Ich möchte euch hier das Rezept von Shir für den Teig weitergeben und auch drei Varianten für die Füllung vorstellen.
Die Empanadas passen super als Apéro oder mit Salat sind sie auch ein feines Mittagessen. Am Mittag würde ich pro Person ca. 4-5 Stück einberechnen, mein Mann isst aber locker 6 Stück. Wer mag kann auch noch ein bisschen Chili-Sauce dazu servieren. Wichtig: die Argentinier essen die Empanadas immer mit den Händen und nie mit Messer und Gabel.
250 g Mehl
und
1 TL Salz
mit
50 g Butter oder 50 g Schweinefett
mit den Händen verreiben bis ganz feine Krümel entstehen.
110 ml kaltes Wasser
beifügen und zu einem Teig verkneten.
Den Teig mindestens 30 Minuten kühl stellen.
Danach den Teig in 12 Stücke aufteilen und 12 Kreise auswallen (ca. 15 cm Durchmesser).
Ein Teigkreis in die Hand nehmen und mit der Füllung befüllen.
Den Rand gut zudrücken und evtl. noch umfalten.
Die Empanadas mit
1 Eigelb
und
1 El Milch
einpinseln
und dann bei 250 Grad 12 Minuten bei Umluft backen.
Die Empanadas schmecken warm am besten, können aber auch kalt gegessen werden.
Man kann sie im Backofen am nächsten Tag auch nochmals aufwärmen.
Füllung mit Hackfleisch
für 12 Stück 500 g Zwiebeln schälen und hacken. 100 g Peperoni waschen und in kleine Würfel schneiden. 50 g Butter oder Schweinefett in einer Pfanne heiss werden lassen. Die Peperoni einige Minuten andünsten und dann die Zwiebeln beigeben und weiterdünsten bis sie glasig werden. 1 TL Salz beigeben. 500 g Hackfleisch beigeben und anbraten. Mit 1/2 TL Pfeffer gemahlen, 1 TL Kümmel gemahlen, 1 EL Paprika süss gemahlen und etwas Chili-Flocken würzen. Evtl. nochmals etwas nachsalzen. 65 g Lauch in feine Ringe schneiden und 1 gekochtes Ei in Würfel schneiden und alles vermischen. |
Füllung mit Käse und Kartoffeln
für 12 Stück 400 g gekochte Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Mit 200 g Creme Fraiche und 250 g Emmentaler gerieben (mild) vermischen und mit 3 El gehackter Petersilie, 2 EL gehackter Schnittlauch, etwas Salz, 1/4 TL Pfeffer gemahlen, 1/4 TL Muskatnuss gemahlen würzen. |
Füllung mit Mais
für 12 Stück 5 Maiskolben gekocht Bei zwei Maiskolben an der Rösti-Raffel den Mais abraffeln und bei 3 Maiskolben die Maiskörner mit einem Messer abschneiden. 400 g Zwiebeln schälen und hacken. 100 g Peperoni waschen und in kleine Würfel schneiden. 40 g Butter in einer Pfanne schmelzen und die Zwiebeln und die Peperoni darin andünsten bis die Zwiebeln glasig werden. 1 TL Salz dazugeben. 30 g Weissmehl mit 200 ml Milch gut verrühren und zu den Zwiebeln und Peperoni in die Pfanne geben. Kurz einköcheln lassen. Den Mais dazugeben und dann mit 1/2 TL Pfeffer gemahlen, 1/2 TL Paprika süss gemahlen, 1/4 TL Muskatnuss gemahlen und evtl. etwas Zucker würzen und alles kurz ein köcheln lassen bis eine dickflüssige Sauce entsteht. |
Wir werden definitiv noch einige ausprobieren und wie bereits erwähnt den Teig auch für andere Füllungen benutzen.