STADT - LAND - GNUSS
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns

Sandwich mit Kräuter-Omlette sowie Gedanken zum Ei

31/5/2016

2 Kommentare

 
Heute habe ich Lust auf ein Sandwich mit Kräuter-Omelette. Die Balkon-Kräuter schiessen ja regelrecht aus bei diesem Wetter! Und gesund ist es auch noch: Peterli zum Beispiel ist eine richtige Vitaminbombe.
Bild
Eigentlich wollte ich aber über ein anderes Thema schreiben, das mich ziemlich beschäftigt. Die Brüder der Legehennen überleben ja zumeist nicht den ersten Tag ihres Lebens (sie werden getötet und zu Tierfutter verarbeitet). Normale Poulets - wo Männlein und Weiblein gebraucht werden - leben aber auch nur knapp 40 Tage, ein Freilandpoulet 50 bis 60 und ein Bio-Poulet 64 bis 80 Tage.

In der Schweiz weiss ich von drei spannenden Projekten, die den Kückentod verhindern: Henne&Hahn, Zweinutzungshuhn und Huhn mit Bruder.
Unser Bericht über einen Henne & Hahn Betrieb und ein Rezept für ein Suppenhuhn findet ihr hier: Poulet im Schmortopf.

Die heutigen Legerassen sind von den Pouletrassen sehr weit entfernt. Brüder von Legehennen haben eine deutlich schlechtere Futterverwertung als Poulets, das heisst der Futterverbrauch pro Kilogramm Fleisch ist höher. Bei Zweinutzungshühnern ist die Futterverwertung bei den Eiern und dem Fleisch jeweils ein wenig schlechter.

Anbau, Verarbeitung und Transport von Futtermitteln belasten die Umwelt. Getreide und Hülsenfrüchte könnten dem Menschen auch direkt als Nahrung dienen, das ist der nächste kritische Punkt. Und letztlich treiben wir mit den Importen die Preise in den Schwellen- und Entwicklungsländern für diese Nahrung in die Höhe.

Es gibt also einen Zielkonflikt zwischen "Küken leben lassen" und "guter Futterverwertung". Ich kann mich nicht recht entscheiden, was ich wichtiger finde.

Was denkt ihr darüber?

Absenden
Ich habe meinen Eier- und Pouletkonsum etwas zurückgefahren.

Michèle

2 Kommentare
zumfressngern.ch link
5/6/2016 12:55:34

Gut geschrieben!

Im ersten Moment denken alle Leute: oh nein, kleine süsse Bibeli töten ist böse. Und ja! Es ist unschön, aber wer ist bereit, CHF 25 pro Poulet zu bezahlen?

Ich kaufe ab und zu ein Suppenhuhn - das ist momentan wieder sehr im Trend. Aber hier darf man sich nichts vormachen: das Suppenhuhn ist nicht billig, weil es halt doch geschlachtet, gerupft etc. werden muss. Und wenn man dann dieses zerbrechliche Tierchen vor sich hat, ist die Fleischausbeute um ein vielfaches kleiner... Der Konsument sieht nie die ganze Geschichte hinter diesen "Erzeugnissen".

Es ist nicht einfach.... Ich tendiere für mehr Aufklärung und einem bewussteren Leben.

Antworten
Michèle
5/6/2016 22:31:24

Danke dir! Ich finde das Thema wird einfach zu einseitig betrachtet. Es wird Zeit, alle Karten auf den Tisch zu legen.
Suppenhühner sind zwar im Trend, aber es werden noch lange nicht genug gegessen, obwohl jede Familie ja nur eines pro Jahr kochen müsste, um ihren Eierkonsum zu kompensieren. Für Kraftsuppe nach einer Geburt oder Krankheit sind sie perfekt.

Antworten

Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.


Antwort hinterlassen

    Hallo!

    Wir sind Michèle und Ilona und bloggen über unsere Liebe zum Essen und allem drum herum.
    Bild
    Über uns

    Folge uns

    Abonniere unseren gratis Newsletter
    Bild

    Unsere Tipps

    Klickt auf mehr um zu erfahren welche Blogs, Bücher, Filme usw.  wir euch empfehlen.
    Mehr
    Suchst du etwas?
    Folge uns auf Instagram

    Kategorien

    Alle
    Achtsamkeit
    Ausflüge
    Auswärts
    Backen
    Bio
    Bücher
    Challenge
    Desserts
    DIY
    Essen Für Kinder
    Filme
    Fisch
    Fleisch
    Frühling
    Garten
    Gemüseabo
    Geschenke
    Getränke
    Gnus
    Gnuss
    Hacks
    Hauptspeisen
    Haushalt
    Herbst
    Hofladen
    Hülsenfrüchte
    Käse
    Kulinarische Weltreise
    Land
    Manufaktur
    Mittagessen
    Nose To Tail
    Philosophisches
    Politik
    Regional
    Reisen
    Reste
    Root To Leaf
    Salate
    Snack
    Snacks
    Sommer
    Stadt
    Superfood
    Suppen
    Veranstaltungen
    Verpackungen
    Vorspeisen + Apéro
    Winter
    Wochenplan

    Blog Stadt Land Gnuss Schweiz
    Schaltflächentext
    x
    Newsletter abonnieren
    Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte  regelmässig unsere Blogbeiträge per E-Mail. 
    Bild
KONTAKT
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
© COPYRIGHT . ALL RIGHTS RESERVED.