Was für die Alpennordseite die Älpler Makkaroni, sind für die Lombarden Pizzocheri. Das Rezept dazu habe ich euch bereits vorgestellt. Allerdings gibt es die typischen Buchweizennudeln hier nur in Spezialgeschäften zu finden.
Nachdem ich mich von den Eiernudeln zu den selbstgemachten reinen Weizen- und Dinkelnudeln vorgewagt hatte, waren gestern die Buchweizennudeln dran. Online habe ich auf Anhieb einige Rezepte gefunden, allerdings waren die meisten mit hellem Weizenmehl gemischt. Ich wollte aber "echte" Pizzocheri - und mit etwas Pröbeln hatte ich das richtige Verhältnis schnell raus:
360g Buchweizenmehl
2 dl Wasser
in der Küchenmaschine mit dem Teighacken kneten.
Danach noch etwas weiter kneten bis der teig schön glatt ist
In ein Bienenwachstuch oder eine Folie gewickelt im Kühlschrank 30 Minuten ruhen lassen.
Den Teig in ca. 6 Teile teilen, diese nochmals gut durchkneten.
Auf der dicksten Stufe (2-3 mm) durch die Pastamschine* drehen.
Die länglichen Teige quer durch die Maschine lassen, sodass ca. 5-6 mm breite Nudeln entstehen.
Nudeln auf ein Blech verteilen, damit sie nicht zusammenkleben.
Einen Topf Wasser mit
Salz
erhitzen und die frischen Nudeln so lange kochen,
bis sie aufgestiegen sind, probieren, ev. etwas länger ziehen lassen.
2 dl Wasser
in der Küchenmaschine mit dem Teighacken kneten.
Danach noch etwas weiter kneten bis der teig schön glatt ist
In ein Bienenwachstuch oder eine Folie gewickelt im Kühlschrank 30 Minuten ruhen lassen.
Den Teig in ca. 6 Teile teilen, diese nochmals gut durchkneten.
Auf der dicksten Stufe (2-3 mm) durch die Pastamschine* drehen.
Die länglichen Teige quer durch die Maschine lassen, sodass ca. 5-6 mm breite Nudeln entstehen.
Nudeln auf ein Blech verteilen, damit sie nicht zusammenkleben.
Einen Topf Wasser mit
Salz
erhitzen und die frischen Nudeln so lange kochen,
bis sie aufgestiegen sind, probieren, ev. etwas länger ziehen lassen.
Wenn ihr denkt, es sei zu viel Pasta, könnt ihr auch einen Teil trocknen lassen und dann in den nächsten Tagen kochen.
Das Rezept reicht für 4 Portionen Pizzoccheri mit 4 Kartoffeln. Die Kartoffeln sollten bei frischen Nudeln etwas früher in den Topf: Ich habe die frischen Nudeln zugegeben, als die Kartoffelstücke knapp gar waren. Weil Mangold noch nicht Saison hat, habe ich dem Gericht zum Schluss einfach frischen Jungspinat und den gewürfelten Käse zusammen in Butter gebratenem Salbei untergejubelt.
Das Rezept reicht für 4 Portionen Pizzoccheri mit 4 Kartoffeln. Die Kartoffeln sollten bei frischen Nudeln etwas früher in den Topf: Ich habe die frischen Nudeln zugegeben, als die Kartoffelstücke knapp gar waren. Weil Mangold noch nicht Saison hat, habe ich dem Gericht zum Schluss einfach frischen Jungspinat und den gewürfelten Käse zusammen in Butter gebratenem Salbei untergejubelt.
*Es klappt natürlich auch mit dem Wall- oder eben Nudelholz. Ich habe die Nudelmaschine geschenkt bekommen und brauche sie phasenweise öfter oder seltener. Niemand sollte sich eine Pastamaschine kaufen müssen, denn meist findet sich eine im Bekanntenkreis zum Ausleihen.