Ochsenschwanz, ja der Schwanz von einem Rind, ist eine Delikatesse. Angebraten und dann geschmort und mit der Gelatine aus den Knochen, entwickelt sich ein feines, intensives Aroma. Die Zubereitung braucht zwar etwas Zeit (2.5-3 h Schmoren) ist aber sonst ganz einfach - wie alle Schmorgerichte.
Ochsenschwanz bekommt man bei Coop oder Migros an der Fleischtheke oder in einer Metzgerei.
Ochsenschwanz bekommt man bei Coop oder Migros an der Fleischtheke oder in einer Metzgerei.
Rezept für 4 Personen
ca. 2 kg Ochsenschwanz (von der Metzgerin in Tranchen geschnitten)
mit
Salz & Pfeffer
würzen und in heissem
Öl
beidseitig anbraten. Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Ca. 200 g Gemüse (Karotten, Sellerie, Lauch, Zwiebeln, Peperoncini)
in Stücke schneiden
und mit
50 g Tomatenpüree
in der Pfanne anrösten.
Fleisch wieder in die Pfanne geben.
1 EL Mehl
darüberstreuen und mit
2 dl Rotwein
ablöschen und etwas einkochen lassen.
2 dl Kalbsfonds (oder Bouillon)
und
viel Kräuter (Lorbeerblätter, Thymian und Rosmarin)
dazugeben. Das Ganze zugedeckt ca. 2.5-3 h köcheln lassen
oder eine feuerfeste Schmorpfanne bei 150 Grad in den Backofen stellen bis sich das Fleisch locker vom Knochen löst.
Am Schluss die Sauce durch ein Sieb passieren und nochmals etwas einkochen und dann mit dem Fleisch servieren.
ca. 2 kg Ochsenschwanz (von der Metzgerin in Tranchen geschnitten)
mit
Salz & Pfeffer
würzen und in heissem
Öl
beidseitig anbraten. Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Ca. 200 g Gemüse (Karotten, Sellerie, Lauch, Zwiebeln, Peperoncini)
in Stücke schneiden
und mit
50 g Tomatenpüree
in der Pfanne anrösten.
Fleisch wieder in die Pfanne geben.
1 EL Mehl
darüberstreuen und mit
2 dl Rotwein
ablöschen und etwas einkochen lassen.
2 dl Kalbsfonds (oder Bouillon)
und
viel Kräuter (Lorbeerblätter, Thymian und Rosmarin)
dazugeben. Das Ganze zugedeckt ca. 2.5-3 h köcheln lassen
oder eine feuerfeste Schmorpfanne bei 150 Grad in den Backofen stellen bis sich das Fleisch locker vom Knochen löst.
Am Schluss die Sauce durch ein Sieb passieren und nochmals etwas einkochen und dann mit dem Fleisch servieren.
Zu Ochsenschwanz passt meiner Meinung nach Polenta sehr gut. Eine andere feine Variante ist auch, dass man das Fleisch vom Knochen zupft und als Füllung für Ravioli oder Lasagne verwendet.
Wenn man von der würzigen Sauce zu viel hat, kann man diese auch in Eiswürfelbehältern einfrieren und hat wieder eine super Grundlage für Saucen.
Ochsenschwanz kann eigentlich gleich gekocht werden wie andere Schmorgerichte. Zum Beispiel wie das Rezept von Michèle für Bäckli vom Rind oder mein Rezept für ein Rindsvoressen. Diese Schmorgerichte unterscheiden sich nur in den Gemüse- und Gewürzbeilagen, sehr schmackhaft sind aber alle - garantiert!
Wenn man von der würzigen Sauce zu viel hat, kann man diese auch in Eiswürfelbehältern einfrieren und hat wieder eine super Grundlage für Saucen.
Ochsenschwanz kann eigentlich gleich gekocht werden wie andere Schmorgerichte. Zum Beispiel wie das Rezept von Michèle für Bäckli vom Rind oder mein Rezept für ein Rindsvoressen. Diese Schmorgerichte unterscheiden sich nur in den Gemüse- und Gewürzbeilagen, sehr schmackhaft sind aber alle - garantiert!
En Guete!