STADT - LAND - GNUSS
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns

Wald, der

19/4/2020

0 Kommentare

 
Wie viele andere, leidet auch die Schweizer Waldwirtschaft unter dem Lockdown. Förster sehen aber auch eine positive Seite: Dank Corona sind mehr Leute im Wald unterwegs. Das Ausmass der Schäden der trockenen Sommer wird vielen Leuten so erst bewusst. Denn das ist das grössere Übel: Die Trockenheit der letzten Jahre machte dem Wald extrem zu schaffen.   

Spazieren ist ja weiterhin erlaubt, aber bitte passt auf: Besonders Buchen sind oben ausgetrocknet, ihre Äste könnten bei den Stürmen gebrochen und in der Krone hängengeblieben sein. Auch bei wenig Wind können sie sich plötzlich lösen. Nun hat es seit fast fünf Wochen vielerorts nicht geregnet. Kräftige Bise und Sonne trockneten das Land zusätzlich aus. Bitte beachtet die regionalen Feuerverbote: www.waldbrandgefahr.ch. 
Wir wollen ja nicht noch zu "Le Waldsterben 2.0" beitragen!
Trees suck CO2 from the air
Kohlenstoff binden und Sauerstoff ausatmen
Dass Bäume helfen können, den Klimawandel zu bewältigen, ist uns allen klar. Die grossen Waldbrände in Brasilien und Australien zeigten uns allzu deutlich, wie schnell der in Wäldern gebundene Kohlenstoff wieder in die Luft entweichen kann. Umso wichtiger sind Aufforstungsprojekte, wie das Interkantonale Agroforst-Projekt auf Bio-Betrieben in der Romandie. Witzig fand ich auch die Idee eines Influencers 20 Millionen Bäume zu pflanzen: #teamtrees

Aber das ist noch nicht alles - Bäume können noch viel mehr:

Wasser auffangen
Wenn es regnet, bleiben 60% des Wassers erstmal am Baum hängen. So sorgen Bäume dafür, dass das Wasser nicht einfach auf trockenen Böden ins Meer abfliesst, sondern vom Boden nach und nach aufgenommen werden kann. Sie sind so wichtig für unsere Grundwasservorräte.
 
Luft filtern
An den Blättern bleibt auch Feinstaub hängen. 

Wind ausbremsen
Ist euch auch aufgefallen, wie oft es diesen Winter gewindet hat? Bäume helfen, diesen abzubremsen. 

Lebensraum und Nahrungsquelle bieten
Ob als Nistplatz, Nüsslilieferant oder als Versteck - für unsere Fauna sind Bäume unabdingbar. Und ich selbst esse jeden Tag meinen Apfel, das hält bekanntlich den Doktor fern.

Abkühlen
Bäume spenden nicht nur Schatten, sie verdunsten auch Wasser. Ein Baum soll etwa 10 Klimaanlagen entsprechen und braucht dafür noch nicht einmal Strom.

Wenn ich Betonwüsten wie die Roche-Türme oder das Biozentrum in Basel sehe, bekomme ich selbst im Frühjahr einen heissen Kopf. Wäre es nicht viel schöner bewaldete Häuser und Strassen in deiner Stadt zu haben? ​Hier kannst du dich dafür einsetzen: ​​www.umverkehr.ch
Bild
GIF von UmverkehR
Frühere Beiträge dieser Art:
Regenwurm, der
Pansen, der

Michèle

0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Hallo!

    Wir sind Michèle und Ilona und bloggen über unsere Liebe zum Essen und allem drum herum.
    Bild
    Über uns

    Folge uns

    Abonniere unseren gratis Newsletter
    Bild

    Unsere Tipps

    Klickt auf mehr um zu erfahren welche Blogs, Bücher, Filme usw.  wir euch empfehlen.
    Mehr
    Suchst du etwas?
    Folge uns auf Instagram

    Kategorien

    Alle
    Achtsamkeit
    Ausflüge
    Auswärts
    Backen
    Bio
    Bücher
    Challenge
    Desserts
    DIY
    Essen Für Kinder
    Filme
    Fisch
    Fleisch
    Frühling
    Garten
    Gemüseabo
    Geschenke
    Getränke
    Gnus
    Gnuss
    Hacks
    Hauptspeisen
    Haushalt
    Herbst
    Hofladen
    Hülsenfrüchte
    Käse
    Kulinarische Weltreise
    Land
    Manufaktur
    Mittagessen
    Nose To Tail
    Philosophisches
    Politik
    Regional
    Reisen
    Reste
    Root To Leaf
    Salate
    Snack
    Snacks
    Sommer
    Stadt
    Superfood
    Suppen
    Veranstaltungen
    Verpackungen
    Vorspeisen + Apéro
    Winter
    Wochenplan

    Blog Stadt Land Gnuss Schweiz
    Schaltflächentext
    x
    Newsletter abonnieren
    Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte  regelmässig unsere Blogbeiträge per E-Mail. 
    Bild
KONTAKT
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
© COPYRIGHT . ALL RIGHTS RESERVED.