STADT - LAND - GNUSS
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns

Herbstpilze: Unsere Rezepte in der Coop Zeitung

24/9/2019

0 Kommentare

 
Bild
Juhuu, jetzt sind wir berühmt! Diese Woche findet ihr uns in der Coop Zeitung zum Thema Herbstpilze. Hier gehts zum ganzen Artikel: www.coopzeitung.ch

​
Wir mögen Pilze sehr gerne, sie sind dank B-Vitaminen eine gesunde Proteinquelle und sie passen zu ganz unterschiedlichen Gerichten. Wildpilze, wie Eierschwämmli und Steinpilze, haben ein intensives Aroma, die brauchen gar nicht viele Zutaten um gut zu schmecken.

​Gebratene Pilze mit Salat, Brot oder Pasta mögen wir am liebsten.
Steinpilze und Eierschwämme (bzw. Pfifferlinge) haben endlich wieder Saison. Weil sich dieses Jahr warme und feuchte Perioden abgewechselt haben, ist 2019 ein besonders gutes Jahr für Pilzsammler. Achtung: Bitte selbstgesammelte Pilze immer kontrollieren lassen und die kantonalen Schonfristen beachten!

Wer die Pilzsaison verpasst, kann das ganze Jahr hindurch Zuchtpilze aus der Schweiz kaufen (mehr dazu hier) oder zum Beispiel getrocknete Pilze verwenden. Da achten wir auf Bio-Qualität, weil das Zertifizierung der Wildsammlung garantiert. *

​*Zertifizierte Wildsammlung: vollständige Beschreibung des Sammelgebietes, der Sammeltätigkeit, der Lagerung und Verarbeitung sowie den Nachweis der ökologischen Nachhaltigkeit (Habitatsstabilität und Artenvielfalt) und des Kontrollverfahrens vorlegen.
Eierschwämmli Rezepte mit Herbstpilzen. Eingelegte Pfifferlinge und gebratene Pfifferlinge.
Unsere Rezepte für die Coop Zeitung:

Pasta Funghi al Limone für zwei Personen
2 Eier
mit 
200 g Mehl (bei uns 100 g Knöpflimehl und 100 g Dinkelmehl)
miteinander verrühren bis die Masse krümelig wird und kurz zu einem relativ harten und geschmeidigen Teig kneten. 
Eine Kugel formen und diese im Kühlschrank mind. 30 Minuten stehen lassen.
Den Teig ganz dünn auswallen und in Streifen schneiden.
Die Pasta in kochendem Wasser ca. 3 Minuten al dente kochen und dann abtropfen lassen (evtl 1-2 EL Pastawasser aufheben).   
3-4 EL Butter (oder Olivenöl)
in einer Bratpfanne schmelzen und
1 Zwiebel, gehackt
glasig dünsten dann
150 g geputzte und gerüstete Pilze 
beigeben und anbraten.
Zitronenschale von 1/4 Zitrone 
beigeben und mit
Salz & Pfeffer 
abschmecken.
Mit 
3 EL gehackter Petersilie
und der Pasta (und evtl 1-2 El Pastawasser)
anrichten.

Anstatt Pertersilie passt auch Estragon. Bei neutralen Pilzen wie zum Beispiel Champignons kann man gerne etwas mehr Zitronenschale oder auch noch ein Spritzer Zitronensaft beigeben. 

Eingelegte Pilze (4 Gläser à 2 dl)
600 ml Wasser,
200 ml Weissweinessig,
1 mittelgrosse Zwiebel, in feine Scheiben geschnitten,
3 Lorbeerblätter,
1 EL Salz,
1 EL Zucker,
1 TL Pfefferkörner,
1 TL Senfkörner (hatte ich nicht drin)
in einer Pfanne aufkochen und  ca. 10 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen.
Dann
600 g Pilze, geputzt und gerüstet (halbiert oder geviertelt)
begeben und nochmals ca. 3 Minuten kochen lassen.
Alles in sterile (abgekochte) Gläser füllen bis hoch an den Glasrand. Die Gläser sofort verschliessen.
Die Pilze sind nach ca. 1 Woche bereit zum Essen und im verschlossenen Glas ca. 1/2 Jahr haltbar.

Die Pilze passen zu Antipasti, Raclette oder Wild oder als Topping zu Salat oder Suppen. 
Ideal wenn man einmal eine etwas grössere Menge Pilze findet, denn so sind sie lange haltbar. 
Rezept für selbstgemachte Pasta. Pasta mit gebratenen Pilzen. Eierschwämmli und Steinpilze. Pfifferlinge. Teigwaren selbstgemacht. Nudeln.
Salat mit Eierschwämmli und Trauben. Pfifferlinge gebraten auf Salat.
Gebratene Eierschwämmli mit Salat, Trauben, Baumnüssen und Gurken.

Michèle & Ilona

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Hallo!

    Wir sind Michèle und Ilona und bloggen über unsere Liebe zum Essen und allem drum herum.
    Bild
    Über uns

    Folge uns

    Abonniere unseren gratis Newsletter
    Bild

    Unsere Tipps

    Klickt auf mehr um zu erfahren welche Blogs, Bücher, Filme usw.  wir euch empfehlen.
    Mehr
    Suchst du etwas?

    Kategorien

    Alle
    Achtsamkeit
    Ausflüge
    Auswärts
    Backen
    Bio
    Bücher
    Challenge
    Desserts
    DIY
    Essen Für Kinder
    Filme
    Fisch
    Fleisch
    Frühling
    Garten
    Getränke
    Gnus
    Gnuss
    Hacks
    Hauptspeisen
    Haushalt
    Herbst
    Hofladen
    Hülsenfrüchte
    Käse
    Kulinarische Weltreise
    Land
    Manufaktur
    Mittagessen
    Nose To Tail
    Philosophisches
    Politik
    Regional
    Reisen
    Reste
    Root To Leaf
    Salate
    Snack
    Snacks
    Sommer
    Stadt
    Superfood
    Suppen
    Veranstaltungen
    Verpackungen
    Vorspeisen + Apéro
    Winter
    Wochenplan

    Instagram

    Blog Stadt Land Gnuss Schweiz
KONTAKT
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
© COPYRIGHT . ALL RIGHTS RESERVED.