STADT - LAND - GNUSS
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns

Basler Leckerli-Bäume

20/12/2019

0 Kommentare

 
In Basel sagt man weder lecker noch bäumig, nicht einmal zu unseren Leckerli-Bäumen! Wer Basler Leckerli nicht kennt, sei gewarnt: Man braucht seine Zähne. Aber ich mag sie soooo viel lieber als trockenen Lebkuchen (ausgenommen sei hier  der feuchte Lebkuchen).
Basler Leckerli-Tannenbäume

Feine Basler Leckerli

Schale einer Bio-Orange
in Miniwürfeli schneiden und mit
3 EL Zucker 
in einem Topf kandieren.
Etwas abkühlen lassen und mit
530 g Ruchmehl
1 Messerspitze gemahlenen Nelken
1 Messerspitze gemahlener Muskatnuss
1 Messerspitze gemahlenem Kardamom
1 Messerspitze 
gemahlener Zimt
1 gestrichenen TL Natron

mischen. 

500 g flüssigen Honig
180 g 
Zucker
in einem Topf erwärmen (nicht kochen!).

Etwas auskühlen lassen, denn das Natron sollte nicht zu heiss bekommen.
Zusammen mit dem 
Saft einer halben Zitrone
1-2 EL Wasser

zum Mehlgemisch geben.
250 g gehackte Mandeln
zugeben und mit dem Knethacken verarbeiten.

Der Teig sollte zäh und kompakt sein und sich bereits etwas von der Schüssel lösen,
bevor man ihn auf einem Backpapier direkt auf dem Blech knapp 1 cm dick auswallt.
​Die Menge ergibt etwa eineinhalb Bleche.

Ca. 12 Minuten bei 170 °C Umluft im heißen Backofen backen.
Leckerli-Tannenbäume ausstechen

Bäume ausstechen und dekorieren

Nachdem das Gebäck einige Stunden Zeit hatte zum Abkühlen und Ruhen, die Tannenbäume gemäss Schablone mit einem scharfen Messer ausschneiden. Die Bäume mit einem Guss aus
Puderzucker
wenig Wasser oder Zitronensaft
Zuckerperlen
grünen Streuseln

dekorieren. Nach dem Trocknen zusammenstecken.
Leckerli-Tannenbäume Schablone Vorlage
Leckerli-Tannenbäume dekorieren
Die Leckerli-Abschnitte könnt ihr in kleine Rechtecke schneiden ​und zu einem Kaffee oder Tee beim Anblick der fertigen Bäumchen geniessen.

​Warum ihr anstelle von gekauftem Orangeat unbedingt selber Orangenschalen kandieren solltet: Erstens schmecken sie so am besten und zweitens schaut euch mal diesen Film von Gebana über die "normale" Orange an... (Von Gebana hatte ich neben der Orange übrigens auch die feinen Mandeln!)
​

Michèle

Dieser Beitrag enthält Werbung für Marken oder Produkte, die wir gut finden und besten Gewissens empfehlen können. Wir erhalten keine Vergütung in Form von Geld oder Produkten für die Nennung dieser.   ​
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Hallo!

    Wir sind Michèle und Ilona und bloggen über unsere Liebe zum Essen und allem drum herum.
    Bild
    Über uns

    Folge uns

    Abonniere unseren gratis Newsletter
    Bild

    Unsere Tipps

    Klickt auf mehr um zu erfahren welche Blogs, Bücher, Filme usw.  wir euch empfehlen.
    Mehr
    Suchst du etwas?
    Folge uns auf Instagram

    Kategorien

    Alle
    Achtsamkeit
    Ausflüge
    Auswärts
    Backen
    Bio
    Bücher
    Challenge
    Desserts
    DIY
    Essen Für Kinder
    Filme
    Fisch
    Fleisch
    Frühling
    Garten
    Gemüseabo
    Geschenke
    Getränke
    Gnus
    Gnuss
    Hacks
    Hauptspeisen
    Haushalt
    Herbst
    Hofladen
    Hülsenfrüchte
    Käse
    Kulinarische Weltreise
    Land
    Manufaktur
    Mittagessen
    Nose To Tail
    Philosophisches
    Politik
    Regional
    Reisen
    Reste
    Root To Leaf
    Salate
    Snack
    Snacks
    Sommer
    Stadt
    Superfood
    Suppen
    Veranstaltungen
    Verpackungen
    Vorspeisen + Apéro
    Winter
    Wochenplan

    Blog Stadt Land Gnuss Schweiz
    Schaltflächentext
    x
    Newsletter abonnieren
    Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte  regelmässig unsere Blogbeiträge per E-Mail. 
    Bild
KONTAKT
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
© COPYRIGHT . ALL RIGHTS RESERVED.