Wie die meisten wohl bereits wissen, bin ich auf einem Bauernhof aufgewachsen. Schon von klein auf war ich regelmässig im Kuhstall. Wir hatten immer Kühe mit Hörnern. Natürlich muss man da im Umgang mit den Tieren immer gut aufpassen, aber die Hörner gehören für meine Familie und mich einfach zur Kuh. Die Hörner sind für die Kommunikation, das Sozialverhalten und den Stoffwechsel der Tiere zentral. Michèle hat bereits einmal über Hörner, ihren Nutzen und, dass es auch natürlich hornlose Rassen gibt, berichtet: über Hörner.
Aktuell tragen in der Schweiz weniger als 20% der Kühe noch ihre Hörner. Die Hornkuh-Initiative fordert, dass Halter und Halterinnen von Tieren mit Hörnern finanziell unterstützt werden. Die Initiative kommt 2018 zur Abstimmung.
Um die Hornkuh-Initiative zu unterstützen läuft aktuell ein Crowdfunding.
Ich möchte euch dieses Crowdfunding ganz fest ans Herz legen.
Auch wenn ihr kein Geld spenden wollt, schaut doch den schönen Film der IG Hornkuh an!
Aktuell tragen in der Schweiz weniger als 20% der Kühe noch ihre Hörner. Die Hornkuh-Initiative fordert, dass Halter und Halterinnen von Tieren mit Hörnern finanziell unterstützt werden. Die Initiative kommt 2018 zur Abstimmung.
Um die Hornkuh-Initiative zu unterstützen läuft aktuell ein Crowdfunding.
Ich möchte euch dieses Crowdfunding ganz fest ans Herz legen.
Auch wenn ihr kein Geld spenden wollt, schaut doch den schönen Film der IG Hornkuh an!