STADT - LAND - GNUSS
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns

Schwarzwurzel-Risotto und Markbein

27/4/2019

0 Kommentare

 
Anfangs April habe ich meinen ersten Gemüsekorb abgeholt. Ich hatte das "Kompromisse-mit-mir-selbst-schliessen" zwischen den Gemüseregalen einfach satt. In einem Korb habe ich zu meiner grossen Freude Schwarzwurzel entdeckt und wollte damit natürlich sofort mein Süppchen kochen. Meine Schwägerin, die den gleichen Korb abonniert hat, brachte mich dann aber auf die Idee, einen Risotto damit zu machen. Et voilà, er hat es gleich im ersten Anlauf auf den Blog geschafft:
Handschuhe
überstreifen und schätzungsweise
400g 
Schwarzwurzel
schälen, in ca. 3cm lange Stücke schneiden,
dicke Stangen längs halbieren.
Ev. in kaltes Wasser legen, damit sie nicht gelb werden.​*
Einen kleinen Topf 
Bouillon
aufsetzen,
sobald er kocht, die Schwarzwurzelstücke zugeben.
1 grosse Zwiebel
kleinschneiden und in
2 EL Olivenöl
in einem grossen Topf glasig anbraten.
3 Hand voll Risotto
beigeben und kurz mitbraten. Mit
1 Schuss Gognac 
oder so ablöschen,
dann nach und nach mit Bouillon begiessen.
Schwarzwurzel dabei im Bouillon-Topf lassen.
Immer wieder umrühren.
​"Der Risotto muss dabei leiden" sagte Jamie Oliver einmal, also lassen wir ihn leiden...

Wenn die Schwarzwurzeln nach ca. 15 Minuten weich gegart sind, die Hälfte der Stücke zur Seite stellen, den Rest mit dem Bouillon pürieren und damit den Risotto bissfest garen lassen. Er darf ruhig noch etwas flüssig sein.

1 Hand voll geriebenen Sprinz
und die Schwarzwurzelstücke darunter ziehen.
​Der Risotto darf zugedeckt noch 5 Minuten ruhen, bevor wir ihn auf die Teller verteilen.
Bild
Auf einem schief gehaltenen Teller sollte der Risotto kriechen,
​also weder "en bloc" kleben bleiben, noch davon fliessen.

___
*Backofen an dieser Stelle auf 200g Umluft/Grill vorheizen für das
Markbein
Sobald der Ofen heiss ist, die aufgesägten Knochen
in einer Bratschale 20 Minuten backen bis es blubbert.
​Feinkörniges Salz
zum servieren.

Das Markbein isst man am besten mit einem Teelöffel.  Die Kinder liebten es.
Markbein ist sehr günstig zu bekommen und enthält nebst Fett wertvolle Inhaltsstoffe.
___


Ich habe dazu noch fein geschnittene Balkonkräuter in Olivenöl und Salat serviert.
Erfolgreich erprobt haben wir in den letzten zwei Wochen ausserdem...
  • Risotto mit dem Sud von Moules (anstelle von Bouillon) und Crème Fraiche
  • Spargelrisotto mit Ziegenkäse

Michèle

0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Hallo!

    Wir sind Michèle und Ilona und bloggen über unsere Liebe zum Essen und allem drum herum.
    Bild
    Über uns

    Folge uns

    Abonniere unseren gratis Newsletter
    Bild

    Unsere Tipps

    Klickt auf mehr um zu erfahren welche Blogs, Bücher, Filme usw.  wir euch empfehlen.
    Mehr
    Suchst du etwas?
    Folge uns auf Instagram

    Kategorien

    Alle
    Achtsamkeit
    Ausflüge
    Auswärts
    Backen
    Bio
    Bücher
    Challenge
    Desserts
    DIY
    Essen Für Kinder
    Filme
    Fisch
    Fleisch
    Frühling
    Garten
    Gemüseabo
    Geschenke
    Getränke
    Gnus
    Gnuss
    Hacks
    Hauptspeisen
    Haushalt
    Herbst
    Hofladen
    Hülsenfrüchte
    Käse
    Kulinarische Weltreise
    Land
    Manufaktur
    Mittagessen
    Nose To Tail
    Philosophisches
    Politik
    Regional
    Reisen
    Reste
    Root To Leaf
    Salate
    Snack
    Snacks
    Sommer
    Stadt
    Superfood
    Suppen
    Veranstaltungen
    Verpackungen
    Vorspeisen + Apéro
    Winter
    Wochenplan

    Blog Stadt Land Gnuss Schweiz
    Schaltflächentext
    x
    Newsletter abonnieren
    Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte  regelmässig unsere Blogbeiträge per E-Mail. 
    Bild
KONTAKT
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
© COPYRIGHT . ALL RIGHTS RESERVED.