STADT - LAND - GNUSS
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns

1 x pro Woche Fisch?

16/3/2017

6 Kommentare

 
1 x pro Woche Fisch essen ist nicht nachhaltig. Die wertvollen Omega-3 Fettsäuren sind auch in anderen Lebensmitteln enthalten. Fisch als Delikatesse.
Fischauslage in Bogota, Kolumbien
Der Pro-Kopf-Konsum bei Fisch und Meeresfrüchten ist in der Schweiz in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. In vielen Ernährungsratgebern steht, dass man 1 Mal pro Woche Fisch essen soll, denn Fisch enthält viele gesunde Omega-3-Fettsäuren.

Doch auch wenn aus ernährungswissenschaftlicher Sicht Fisch empfehlenswert ist, sollte man aus ökologischer Sicht maximal 1x pro Monat Fisch essen.  Die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung empfiehlt: «Fisch nicht als etwas Alltägliches, sondern als Delikatesse zu geniessen» (Quelle).

Vom WWF gibt es einen Ratgeber welche Fische empfehlenswert sind und welche nicht. Den Ratgeber gibt es auch als praktische App.

Der Bedarf an Omega-3-Fettsäuren kann auch mit folgenden Lebensmitteln abgedeckt werden:
  • Leinöl / Leinsamen *
  • Rapsöl *
  • Hanföl *
  • Baumnüsse
  • Avocada
  • Fleisch und Milch von Tieren die mit Gras gefüttert wurden**
  • Sojabohnen / Edamame
  • Spinat
  • Peperoni
  • Lauch

* Mehr über Fettsäuren  hier: Welche Öle und Fette sind gesund?
​​** Eine britische Studie zeigte, dass die Produkte von mit Gras gefütterten Tieren, wie es im Bio Standard ist, viel gesünder sind (hier mehr dazu).
Bio Forelle mit Zitrone und Rüben aus dem Ofen. Fisch nicht zu oft konusmieren sondarn als Delikatesse geniessen.
Wir haben hier auf dem Blog erst sehr wenig über Fisch und Meeresfrüchte berichtet weil auch für uns Fisch was besonders ist. Einmal haben wir über Bio-Muscheln und einmal über die Bio-Fischzucht Flückiger in der Schweiz geschrieben.

​Wie oft esst ihr Fisch?

Ilona

6 Kommentare
Nicole link
19/3/2017 17:26:16

Ich liebe Fisch und Meeresfrüchte. Das gäbe es bei mir viel häufiger, wenns halt ökologisch nicht so ein Irrsinn wäre. Ich glaub, bei uns gibt es so alle 2-3 Monate Fisch.

Diesen Winter habe ich zum ersten Mal seit Langem wieder Karpfen ausprobiert, dessen Konsum, meinte ich, nicht ganz so kritisch ist. Ich musste dann feststellen, dass der Karpfen ganz zu unrecht den Ruf eines schlechten Speisefisches trägt. Er macht sich toll in asiatischen Gerichten.

LG
Nicole

Antworten
Ilona link
20/3/2017 12:16:29

Liebe Nicole
Ja, Karpfen wäre eine gute Alternative. Habe ich allerdings noch nie gegessen. Werde ich aber sicher bald einmal nachholen.

Für alle die das Thema interessiert, hier ein Bericht über Karpfen vom SRF: http://www.srf.ch/sendungen/kassensturz-espresso/themen/umwelt-und-verkehr/wenn-fisch-dann-karpfen

Liebe Grüsse Ilona

Antworten
Natalia link
20/3/2017 09:17:54

Liebe Ilona,
wir essen eigentlich so wie du beschrieben hast empfohlen 1x in der Woche Fisch. Besonders wegen der Kinder und der wichtigen Omega3 Fettsäuren. Deine Alternativen sind wirklich gut. Ich denke wir werden in Zukunft den Fisch auch gut ersetzen können.
Liebe Grüße
Natalia

Antworten
Ilona link
20/3/2017 12:13:17

Liebe Natalia
Es freut mich, wenn ich dich ein bisschen inspirieren konnte. Auch Bio-Eier sind natürlich eine super Quelle für Omega-3-Fettsäuren. Und sonst ein bisschen Nüsse knabbern und ein hochwertiges Öl für Salate verwenden...

Liebe Grüsse Ilona

Antworten
elablogt link
20/3/2017 11:12:33

Ich esse sehr gerne Fisch und nur aus nachhaltigen Gründen daher eher selten. Die Alternativen zum Fisch hab ich mir jetzt mal genauer durch gelesen. Besonders Edamame fände ich auch sehr lecker, finde ich aber schwierig zu kaufen.
Liebe Grüsse Ela

Antworten
Ilona link
20/3/2017 12:03:07

Liebe Ela
Ich mag Edamame auch sehr gerne. Beim Bioproduzent Böhler aus der Schweiz kann man gefrorene Edamame bestellen (www.klausboehler.ch/edamame/). Bei Migros und Coop gibt es, zumindest online, Edamame in der Dose von der Marke Geo aus GB. Bei Migros gib es auch tiefgekühlte Edamame mit der Hülse. In den Alnatura-Bioläden in der Schweiz gib es teilweise die tiefgekühlten Edamame sogar aus der Schweiz.

Vielleicht haben andere Leser noch Tipps?

Liebe Grüsse Ilona

Antworten



Antwort hinterlassen

    Hallo!

    Wir sind Michèle und Ilona und bloggen über unsere Liebe zum Essen und allem drum herum.
    Bild
    Über uns

    Folge uns

    Abonniere unseren gratis Newsletter
    Bild

    Unsere Tipps

    Klickt auf mehr um zu erfahren welche Blogs, Bücher, Filme usw.  wir euch empfehlen.
    Mehr
    Suchst du etwas?
    Folge uns auf Instagram

    Kategorien

    Alle
    Achtsamkeit
    Ausflüge
    Auswärts
    Backen
    Bio
    Bücher
    Challenge
    Desserts
    DIY
    Essen Für Kinder
    Filme
    Fisch
    Fleisch
    Frühling
    Garten
    Gemüseabo
    Geschenke
    Getränke
    Gnus
    Gnuss
    Hacks
    Hauptspeisen
    Haushalt
    Herbst
    Hofladen
    Hülsenfrüchte
    Käse
    Kulinarische Weltreise
    Land
    Manufaktur
    Mittagessen
    Nose To Tail
    Philosophisches
    Politik
    Regional
    Reisen
    Reste
    Root To Leaf
    Salate
    Snack
    Snacks
    Sommer
    Stadt
    Superfood
    Suppen
    Veranstaltungen
    Verpackungen
    Vorspeisen + Apéro
    Winter
    Wochenplan

    Blog Stadt Land Gnuss Schweiz
    Schaltflächentext
    x
    Newsletter abonnieren
    Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte  regelmässig unsere Blogbeiträge per E-Mail. 
    Bild
KONTAKT
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
© COPYRIGHT . ALL RIGHTS RESERVED.