Ende letzten Jahres haben wir für 2019 19 Vorsätze vorgestellt. Immer wieder etwas Neues in der Küche ausprobieren, gehörte da auch dazu. Wir haben euch deshalb aufgefordert selber Rezepte zu kreieren und uns diese zuzusenden.
Simon hat uns ein Rezept für eine Marronisuppe geschickt. Das Rezept tönte sehr gluschtig. Ilona hat es ausprobiert und kann es sehr empfehlen.
Vielen Dank Simon für dein Rezept!
Simon hat uns ein Rezept für eine Marronisuppe geschickt. Das Rezept tönte sehr gluschtig. Ilona hat es ausprobiert und kann es sehr empfehlen.
Vielen Dank Simon für dein Rezept!
Marronisuppe mit Steinpilz und getrockneten Tomaten
(Menge pro Person)
5 g getrocknete Steinpilze
in einem kleinen Schälchen mit warmem Wasser einweichen.
Etwas Rosmarin
fein hacken und mit
etwas Olivenöl,
1 kleine Schalotte, grob zerkleinert
und
150 g Marroni*
in einer Pfanne andünsten.
Mit
ca. 1 dl Weisswein
und
ca. 3 dl Bouillon
ablöschen
2 Stück getrocknete Tomaten
dazugeben und alles zugedeckt ca. 20 Minuten köcheln lassen.
Getrocknete Tomaten plus zwei Marroni (pro Person) aus der Brühe nehmen und auf die Seite stellen.
Danach die Suppe pürieren.
Das Steiplilz-Einweich -Wasser, die Pilze und
ca. 1/2 dl Rahm oder Milch
dazugeben und mit
Salz und Pfeffer
abschmecken.
Die getrockneten Tomaten und die ganzen Marroni wieder in die Suppe geben
und nochmals 5 Minuten zugedeckt auf die noch warme Herdplatte stellen.
Danach anrichten.
* Simon schreibt im Rezept geröstet und geschält. Da der Marronistand in unserer Nähe seinen Winterstand bereits abgebaut hat, habe ich gefrorene, geschälte Marroni aus dem Supermarkt verwendet.
Ich habe die Suppe noch mit gehacktem Peterli aus dem Tiefkühler angerichtet.
(Menge pro Person)
5 g getrocknete Steinpilze
in einem kleinen Schälchen mit warmem Wasser einweichen.
Etwas Rosmarin
fein hacken und mit
etwas Olivenöl,
1 kleine Schalotte, grob zerkleinert
und
150 g Marroni*
in einer Pfanne andünsten.
Mit
ca. 1 dl Weisswein
und
ca. 3 dl Bouillon
ablöschen
2 Stück getrocknete Tomaten
dazugeben und alles zugedeckt ca. 20 Minuten köcheln lassen.
Getrocknete Tomaten plus zwei Marroni (pro Person) aus der Brühe nehmen und auf die Seite stellen.
Danach die Suppe pürieren.
Das Steiplilz-Einweich -Wasser, die Pilze und
ca. 1/2 dl Rahm oder Milch
dazugeben und mit
Salz und Pfeffer
abschmecken.
Die getrockneten Tomaten und die ganzen Marroni wieder in die Suppe geben
und nochmals 5 Minuten zugedeckt auf die noch warme Herdplatte stellen.
Danach anrichten.
* Simon schreibt im Rezept geröstet und geschält. Da der Marronistand in unserer Nähe seinen Winterstand bereits abgebaut hat, habe ich gefrorene, geschälte Marroni aus dem Supermarkt verwendet.
Ich habe die Suppe noch mit gehacktem Peterli aus dem Tiefkühler angerichtet.
Es ist kein Zufall, dass das Rezept von Ilona nachgekocht wurde. Sie liebt nämlich Marroni, ob im Marronicake oder in einer Suppe. Ihr Rezept für eine scharfe Suppe ist etwas anders als das Rezept von Simon - aber genau das ist ja beim Kochen so toll: 1-2 Zutaten verändern und es entsteht etwas völlig Neues.
Übrigens Marroni darf man nur in der Schweiz schreiben, gemäss Duden haben die Edelkastanien in Deutschland und Österreich nämlich nur ein "r" im Namen :-).
Übrigens Marroni darf man nur in der Schweiz schreiben, gemäss Duden haben die Edelkastanien in Deutschland und Österreich nämlich nur ein "r" im Namen :-).