STADT - LAND - GNUSS
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns

Saftiger Rhabarbercake

31/5/2017

3 Kommentare

 
Als ich letzthin überlegte was für ein Rezept ich auf dem Blog einplanen könnte, kam mir sofort dieser saftige Rhabarbercake in den Sinn. Ich liebe diesem Kuchen und backe ihn jedes Jahr ein paar Mal. Er schmeckt einfach gut und ist auch nach 2-3 Tagen noch fein. Extra für diesen Kuchen frier ich auch immer einige Portionen Rhabarbern ein - wäre ja schade, wenn man nur bis Mitte Juni Rhabarberkuchen essen könnte. :-)
Saftiger Rhabarbercake mit Joghurt. Ein super leckeres Rezept.
150 g Butter, in Stücken, weich,
1 Becher Vanille-Joghurt (180 g),
1 Prise Salz
und
3 Eier
mit dem Mixer gut mischen.
Den Joghurtbecher ausspülen und zum Abmessen des Mehls und des Zuckers verwenden.
2 Joghurtbecher Zucker
untermischen.
3 Joghurtbecher Mehl,
1 TL Backpulver
und
3 Stängel Rhabarber (ca. 300 g),
in ca. 1 cm langen Stücke geschnitten (frisch oder gefroren), unterziehen.
Den Teig in eine eingefettete Cakeform (ca. 30 cm) geben und
​ den Kuchen in der Mitte des Backofens bei 180 Grad ca. 70 Minuten backen.
Der Kuchen ist im Kühlschrank gut 3 Tage haltbar.
Schmeckt auch super mit Johannisbeeren anstatt Rhabarber.
Für alle, die noch mehr Rhabarberkuchen wollen, probiert doch auch mein Rezept für Rhabarber-Streuselkuchen aus!

Aus den ungeniessbaren Rhabarberblättern kann man übrigens biologische Pflanzenschutzmittel für den Garten herstellen. Mehr dazu beim Gartenfrosch. 
Süss-saure Grüsse

Ilona

3 Kommentare
Andreas Gossweiler
9/5/2020 21:57:05

.......einfach himmlisch! ....funktioniert mit allen Früchten und Beeren. Mit gevierteteln Aprikosen – ein Traum!

Antworten
Manuel W.
8/2/2022 14:58:40

Sehr, sehr leckerer Kuchen, den es bei uns immer wieder gibt (auch mit anderen Früchten). Das Joghurt scheint Wunder zu wirken - grossartig!

Antworten
Michèle
28/2/2022 08:27:53

Durch deinen Kommentar hab ich den Kuchen von Ilona mit Äpfeln nachgebacken. Mmmmh. Nächstes Mal probiere ich es mit noch mehr Jogurt und etwas weniger Butter, da die Äpfel etwas zu wenig sauer waren.

Antworten



Antwort hinterlassen

    Hallo!

    Wir sind Michèle und Ilona und bloggen über unsere Liebe zum Essen und allem drum herum.
    Bild
    Über uns

    Folge uns

    Abonniere unseren gratis Newsletter
    Bild

    Unsere Tipps

    Klickt auf mehr um zu erfahren welche Blogs, Bücher, Filme usw.  wir euch empfehlen.
    Mehr
    Suchst du etwas?
    Folge uns auf Instagram

    Kategorien

    Alle
    Achtsamkeit
    Ausflüge
    Auswärts
    Backen
    Bio
    Bücher
    Challenge
    Desserts
    DIY
    Essen Für Kinder
    Filme
    Fisch
    Fleisch
    Frühling
    Garten
    Gemüseabo
    Geschenke
    Getränke
    Gnus
    Gnuss
    Hacks
    Hauptspeisen
    Haushalt
    Herbst
    Hofladen
    Hülsenfrüchte
    Käse
    Kulinarische Weltreise
    Land
    Manufaktur
    Mittagessen
    Nose To Tail
    Philosophisches
    Politik
    Regional
    Reisen
    Reste
    Root To Leaf
    Salate
    Snack
    Snacks
    Sommer
    Stadt
    Superfood
    Suppen
    Veranstaltungen
    Verpackungen
    Vorspeisen + Apéro
    Winter
    Wochenplan

    Blog Stadt Land Gnuss Schweiz
    Schaltflächentext
    x
    Newsletter abonnieren
    Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte  regelmässig unsere Blogbeiträge per E-Mail. 
    Bild
KONTAKT
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
© COPYRIGHT . ALL RIGHTS RESERVED.