter gesammelt. Jetzt, wo die Tage kürzer werden, möchten ich sie mit euch teilen. „Kurz bevor Italien ins Meer fällt“ beschreibt Kirsten Wulf im Roman „Aller Anfang ist Apulien“ diesen Zipfel Erde, mit dem ich beginnen möchte. 
Trulli in Apulien

„Unser“ Trullo

Beim ersten Trullo freuten wir uns wie damals beim ersten Zebra in der Serengeti. Aber wir merkten bald, auch hier handelt es sich keineswegs um eine einsame Touristenattraktion. Nein, Trulli, die runden weiss getünchten Steinhäuser mit dem spitzen Dach gibt es im Itria-Tal zu Hauf. Zusammen mit unzähligen uralten Olivenhainen und prächtigen Masserien zieren sie die rote Erde des Italienischen Stiefelabsatzes.
Alter Olivenbaum Apulien
Das Trullo, welches wir gemietet haben, ist ein Traum für alle Küchenfreunde. Dieser Ort ruft förmlich danach zwanzig Freunde einzuladen und für sie ein Festmahl zuzubereiten. Seien es Orecchiette mit Rapen (eine Art Broccoli), ein Risotto mit Weissen Bohnen, Speck und Rosmarin oder eine Pizza Verdure aus dem Steinofen.
DIY Pizza im Holzofen

Slow Food

Zum Einkaufen und Einkehren empfehle ich euch, den Schildern mit der Aufschrift „Azienda Agricola“ zu folgen. In den Hofläden bekommt ihr nicht nur Olivenöl, auch Taleggio, Kichererbsen oder hausgemachte Teigwaren kommen von hier. Von den süffigen Weinen fange ich gar nicht an zu berichten… Aber auch in den weissen Städtchen - Cisternino, Martina Franca oder Ostuni - werdet ihr nicht zu kurz kommen. Besonders gefallen hat es unserem Gaumen in der Taverne della Torre in Cisternino. 
Spaziergang in Cisterino
Und wenn ihr dann noch Brot für den nächsten Tag braucht, fragt doch den Tankstellenwart von Celli Massepica. Er hat uns nicht nur erklärt, wie wir die harten Brotkringel zu essen haben (nämlich lieber 5  als 6 Sekunden in Wasser tauchen, mit Olivenöl beträufeln, etwas Salz und Oregano dazu), sondern gleich eine Packung davon geschenkt.
Bild

Michèle

2 Kommentare
lieberlecker link
15/11/2017 16:56:11

... und dafür habe ich jetzt grad grosse Lust auf einen Happen Apulien (wo ich noch nie war).
Liebe Grüsse aus Zürich,
Andy

Antworten
Michèle
28/12/2017 23:04:07

Lieber Andy
Ich kann es dir wirklich wärmstens empfehlen einmal in einem Trulli zu Hausen.
Wir sind schwer am werkeigen, wo es nächsten Sommer hingehen soll...
Mach’s gut und wir lesen uns
Michèle

Antworten

Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.


Antwort hinterlassen

    Hallo!

    Wir sind Michèle und Ilona und bloggen über unsere Liebe zum Essen und allem drum herum.
    Bild
    Über uns

    Folge uns

    Abonniere unseren gratis Newsletter
    Bild

    Unsere Tipps

    Klickt auf mehr um zu erfahren welche Blogs, Bücher, Filme usw.  wir euch empfehlen.
    Mehr
    Suchst du etwas?
    Folge uns auf Instagram

    Kategorien

    Alle
    Achtsamkeit
    Ausflüge
    Auswärts
    Backen
    Bio
    Bücher
    Challenge
    Desserts
    DIY
    Essen Für Kinder
    Filme
    Fisch
    Fleisch
    Frühling
    Garten
    Gemüseabo
    Geschenke
    Getränke
    Gnus
    Gnuss
    Hacks
    Hauptspeisen
    Haushalt
    Herbst
    Hofladen
    Hülsenfrüchte
    Käse
    Kulinarische Weltreise
    Land
    Manufaktur
    Mittagessen
    Nose To Tail
    Philosophisches
    Politik
    Regional
    Reisen
    Reste
    Root To Leaf
    Salate
    Snack
    Snacks
    Sommer
    Stadt
    Superfood
    Suppen
    Veranstaltungen
    Verpackungen
    Vorspeisen + Apéro
    Winter
    Wochenplan

    Blog Stadt Land Gnuss Schweiz
    Schaltflächentext
    x
    Newsletter abonnieren
    Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte  regelmässig unsere Blogbeiträge per E-Mail. 
    Bild
KONTAKT
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
© COPYRIGHT . ALL RIGHTS RESERVED.