STADT - LAND - GNUSS
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns

Pavlova mit Früchten - ein Festessen

29/7/2017

0 Kommentare

 
Flavia, eine ehemalige Arbeitskollegin hat mir netterweise ihr ausgezeichnetes Rezept für Pavlova (Baiserkuchen) verraten. 
Die Pavlova ist eigentlich ein Nationalrezept aus Neuseeland. Ich habe mir aber erlaubt, dies als Rezept für den Schweizer Nationalfeiertag, den 1. August, abzuändern (mögen mir alle Patrioten verzeihen). Ich habe dafür einfach ein Kreuz geformt und das Kakaopulver weggelassen damit das Baiser schön weiss wird. 
Natürlich passt eine Pavlova auch zu anderen Feierlichkeiten und kann mit saisonalen Früchten wirklich das ganze Jahr hindurch serviert werden. Mit dem luftig, leichten Meringue und den Früchten ist das ein perfektes Dessert nach einer etwas grösseren Mahlzeiten.
Pavlova mit Früchten. Rezept für ein Baiserkuchen. Meringue.

Dessert für 6-8 Personen (Zubereitung mit Backen ca. 2,5h)

5 frische Eiweiss *
mit 
1 Prise Salz
steif schlagen.
100 g Zucker
beigeben und weiterschlagen bis die Masse glänzt.
Nochmals
100 g  Zucker 
beigeben und den Eischnee schlagen bis die Masse feinporig, glänzend und sehr steif ist.
1 EL Kakaopulver
vorsichtig daruntermischen.
Die Masse in eine, mit Backpapier ausgekleidete, Kuchenform geben (ca. 20 cm Durchmesser) oder einfach auf einem Backpapier verteilen (z.B. in Kreuzform für den 1. August oder als Stern für Weihnachten).
Den Kuchen bei 150 Grad ca. 20 Minuten  in der unteren Hälfte des vorgeheizten Ofens backen. Danach die Temperatur auf 120 Grad reduzieren und nochmals 1 Stunde 40 Minuten backen.
Die Pavola dann im ausgeschalteten, geöffneten Ofen auskühlen lassen.

Kurz vor dem Servieren 
2 dl Crème Fraiche (oder Schlagrahm)
und
Früchte
(je nach Saison frische Beeren, Granatapfelkerne, Mangowürfel, Ananaswürfel, Orangen- oder Mandarinenschnitze,  
Pfirsich- oder Nektarinenwürfel, Kiwiwürfel...)
auf der Pavola verteilen oder dazu servieren. 
Die Pavola kann 1-2 Tage im Voraus gebacken werden, muss aber an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden.
​
* Eigelbe lassen sich, leicht verklopft und zugedeckt ca. 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Anschliessend die Eier nur für gekochte Gerichte verwenden (Bsp. zum Bestreichen von Zopf oder für Omelette). Die Eigelb können, leicht verklopft mit 1 Prise Salz,  im Tiefkühler auch bis zu 3 Monaten aufbewahrt werden. Die Eier dann  im Kühlschrank auftauen.
Pavlova mit Beeren. Rezept für ein feines, leichtes Dessert. Baiser, Meringue.
Flavia, die mich zu diesem Rezept inspiriert hat, macht übrigens nicht nur gute Kuchen sondern bloggt auf travelflavour über nachhaltiges Reisen und macht als Fotografin wunderschöne Fotos. 

Ilona

0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Hallo!

    Wir sind Michèle und Ilona und bloggen über unsere Liebe zum Essen und allem drum herum.
    Bild
    Über uns

    Folge uns

    Abonniere unseren gratis Newsletter
    Bild

    Unsere Tipps

    Klickt auf mehr um zu erfahren welche Blogs, Bücher, Filme usw.  wir euch empfehlen.
    Mehr
    Suchst du etwas?
    Folge uns auf Instagram

    Kategorien

    Alle
    Achtsamkeit
    Ausflüge
    Auswärts
    Backen
    Bio
    Bücher
    Challenge
    Desserts
    DIY
    Essen Für Kinder
    Filme
    Fisch
    Fleisch
    Frühling
    Garten
    Gemüseabo
    Geschenke
    Getränke
    Gnus
    Gnuss
    Hacks
    Hauptspeisen
    Haushalt
    Herbst
    Hofladen
    Hülsenfrüchte
    Käse
    Kulinarische Weltreise
    Land
    Manufaktur
    Mittagessen
    Nose To Tail
    Philosophisches
    Politik
    Regional
    Reisen
    Reste
    Root To Leaf
    Salate
    Snack
    Snacks
    Sommer
    Stadt
    Superfood
    Suppen
    Veranstaltungen
    Verpackungen
    Vorspeisen + Apéro
    Winter
    Wochenplan

    Blog Stadt Land Gnuss Schweiz
    Schaltflächentext
    x
    Newsletter abonnieren
    Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte  regelmässig unsere Blogbeiträge per E-Mail. 
    Bild
KONTAKT
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
© COPYRIGHT . ALL RIGHTS RESERVED.