STADT - LAND - GNUSS
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns

Hexenpolenta (Pulenta da stria)

8/5/2017

0 Kommentare

 
Mit Polenta oder Getreidebrei kannst du die wenigsten Kinder begeistern. Heisst es aber Hexenpolenta mit Apfelstückli, schöpft sich mein Sohn den Teller voll. Der Trick ist: Gesundes schmackhaft verpackt. Wir haben dieses Gericht im schönen Dorf Feldis in Graubünden kennengelernt, im Restaurant Cas’aulta, das leider zugemacht hat. Als wir zum letzten Mal dort gegessen haben, hat uns die Wirtin das Rezept kopiert. So denken wir jedesmal, wenn wir die Hexenpolenta essen, an viele schöne Ferientage in Feldis zurück. 
Rezept für Hexenpolenta. Süsse Polenta mit Früchten. Ideal für Kinder.
​Rezept: für 4 Personen

In einem Kochtopf
5 dl Biovollmilch
und
5 dl Wasser,
1 Esslöffel Salz
und
2-3 Esslöffel Zucker
beifügen, rühren und aufkochen.
200 gr Maisgriess (Polenta mittelfein)
unter Rühren einlaufen lassen,
½ Tasse Rosinen
und
1 EL Butter
zufügen.
Je eine
Prise Muskat
und
Bockshornkleesamenpulver
dazu.
Das Ganze unter gelegentlichem Umrühren auf kleinem Feuer zu dickem Brei kochen (ca. 20 Minuten).
In einer flachen Form (z.B. ein Wähenblech) abkühlen lassen.
Die Hexenpolenta wird besser, wenn der Brei vollständig ausgekühlt und fest geworden ist.
Also für das Auskühlen genug Zeit einberechnen (mindestens 1 Stunde oder bereits am Vortag zubereiten).
​
Für die Apfelstückli etwa
4 grosse oder 6 kleine Äpfel
schälen, entkernen und in Stücke schneiden.
In einem Kochtopf mit wenig Wasser erhitzen und auf kleiner Flamme ein paar Minuten köcheln.
Die Kochdauer hängt von der Apfelsorte ab und wie weich man es haben will.
Mit je einer Prise
Salz
Muskat
Kakaopulver
Vanille

verfeinern.

Nun die Polentaschnitten fertigstellen:
1 EL Butter
in einer beschichteten Bratpfanne erhitzen,
den Maisfladen als Ganzes oder bereits in Stücke geteilt hineingeben
und beidseitig langsam goldbraun braten.
Mit den Apfelstückli (oder einem anderen Kompott) servieren.
Schmeckt zum Mittag- oder Abendessen und ist mit einem Salat oder einer Suppe (voraus) und einem Stück Bergkäse eine vollwertige Mahlzeit. 
​
Mehr Ideen für süsse Speisen hat euch Michèle zusammengestellt: süssen Abend!

Karin

Gastautorin: Unsere Kollegin Karin wohnt in Aarau - ihre einfach, kreative Küche passt zu uns. Sie experimentiert gerne mit Gewürzen und Zutaten nach der 5 Elemente-Lehre. Da ihre zwei Teens vegetarisch essen, gibt’s von ihr bei uns auf dem Blog ab und an Rezepte mit Getreide, Hülsenfrüchten und Gemüse. ​​
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.


Antwort hinterlassen

    Hallo!

    Wir sind Michèle und Ilona und bloggen über unsere Liebe zum Essen und allem drum herum.
    Bild
    Über uns

    Folge uns

    Abonniere unseren gratis Newsletter
    Bild

    Unsere Tipps

    Klickt auf mehr um zu erfahren welche Blogs, Bücher, Filme usw.  wir euch empfehlen.
    Mehr
    Suchst du etwas?
    Folge uns auf Instagram

    Kategorien

    Alle
    Achtsamkeit
    Ausflüge
    Auswärts
    Backen
    Bio
    Bücher
    Challenge
    Desserts
    DIY
    Essen Für Kinder
    Filme
    Fisch
    Fleisch
    Frühling
    Garten
    Gemüseabo
    Geschenke
    Getränke
    Gnus
    Gnuss
    Hacks
    Hauptspeisen
    Haushalt
    Herbst
    Hofladen
    Hülsenfrüchte
    Käse
    Kulinarische Weltreise
    Land
    Manufaktur
    Mittagessen
    Nose To Tail
    Philosophisches
    Politik
    Regional
    Reisen
    Reste
    Root To Leaf
    Salate
    Snack
    Snacks
    Sommer
    Stadt
    Superfood
    Suppen
    Veranstaltungen
    Verpackungen
    Vorspeisen + Apéro
    Winter
    Wochenplan

    Blog Stadt Land Gnuss Schweiz
    Schaltflächentext
    x
    Newsletter abonnieren
    Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte  regelmässig unsere Blogbeiträge per E-Mail. 
    Bild
KONTAKT
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
© COPYRIGHT . ALL RIGHTS RESERVED.