Seit Anfang dieses Jahres hat es hier kein süsses Rezept mehr gegeben. Höchste Zeit das zu ändern. Schokoladenkuchen könnte ich immer wieder essen. Eines meiner Lieblingsrezepte ist ein Kuchen ohne Mehl, der wird schön saftig. Heute möchte ich euch aber eine andere Variante vorstellen. Mit Mehl und Sauerrahm wird dieser Kuchen schön feucht, sehr luftig und ist gar nicht mastig. Und man braucht nicht einmal eine Waage. Wie bei meinem Rezept für den Rhabarbercake, verwendet man den Becher vom Sauerrahm als Mass.
Welches ist euer liebstes Rezept für Schoggikuchen?
Welches ist euer liebstes Rezept für Schoggikuchen?
Rezept Schoggikuchen (26er Springform)
200 g Sauerrahm
in eine kleine Schüssel geben.
Den geleerten Becher auswaschen und als Messbecher für die restlichen Zutaten verwenden.
1 Becher Zucker
und
4 Eier
in einer anderen Schüssel mit dem Mixer schaumig schlagen.
Den Sauerrahm und
1 Becher Mehl,
1 Becher gemahlene Mandeln,
1/2 Becher neutrales Pflanzenöl,
1/2 Becher Kakaopulver,
1/2 TL Lebkuchengewürz,
1 Päckchen Vanillezucker
und
1 Päckchen Backpulver
nach und nach untermischen.
Eine Springform anfetten und bemehlen. Teigmasse hineingeben und bei ca. 175°C ca. 40-45 Minuten backen.
Mit Ober- und Unterhitze, nicht mit Umluft, backen. Dann Auskühlen lassen.
Für eine Glasur
100 g Schokolade
mit
50 g Butter
im heissen Wasserbad schmelzen und sofort auf den Kuchen auftragen.
Anstatt Mandeln kann man auch Kokosflocken oder Mohnsamen verwenden.
Dazu passt Schlagrahm, Vanille- oder Sauerrahmglace.
Im Kühlschrank bleibt der Kuchen 3-4 Tage lang frisch und wird fast noch besser.
200 g Sauerrahm
in eine kleine Schüssel geben.
Den geleerten Becher auswaschen und als Messbecher für die restlichen Zutaten verwenden.
1 Becher Zucker
und
4 Eier
in einer anderen Schüssel mit dem Mixer schaumig schlagen.
Den Sauerrahm und
1 Becher Mehl,
1 Becher gemahlene Mandeln,
1/2 Becher neutrales Pflanzenöl,
1/2 Becher Kakaopulver,
1/2 TL Lebkuchengewürz,
1 Päckchen Vanillezucker
und
1 Päckchen Backpulver
nach und nach untermischen.
Eine Springform anfetten und bemehlen. Teigmasse hineingeben und bei ca. 175°C ca. 40-45 Minuten backen.
Mit Ober- und Unterhitze, nicht mit Umluft, backen. Dann Auskühlen lassen.
Für eine Glasur
100 g Schokolade
mit
50 g Butter
im heissen Wasserbad schmelzen und sofort auf den Kuchen auftragen.
Anstatt Mandeln kann man auch Kokosflocken oder Mohnsamen verwenden.
Dazu passt Schlagrahm, Vanille- oder Sauerrahmglace.
Im Kühlschrank bleibt der Kuchen 3-4 Tage lang frisch und wird fast noch besser.
Das Rezept von meinem Lieblings-Schokoladenkuchen verrate ich euch dann ein anderes Mal - Schoggikuchen hat man ja nie genug.