Endlich gibt es wieder Rhabarbern. Ich liebe diese sauren Stängel! Mit etwas Vorbereitung kann man ganz einfach ein feines Sorbet zubereiten. Wer gerne Sorbet mit Schnaps mag, der sollte dieses Rhabarbersorbet mit etwas Gin und Tonic ausprobieren. Da ist perfekt für einen warmen Frühlingsabend...
Rezept für 4 Kugeln Rhabarbersorbet
500 g Rhabarbenr
waschen, schälen und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden.
Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen und mit
3 EL Zucker
und
1 Pack Vanillezucker
bestreuen und im Ofen bei 150 Grad ca. 15 Minuten backen.
Auskühlen lassen und dann für mindestens 6 h einfrieren.
Dann die gefrorenen Stücke in einem Hochleistungsmixer fein pürieren, das geht am besten wenn die Stücke leicht aufgetaut sind. Je nach Konsistenz kann noch 1-2 TL Wasser zugegeben werden. Wem es zu wenig süss ist, kann auch noch nachsüssen.
Dann sofort servieren und geniessen.
500 g Rhabarbenr
waschen, schälen und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden.
Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen und mit
3 EL Zucker
und
1 Pack Vanillezucker
bestreuen und im Ofen bei 150 Grad ca. 15 Minuten backen.
Auskühlen lassen und dann für mindestens 6 h einfrieren.
Dann die gefrorenen Stücke in einem Hochleistungsmixer fein pürieren, das geht am besten wenn die Stücke leicht aufgetaut sind. Je nach Konsistenz kann noch 1-2 TL Wasser zugegeben werden. Wem es zu wenig süss ist, kann auch noch nachsüssen.
Dann sofort servieren und geniessen.
Solche Glaces kann man natürlich ganz einfach auch mit anderen gefrorenen Früchten zubereiten. Sehr fein finde ich gefrorene Bananen mit Schokoladenpulver. Mehr Rezepte findet ihr online unter dem Stichwort "Nicecream".
Sobald die Himbeeren reif sind, müsst ihr unbedingt Michèles Rezept für ein Cremiges Himbeereis ausprobieren.
Mehr Rezepte mit Rhabarbern:
Sobald die Himbeeren reif sind, müsst ihr unbedingt Michèles Rezept für ein Cremiges Himbeereis ausprobieren.
Mehr Rezepte mit Rhabarbern: