STADT - LAND - GNUSS
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns

Vielfalt in der Küche- Randen sind nicht gleich Randen

24/11/2016

2 Kommentare

 
Raronautik Randen Degustation Sorten
Degustation der Sorten im rohen, im gekochten und gebackenen Zustand
Wenn man von Randen (Rote Beete) spricht, denkt man meist an diese roten, runden gekochten Knollen welche mit Essig als Salat serviert werden. 
An einem Raronautik Anlass von Rro Specie Rara, einer Stiftung die gefährdete Nutztierrassen und Kulturpflanzen vor dem Aussterben bewahrt, durfte ich 5 Randensorten roh, gekocht, im Ofen gegart, getrocknet, fermentiert, eingelegt und geräuchert probieren. Je nach Sorte und je nach Zubereitungsart sind total neue Geschmackserlebnisse möglich.
Das Projekt Raronautik von Pro Specie Rara hat das Ziel, das kulinarische Potential der seltenen Sorten und Rassen zu erforschen und verfügbar zu machen. An dem Anlass wurden Gastronomen und Köche eingeladen die Randen zu probieren und Einsatzmöglichkeiten in der Küche zu diskutieren, denn auch Spitzenköche kennen oft nur den klassischen Randensalat.
Mich hat der Anlass inspiriert etwas mehr auszuprobieren und nicht immer dasselbe zu kochen. Randen passen nämlich zum Beispiel auch sehr gut zu Schokolade oder die weissen Randen (Vereduna Alba) entwickeln ein unglaubliches Aroma, wenn sie im Ofen gebacken werden (40 min bei 220°C). 
Weisse Randen aus dem Ofen
Weisse Randen aus dem Ofen (40 min bei 220°C)
Fermentierte Randen (Gioggia)
Fermentation (Gärung)
getrocknete Randenscheiben
Getrocknete Randenscheiben
Über die verschieden farbigen Randen habe ich bereits vor einigen Wochen berichtet, ihr bekommt sie bei innovativen Bauern wie zum Beispiel Bioland Müller in seinem Hofladen in Steinmaur oder auf farmy.ch.
Rezepte mit Randen:
  • Randenbrötli
  • Eingelegte Randen

Ilona

2 Kommentare
bang marc
15/1/2018 16:42:43

Grüezi

Darf ich fragen, wo man die tollen, verschieden farbigen randen in der innerschweiz gegend kaufen kann?

freundliche grüsse

marc bang

Antworten
Ilona link
15/1/2018 17:12:16

Lieber Marc

Vielen Dank für deine Anfrage.
Wir kennen gerade keinen Produzenten mit Randen in der Innerschweiz. Wir empfehlen dir aber bei Bio-Gemüseproduzenten mit Gemüseabos oder auf dem Markt nachzufragen. Diese farbigen Sorten sind meist alte Pro Specie Rara Sorten und werden oft von Bio-Direktvermarktern angebaut. Vielleicht findest du etwas auf www.knospehof.ch.

Liebe Grüsse und viel Erfolg bei der Suche!
Ilona

Antworten



Antwort hinterlassen

    Hallo!

    Wir sind Michèle und Ilona und bloggen über unsere Liebe zum Essen und allem drum herum.
    Bild
    Über uns

    Folge uns

    Abonniere unseren gratis Newsletter
    Bild

    Unsere Tipps

    Klickt auf mehr um zu erfahren welche Blogs, Bücher, Filme usw.  wir euch empfehlen.
    Mehr
    Suchst du etwas?
    Folge uns auf Instagram

    Kategorien

    Alle
    Achtsamkeit
    Ausflüge
    Auswärts
    Backen
    Bio
    Bücher
    Challenge
    Desserts
    DIY
    Essen Für Kinder
    Filme
    Fisch
    Fleisch
    Frühling
    Garten
    Gemüseabo
    Geschenke
    Getränke
    Gnus
    Gnuss
    Hacks
    Hauptspeisen
    Haushalt
    Herbst
    Hofladen
    Hülsenfrüchte
    Käse
    Kulinarische Weltreise
    Land
    Manufaktur
    Mittagessen
    Nose To Tail
    Philosophisches
    Politik
    Regional
    Reisen
    Reste
    Root To Leaf
    Salate
    Snack
    Snacks
    Sommer
    Stadt
    Superfood
    Suppen
    Veranstaltungen
    Verpackungen
    Vorspeisen + Apéro
    Winter
    Wochenplan

    Blog Stadt Land Gnuss Schweiz
    Schaltflächentext
    x
    Newsletter abonnieren
    Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte  regelmässig unsere Blogbeiträge per E-Mail. 
    Bild
KONTAKT
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
© COPYRIGHT . ALL RIGHTS RESERVED.